Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Home Entertainment

LG: Neue Soundbars und neue Bluetooth-Speaker von 79 Euro bis 1.799 Euro

Mehr zum Thema: LG

Das LG-Portfolio in Sachen Soundbars und Bluetooth-Speaker sieht für 2024 vielversprechend aus. Wir geben eine Übersicht über Preise und Verfügbarkeiten.

Autor: Sebastian Thöing • 14.3.2024 • ca. 2:10 Min

LG wartet 2024 mit zahlreichen neuen Soundbars und Bluetooth-Speakern auf. Im Bild: Die DS95TR.
LG wartet 2024 mit zahlreichen neuen Soundbars und Bluetooth-Speakern auf. Im Bild: Die DS95TR.
© LG

LG hat 2024 scheinbar Großes vor. Zumindest lässt das gerade auf der LG Convention vorgestellt Line-Up darauf schließen. Schauen wir uns zuerst die Soundbars an. Ab 2024 wird das in Deutschland erhältliche Produktportfolio um die neuen Soundbars DS95TR, DSG10TY, DS70TY sowie zahlreiche weitere M...

LG hat 2024 scheinbar Großes vor. Zumindest lässt das gerade auf der LG Convention vorgestellt Line-Up darauf schließen. Schauen wir uns zuerst die Soundbars an. Ab 2024 wird das in Deutschland erhältliche Produktportfolio um die neuen Soundbars DS95TR, DSG10TY, DS70TY sowie zahlreiche weitere Modelle ergänzt. Allen Geräte ist gemein, dass sie laut LG eine noch bessere Synergie zwischen Fernseher und Soundbar und einen satten Surround-Klang bieten sollen.

Ein Grund dafür ist die Funktion WOW Orchestra. Sie soll dafür sorgen, dass die Soundbars beim Anschluss an kompatible LG-Fernseher zusammen mit den integrierten TV-Lautsprechern aufspielen. Die parallele Nutzung aller verfügbaren Audiokanäle soll so in einem noch satteren Heimkinoklang münden. Wie fast alle LG Soundbar-Modelle für den deutschen Markt unterstützen auch die DS95TR, die DSG10TY und die DS70TY Dolby Atmos und DTS:X. Alle neuen Soundbar-Modelle verfügen zudem über WOW Interface. Damit können Soundbar-Einstellungen direkt über die Fernbedienung des TVs vorgenommen werden.

Das Top-Modell ist die DS95TR. Hierbei handelt es sich um eine 9.1.5-Soundbar mit 810 Watt, die dank ihrer mitgelieferten Rearspeaker, fünf Up-Firing-Kanälen sowie einem Center-Up-Firing-Lautsprecher ein dreidimensionales Klangerlebnis bietet soll. Außerdem verfügt die DS95TR über verbesserte Hochtöner zur Hochtonabbildung und eine zusätzliche passive Bassmembran. Letztere soll die Tieftonqualität verbessern.

LG QNED Fernseher 2024

Die zwei anderen Soundbar-Modelle sollen mit individuellen Vorzügen punkten: Das sind zum einen die kabellose Verbindung zu kompatiblen TV-Geräten dank WOWCAST. Diese lässt unschöne Kabel verschwinden, während der Sound in Echtzeit vom TV an die Soundbar übertragen. Das könnte vor allem bei an der Wand montierten Fernsehern eine Lösung sein. Die DSG10TY verfügt über 420 Watt, die kleine Schwester DS70TY liefert 400 Watt. Letztere kann als Ergänzung zu LGs QNED-TVs durch eine optional erhältliche Halterung, die das Konzept der 2023er LG Soundbar DSC9S aufgreift, ohne Bohren installieren.

Alle LG Soundbars integrieren die sogenannte Triple Level Spatial Sound-Technologie von LG, die einen besonders räumlichen Klang ermöglichen soll. Die KI-basierte Raumkalibrierung wurde für die 2024er Modelle überarbeitet: Wie zuvor analysiert das Feature die Akustik eines Raums und optimiert die Klangeinstellungen der Soundbar. Neu ist in 2024, dass auch Rücklautsprecher in diese Analyse einbezogen werden können.

Die LG-Soundbars in der Übersicht:

Vollbild an/aus
Soundbar Datum Preis (UVP)
DS95TR.DDEULLKMai 20241.799 EUR
DS90TR.DDEULLKJuni 20241.299 EUR
DS90TY.DDEULLKJuni 20241.199 EUR
DS80TR.DDEULLKJuni 20241.199 EUR
DSG10TY.DDEULLKApril 20241.199 EUR
DS77TY.CDEULLKMai 2024799 EUR
DS70TR.ADEULLKJuli 2024599 EUR
DS70TY.ADEULLKAugust 2024499 EUR
DS60TR.ADEULLKMai 2024449 EUR
DS60T.ADEULLKApril 2024349 EUR
DS40T.DDEULLKApril 2024299 EUR
SPT8-S.AEUSLLKJuni 2024129 EUR

Neben den Soundbars will LG auch bei den Bluetooth-Speakern ordentlich mitmischen. Die bekannten Modellreihen XBOOM 360, XBOOM Go und XBOOM werden durch neue Geräte komplettiert. Zu den diesjährigen Highlights soll unter anderem der DXO2T aus der XBOOM 360-Serie gehören. Der Speaker soll trotz seines kompakten Designs einen omnidirektionalen Klang bieten. Der DXO2T hält 20 Stunden durch bietet on top eine 360-Grad-Stimmungsbeleuchtung.

Der XBOOM Go DXG8T wiederum verfügt über eine IP67-Wasser- und Staubschutzklassifizierung und bietet eine 15-stündige Akkulaufzeit. Ebenfalls für unterwegs konzipiert ist der kompakte DXG2T, der rund 10 Stunden durchhalten soll.

Der XL9T soll jede Party aufwerten. Neben einem LED-Panel gibt es auch einen Mikrofon-Anschluss.
Der XL9T soll jede Party aufwerten. Neben einem LED-Panel gibt es auch einen Mikrofon-Anschluss.
© LG

Für die heimische Party liefert LG wiederum den XL9T. Mit seinen zwei 8-Zoll-Woofern und einem Dynamic Bass Optimizer bietet das Modell nicht nur entsprechenden Tiefenklag, sondern hat außerdem diverse Lichteffekte und ein LED-Panel an Bord. Spritzwasserschutz und ein Anschluss für Mikrofon und Gitarre runden das Paket ab.

Die LG-Bluetooth-Speaker in der Übersicht:

Vollbild an/aus
Speaker Datum Preis (UVP)
DXG8T.DDEULLKJuni 2024349 EUR
DXG2TBK.CDEULLKJuni 202479 EUR
DXO2TBE.CEUSALKJuni 2024199 EUR
DXO2TBK.CEUSALKJuni 2024199 EUR
XT7S.AEUSLLKnoch unbekannt199 EUR
XL9T.DEUSLLKMai 2024799 EUR
LG OLED-TVs 2024
Mehr zum Thema: LG