Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Mittelklasse-Smartphones

Xiaomi präsentiert Redmi K90 und K90 Pro Max mit XXL-Akkus und Bose-Sound

Mit dem Redmi K90 und K90 Pro Max bringt Xiaomi zwei neue Smartphones an den Start, die High-End-Leistung, XXL-Akkus und Bose-Sound vereinen.

Xiaomi Redmi K90 Pro Max
Xiaomi hat in China unter anderem das neue Redmi K90 Pro Max vorgestellt.
© Xioami

Mit dem Redmi K90 und dem Redmi K90 Pro Max hat Xiaomi in China zwei neue Smartphones vorgestellt, die sich zwischen Mittelklasse und Flaggschiff bewegen. Beide Modelle setzen auf den leistungsstarken Snapdragon 8 Elite, besonders große Akkus und eine neue Audio-Kooperation mit Bose.Redmi K90: Leis...

Mit dem Redmi K90 und dem Redmi K90 Pro Max hat Xiaomi in China zwei neue Smartphones vorgestellt, die sich zwischen Mittelklasse und Flaggschiff bewegen. Beide Modelle setzen auf den leistungsstarken Snapdragon 8 Elite, besonders große Akkus und eine neue Audio-Kooperation mit Bose.

Redmi K90: Leistungsstarkes Mittelklassemodell mit großem Akku

Das reguläre Redmi K90 richtet sich an Nutzer, die viel Leistung zum moderaten Preis suchen. Herzstück ist der Qualcomm Snapdragon 8 Elite, der auch in vielen High-End-Geräten zum Einsatz kommt. Das 6,59 Zoll große OLED-Display löst mit 2.510 × 1.156 Pixeln auf, bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hz und erreicht bis zu 3.500 Nits Spitzenhelligkeit.

Trotz des günstigen Preises wurde auch beim Sound nicht gespart: Die Stereo-Lautsprecher profitieren von einer Bose-Abstimmung, die für klaren Klang und kräftige Bässe sorgen soll. Für Ausdauer sorgt ein 7.100-mAh-Akku, der kabelgebunden mit bis zu 100 Watt geladen werden kann. Auf kabelloses Laden verzichtet Xiaomi hier allerdings.

Die Kameraausstattung umfasst eine 50-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung, eine 50-MP-Telelinse mit 2,5-fachem Zoom sowie eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera. Videos können in 8K mit 30 fps oder in 4K mit 60 fps aufgezeichnet werden. Die Frontkamera löst mit 20 MP auf.

Preis und Release

Das Redmi K90 startet in China ab 2.599 Yuan (rund 312 Euro) für die Variante mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher. Das Topmodell mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher kostet 3.999 Yuan (ca. 482 Euro). Ein internationaler Marktstart steht noch aus – Gerüchten zufolge könnte das Gerät in Europa als Poco F8 Pro erscheinen.

Redmi K90 Pro Max: Denim-Design und Bose-Subwoofer im Kameramodul

Das neue Redmi K90 Pro Max hebt sich durch ein auffälliges Design und Premium-Komponenten ab. Eine der Varianten besitzt eine Rückseite aus Denim-Stoff, während das Kameramodul zusätzlich einen Bose-Subwoofer beherbergt.

Das 6,9 Zoll große OLED-Panel bietet eine Auflösung von 2.608 × 1.200 Pixeln, eine Bildfrequenz von 120 Hz sowie HDR-Spitzenhelligkeiten bis 3.500 Nits. Unter dem Display sitzt ein 3D-Fingerabdrucksensor. Für die Performance verbaut Xiaomi den Snapdragon 8 Elite Gen 5. Der Akku fällt mit einer Kapazität von 7.560 mAh besonders üppig aus. Laden lässt er sich sowohl kabelgebunden mit 100 Watt als auch drahtlos mit 50 Watt.

Die rückseitige Triple-Kamera setzt sich aus einer 50-MP-Hauptkamera mit großem 1/1,31-Zoll-Sensor, einer 50-MP-Ultraweitwinkelkamera und einer 50-MP-Periskop-Telekamera mit fünffachem optischem Zoom zusammen. Die 32-MP-Selfie-Kamera sitzt in einer zentralen Punch-Hole.

Preis und Release

In China startet das Redmi K90 Pro Max ab 3.999 Yuan (ca. 480 Euro) mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher, das Spitzenmodell mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher kostet 5.299 Yuan (ca. 640 Euro). Bleibt Xioami seiner bisherigen Namensstrategie treu, dürfte das Smartphone in Europa als Poco F8 Ultra erscheinen.

Xiaomi 17 Pro

Autor: Yvonne Junginger • 24.10.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.