• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • Die Top-Tablets der CES 2012

Quadcore und HD-Auflösung

Die Top-Tablets der CES 2012

12.1.2012 von Andreas Seeger

Zur CES in Las Vegas haben fast alle großen Hersteller neue Tablets mitgebracht. Viele davon dürften demnächst auch in Deutschland angeboten werden. Wir geben einen Überblick über die kommenden Top-Modelle.

Acer Iconia A700
© Hersteller
1 22

Acer Iconia A700

Beim Tablet-Rennen spielt Acer bereits seit längerem ganz weit vorne mit. Der taiwanische Computerhersteller hat auf der CES ein Modell gezeigt, das mit einer Display-Auflösung von 1920 x 1200 Pixel und einem Vierkern-Prozessor von Nvidia neue Rekorde aufstellt.

Anzeige
Acer Iconia A700
© theverge.com
2 22

Acer Iconia A700

Die 1920 x 1080 Pixel sind auf eine Diagonale von 10,1 Zoll verteilt, die Pixeldichte liegt damit bei 218 ppi. Das ist deutlich schärfer als das iPad 2 von Apple, das nur 132 ppi schafft. Der Tegra-3-Chipsatz von Nvidia taktet mit bis zu 1,3 Gigahertz und hat einen 1 Gigabyte großen Arbeitsspeicher

Anzeige
Acer Iconia A700
© theverge.com
3 22

Acer Iconia A700

Als Betriebssystem ist Android Ice Cream Sandwich installiert, das mit einer Benutzeroberfläche von Acer modifiziert wurde. Im 2. Quartal 2012 soll das A700 in den Handel kommen, Preise hat der Hersteller noch nicht veröffentlicht.

Weitere Informationen zum Acer Iconia A700

Anzeige
Asus Eee Pad Memo ME370T
© Hersteller
4 22

Asus Eee Pad Memo ME370T

Asus hat auf der CES noch einmal das Eee Pad Memo ME370T gezeigt, das über ein 7 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 800x1280 Pixeln bedient wird. Das Tablet soll im zweiten Quartal dieses Jahres in den Handel kommen und dann bereits mit dem neuen Android 4.0 laufen.

Anzeige
Asus Eee Pad Memo ME370T
© Hersteller
5 22

Asus Eee Pad Memo ME370T

Die Ausstattung kann sich wirklich sehen lassen. Ein Quad-Core-Prozessor (Nvidia Tegra 3) mit einer Taktrate von 1,3 Gigahertz treibt das Eee Pad Memo an, der Arbeitsspeicher hat eine Kapazität von 1 Gigabyte. Der Clou: Das Memo kann mit einem kapazitiven Stylus bedient werden, der in einem Schacht unterhalb des Bildschirms steckt.

Anzeige
Asus: Update für Transformer Prime
© Hersteller
6 22

Asus: Update für Transformer Prime

Asus hat die Elektronikmesse CES in Las Vegas auch genutzt, um das angekündigte Update auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich (ICS) für sein neues Quadcore-Tablet Transformer Prime endlich zu veröffentlichen.

Anzeige
Asus: Update für Transformer Prime
© Hersteller
7 22

Asus: Update für Transformer Prime

Nach Angaben des Unternehmens beginnt der Update-Prozess in den USA und wird sukzessive auf andere Länder und Regionen ausgeweitet. In Deutschland landet das weltweit erste Vierkern-Tablet gerade erst in den Verkaufsregalen.

Anzeige
Windows 8 für Tablets
© Anbieter
8 22

Windows 8 für Tablets

Obwohl Windows 8 nicht vor Ende 2012 in den Handel kommt, ist das neue Microsoft-Betriebssystem eines der Top-Themen auf der CES. Es gilt als Meilenstein, weil es erstmals auf Tablets laufen soll und nicht länger nur die klassische X86-Architektur von Intel und AMD unterstützt, sondern auch die auf mobile Geräte spezialisierten ARM-Prozessoren.

Anzeige
Lenovo IdeaPad Yoga
© Hersteller
9 22

Lenovo IdeaPad Yoga

Bei seiner Neuausrichtung kann Microsoft auf die Unterstützung der Hersteller zählen. Lenovo zeigte auf der CES einen Hybriden aus Tablet und Laptop mit Volltastatur, Touchscreen - und Windows 8.

Anzeige
Lenovo IdeaPad Yoga
© Hersteller
10 22

Lenovo IdeaPad Yoga

Das IdeaPad Yoga hat ein 13,3-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1600 x 900 Pixel, einen Intel-Prozessor sowie eine 256 Gigabyte große SSD-Festplatte. Der Bildschirm ist um 360 Grad drehbar, sodass das Yoga wie ein klassisches Tablet zum Surfen im Internet benutzt werden kann, wenn man das Oberteil komplett umklappt.

Über die Einführung des IdeaPad Yoga in Deutschland wird Lenovo in den nächsten Wochen entscheiden.

