Xiaomi setzt auf Ausdauer und Benutzerfreundlichkeit
Xiaomi Redmi 15 (5G): Große Batterie und XXL-Display
Mit der neuen Redmi-15-Serie will Xiaomi ein Smartphone für den Alltag bieten - wahlweise mit oder ohne 5G. Die Geräte kombinieren ein 6,9-Zoll-Display mit einem 7000-mAh-Akku.

Xiaomi hat mit der Redmi-15-Serie zwei neue Smartphones vorgestellt, die sich an Nutzer richten, die Wert auf lange Akkulaufzeit und einfache Bedienung legen. Beide Varianten – Redmi 15 und Redmi 15 5G – sollen mit einem 7.000-mAh-Akku, großem Display und intuitiver Bedienoberfläche überzeuge...
Xiaomi hat mit der Redmi-15-Serie zwei neue Smartphones vorgestellt, die sich an Nutzer richten, die Wert auf lange Akkulaufzeit und einfache Bedienung legen. Beide Varianten – Redmi 15 und Redmi 15 5G – sollen mit einem 7.000-mAh-Akku, großem Display und intuitiver Bedienoberfläche überzeugen.
Robustes Design mit Alltagsfokus
Das Gehäuse beider Modelle ist gegen Staub und Spritzwasser nach IP64 geschützt. Eine spezielle Beschichtung soll auch bei feuchten oder leicht verschmutzten Fingern eine präzise Bedienung ermöglichen.
Herzstück der Geräte ist der 7.000-mAh-Akku, der laut Xiaomi bis zu zwei Tage durchhält. Selbst bei nur einem Prozent Ladestand soll man noch knapp eine Stunde telefonieren können. Geladen werden die Smartphones mit 33 Watt. Sie lassen sich durch Reverse Charging auch als Powerbank für andere Geräte verwenden.
Großes Display für Medien und Alltag
Beide Modelle haben ein 6,9 Zoll großes Full-HD+-Display mit einer Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz. Eine Kombination aus Lesemodus, DC-Dimmung und TÜV-Zertifizierungen soll die Augen schonen – auch bei längerer Nutzung.
Im Inneren arbeiten unterschiedliche Prozessoren: Beim Redmi 15 kommt ein Snapdragon 685 zum Einsatz, während die 5G-Variante auf den Snapdragon 6s Gen 3 setzt. Es stehen je nach Modell 4 GB, 6 GB oder 8 GB RAM zur Verfügung (bis zu 16 GB RAM durch Speichererweiterung) und 128 GB oder 256 GB interner Speicher, der um maximal 2 TB erweiterbar ist.
Die Hauptkamera löst mit 50 Megapixeln auf und bietet Funktionen wie Nachtmodus und Porträtoptimierung. Die 5G-Version bringt zusätzliche KI-Funktionen mit, etwa zur Objektentfernung oder Himmelsverschönerung. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 8 MP. Für die Klangwiedergabe stehen Dolby Atmos und ein Lautstärkemodus mit bis zu 200 Prozent zur Verfügung.
Preise und Verfügbarkeit
Beide Geräte werden in den Farben Titan Gray und Midnight Black angeboten. Das Redmi 15 gibt es außerdem in Sandy Purple, das Redmi 15 5G in Ripple Green. Die Preise starten bei 149 US-Dollar für das Redmi 15 und 199 US-Dollar für das Redmi 15 5G. Preise und Verfügbarkeit für Deutschland wurden noch nicht genannt.
Xiaomi Redmi-15-Serie: Technische Daten
Spezifikation | Redmi 15 | Redmi 15 5G |
---|---|---|
Akku | 7000mAh, 33 W Laden, 18 W Reverse Charging | 7000mAh, 33 W Laden, 18 W Reverse Charging |
Display | 6.9 Zoll FHD+ (2340 x 1080), bis 144 Hz | 6.9 Zoll FHD+ (2340 x 1080), bis 144 Hz |
Kamera | 50MP, f/1.8 | 50MP, f/1.8 |
Frontkamera | 8 MP | 8 MP |
Prozessor | Snapdragon 685 | Snapdragon 6s Gen 3 |
Speicher | 6+128 GB / 8+128 GB / 8+256 GB | 4+128 GB / 8+256 GB |
KI-Features | Circle to Search with Google, Google Gemini | AI Erase, AI Sky, Circle to Search with Google, Google Gemini |