Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Drei neue Modelle

Blackberry-Hersteller RIM auf Angriffskurs

Wegen anhaltender Popularität von iPhone und Android wird es eng für RIM. Mit neuen Blackberrys will der einstige Innovationsführer zurückschlagen. Kann das gelingen?

Autor: Bernd Theiss • 15.9.2011

Blackberry Bold 9900
1

Blackberry Bold 9900

Trotz kleinerer Bold-Modelle mit modernerer Technik blieben viele Benutzer dem Ur-Bold 9000 mit seiner großen Tastatur treu. Mit dem Bold 9900 hat dieser nun einen würdigen Nachfolger gefunden, der ein auf den ersten Blick fast baugleiches Gehäuse besitzt. Auf den zweiten Blick ist es sowohl deutlich flacher als auch stabiler geworden.

© Hersteller
Blackberry Bold 9900
2

Blackberry Bold 9900

Ein umlaufender Metallrahmen und ein Akkudeckel aus Verbundwerkstoff geben dem flinken Bold 9900 eine deutlich gesteigerte Wertigkeit. Die wird durch die auf VGA verdoppelte Auflösung des nun als Touchscreen ausgeführten Displays unterstrichen. Höchste Businessweihen verleiht auch der nur hier integrierte NFC-Chip (Near Field Communication), der den neuen Bold etwa zum berührungslosen Werksausweis der Zukunft befähigt.

Blackberry Bold 9900 im Test

© Connect
Blackberry Torch 9810
3

Blackberry Torch 9810

Die größte Ähnlichkeit zu seinem Vorgänger weist der RIM Blackberry Torch 9810 auf. Dies ist positiv zu bewerten, schließlich steht das Kombigerät mit großem 3,2-Zoll-Touchscreen und echter, nach unten ausziehbarer Hardware-Tastatur ganz weit vorn in der connect-Bestenliste. RIM selbst bezeichnet den Torch 9800 als erfolgreichstes Hybrid-Phone weltweit.

© Hersteller
Blackberry Torch 9810
4

Blackberry Torch 9810

Das Keyboard hat erfreulicherweise die Qualität behalten, die Kenner an einem Blackberry schätzen, die Displayauflösung hat sich auf VGA sogar fast verdoppelt. Das sorgt zusammen mit der starken, auf einem 1,2-GHz-Snapdragon basierenden Hardware-Plattform und dem in Blackberry 7 OS integrierten Browser für bessere Nutzbarkeit des mobilen Internets. Stimmen jetzt noch die Messwerte, wird der 9810 die Torch-Erfolgsgeschichte wohl fortschreiben.

Blackberry Torch 9810 im ersten Test

© Connect
Blackberry Torch 9860
5

Blackberry Torch 9860

Mit dem Blackberry Torch 9860 bedient RIM erstmals die Anhänger reiner Touchscreen-Phones. Kein mechanischer Druckpunkt verwirrt hier die an anderen Geräten gelernten Bedienmuster. Die Auflösung des großzügigen 3,8-Zoll-Displays schließt mit 800 x 480 Pixeln zur Touchscreen-Oberklasse auf. Als Reminiszenz an Blackberry-Standards ist das optische Touchpad geblieben.

© Hersteller
Blackberry Torch 9860
6

Blackberry Torch 9860

Das wird von Anhängern der reinen Lehre der Bildschirmbedienung zwar abgelehnt, erleichtert das Ansteuern von Textstellen oder Menüpositionen aber ungemein. Dass der 9860 mit allen Vorteilen der neuen, auf Blackberry 7 OS basierenden Basis das beste Surfterminal von RIM ist, versteht sich von selbst. Dass Vielschreiber mit dem durch einen Metallrahmen stabilisierten Smartphone weniger auf ihre Kosten kommen, ebenso.

Blackberry Torch 9860 im ersten Test

© Connect