Mehr Informationen zum IdeaPad Yoga

Anzeige
Lenovo IdeaTab S2
© Hersteller
11 22

Lenovo IdeaTab S2

Daneben hatte Lenovo auch das IdeaTab S2 im Gepäck, ein 10-Zoll-Tablet mit Android 4 und der von Lenovo entwickelten Mondrian-Benutzeroberfläche. Wie beim Transformer Prime kann optional eine Tastatur angesteckt werden. Die Auflösung des Displays liegt bei 1280 x 800 Pixel. Angetrieben wird der Tablet-Notebook-Hybride von einem Dualcore-Prozessor von Qualcomm, der mit 1,5 Gigahertz getaktet ist.

Anzeige
Lenovo IdeaTab S2
© Hersteller
12 22

Lenovo IdeaTab S2

Eine 5-Megapixel-Kamera ist auf der Rückseite verbaut, vorne findet der Nutzer eine 1,3 Megapixel-Kamera für Videogespräche. Der Akku soll eine Laufzeit von bis zu 20 Stunden ermöglichen. Das IdeaTab S2 kommt zunächst nur in China auf den Markt, ob und wann eine Markteinführung in Europa stattfinden wird, ist zurzeit noch nicht bekannt.

Weitere Informationen zum Lenovo IdeaTab 2

Anzeige
Lenovo IdeaTab K2
© Hersteller
13 22

Lenovo IdeaTab K2

Spitzenprodukt von Lenovo ist aber das IdeaTab K2, das mit dem neuen Quadcore-Prozessor Tegra 3 von Nvidia und einem 10-Zoll-Display mit der superscharfen Auflösung von 1920x1200 Pixel ausgestattet ist.

Anzeige
Lenovo IdeaTab K2
© Hersteller
14 22

Lenovo IdeaTab K2

Die vier Kerne haben eine Geschwindigkeit von 1,4 Gigahertz. Außerdem hat Lenovo eine 8-Megapixel-Kamera, einen Fingerabdruck-Sensor, SRS-Surround-Sound und bis zu 64 Gigabyte Speicher integriert. Zu Marktstart und Preisen gibt es noch keine Informationen.

Anzeige
Huawei MediaPad: Update auf Android 4
© Hersteller
15 22

Huawei MediaPad: Update auf Android 4

Das im Juni 2011 vorgestellte Mediapad von Huawei war der erste 7-Zöller mit Android 3 Honeycomb. An diese Pionierrolle knüpft das chinesische Unternehmen jetzt an, indem es zu den Allerersten gehört, die ein Update auf Ice Cream Sandwich anbieten. In den nächsten Wochen soll es ausgeliefert werden. Auf der CES konnte man die neueste Android-Version auf dem MediaPad bereits ausprobieren.

Anzeige
Dell Streak 7
© Hersteller
16 22

Dell

Einer der weltgrößten Computerhersteller hat bisher kaum vom Tablet-Boom profitiert: Dell. 2012 soll sich das ändern. Das Unternehmen hat mehrere Tablets angekündigt, auf denen wohl Android laufen wird, ein Unternehmensprecher erklärte aber, dass auch Windows 8 in Frage kommt.

Im Bild ist das Dell Streak 7 zu sehen, das im letzten Jahr floppte. 2012 muss besser werden!

Anzeige
ZTE T98
© zol.com.cn
17 22

ZTE T98

Auch der chinesische Netzausrüster ZTE will sich ein Stück vom Tablet-Kuchen abschneiden. Sein T98 wurde bereits im September 2011 gezeigt, damals war es eines der ersten 7-Zöller (1280 x 800 Pixel) mit Tegra-3-Chipsatz. Bleibt nur die Frage, wann das Tablet, auf dem Android 4 laufen soll, denn endlich marktreif ist. ZTE machte dazu auch auf der CES keine Angaben.

Anzeige
Toshiba Tablet CES 2012
© androidpolice.com
18 22

Toshiba

Der japanische Elektronikriese hat auf der CES eine ganze Reihe von Prototypen gezeigt, von denen aber nicht viel bekannt ist, außer die Display-Größen von 5.1, 7.7 und 13.1 Zoll. Name, Ausstatung oder gar Marktstart: noch offen.

Anzeige
Pantech Element
© Hersteller
19 22

Pantech Element

Pantech sticht mit seinem Modell aus dem Tablet-Einerlei heraus. Sein auf den Namen Element getauftes Modell ist nicht überragend ausgestattet (Display mit 1280x800 Pixel, Dualcore Snapdragon mit 1,5 Gigahertz), hält aber fast eine halbe Stunde unter Wasser aus. Das robuste Tablet kommt demnächst über den US-Netzbetreiber AT&T in den Handel.

Anzeige
Wikipad
© Hersteller
20 22

Wikipad

Mit dem Wikipad hat das gleichnamige Start-up ebenfalls ein vielversprechendes Tablet vorgestellt. Es ist mit einem 8 Zoll großen 3D-Display mit der scharfen Auflösung von 1920 x 1080 Pixel ausgestattet. Die stereoskopische Darstellung ermöglicht einen 2D- oder 3D-Modus ohne Spezial-Brille.

Anzeige
Wikipad
© Hersteller
21 22

Wikipad

Aber das ist noch längst nicht alles. Das Technik-Highlight wird mit einem ansteckbaren Spiele-Controller ausgeliefert, der mit zwei Analog-Sticks, Extra-Lautsprechern und insgesamt 8 Aktionstasten ausgestattet ist. Bekannt ist außerdem, dass das Wikipad über einen mini-HDMI-Anschluss, zwei Kameras und 8 Gigabyte internen Speicher verfügen wird, der mit microSD-Karten erweitert werden kann.

Anzeige
Wikipad
© Hersteller
22 22

Wikipad

Als Betriebssystem verwendet der Hersteller Android 4.0. Das Wikipad soll noch im Frühjahr dieses Jahres weltweit in den Handel kommen.

Acer Iconia A700
Acer Iconia A700
Acer Iconia A700
Asus Eee Pad Memo ME370T
Asus Eee Pad Memo ME370T
Asus: Update für Transformer Prime
Asus: Update für Transformer Prime
Windows 8 für Tablets
Lenovo IdeaPad Yoga
Lenovo IdeaPad Yoga
Lenovo IdeaTab S2
Lenovo IdeaTab S2
Lenovo IdeaTab K2
Lenovo IdeaTab K2
Huawei MediaPad: Update auf Android 4
…
  • Acer Iconia A700
    Acer Iconia A700
  • Acer Iconia A700
    Acer Iconia A700
  • Acer Iconia A700
    Acer Iconia A700
  • Asus Eee Pad Memo ME370T
    Asus Eee Pad Memo ME370T
  • Asus Eee Pad Memo ME370T
    Asus Eee Pad Memo ME370T
  • Asus: Update für Transformer Prime
    Asus: Update für Transformer Prime
  • Asus: Update für Transformer Prime
    Asus: Update für Transformer Prime
  • Windows 8 für Tablets
    Windows 8 für Tablets
  • Lenovo IdeaPad Yoga
    Lenovo IdeaPad Yoga
  • Lenovo IdeaPad Yoga
    Lenovo IdeaPad Yoga
  • Lenovo IdeaTab S2
    Lenovo IdeaTab S2
  • Lenovo IdeaTab S2
    Lenovo IdeaTab S2
  • Lenovo IdeaTab K2
    Lenovo IdeaTab K2
  • Lenovo IdeaTab K2
    Lenovo IdeaTab K2
  • Huawei MediaPad: Update auf Android 4
    Huawei MediaPad: Update auf Android 4
  • Dell Streak 7
    Dell
  • ZTE T98
    ZTE T98
  • Toshiba Tablet CES 2012
    Toshiba
  • Pantech Element
    Pantech Element
  • Wikipad
    Wikipad
  • Wikipad
    Wikipad
  • Wikipad
    Wikipad
Bild Vollbildansicht
[X] 22
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

Samsung-Foldables

Galaxy Z Fold und Flip 5: Erste Leaks zu den Displays

Für Smartphone und Tablet

10 Android-Tipps für mehr Sicherheit

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: Moto G100, Nokia X30 und mehr

Lagerverkauf mit bis zu 70 Prozent Rabatt

Smartphones und Wearables bei Media Markt und Saturn im…

Support-Ende

Samsung: Diese Smartphones bekommen kein Android 14

Die neue Ausgabe

connect 04-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 04/2023 jetzt online bestellen

!Premium-Phones, Vergleichstest IP-Kameras, praktische Solar-Gadgets, die Pläne der Netzbetreiber, Samsung Galaxy Book 3 Pro 360 u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Smartwatch-Bestenliste 2023

Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich

Service-Test: Business-Tarifcheck

Mobilfunk-Business-Tarife der Netzbetreiber im Komplettcheck…

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten Over-Ear-Kopfhörer 2023 mit Bluetooth und ANC

Kompressor-Luftpumpe für Rad, Auto und mehr

AGT Professional ALP-155 im Test: Die macht Druck

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Anzeige Die besten Tarife der Woche

20 GB LTE-Tarif im Telefónica-Netz für 10,99 Euro

Für Smartphone und Tablet

10 Android-Tipps für mehr Sicherheit

Tipps & Anmerkungen

CDs-Rippen: So digitalisieren Sie ihre CD-Sammlung

o2 Telefónica: 5G Netzausbau & Zukunftspläne

Interview mit Mallik Rao, CTIO von o2 Telefónica
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Fernseher
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Mobile World Congress
    • CES
    • IFA
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • Bildergalerien
  • connect
  • Computer&Automation
  • connect professional
  • connect channel
  • elektronik.net
  • LANline
  • Medical Design
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA Media Publishing GmbH. Alle Rechte vorbehalten.