• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • So funktioniert Multitasking in Android 7 und 8
VG Wort Pixel

Splitscreen und Bild-in-Bild

So funktioniert Multitasking in Android 7 und 8

19.4.2018 von Tim Kaufmann

Seit Version 7 bietet Android Multitasking und mit Android 8 ist auch noch Bild-in-Bild für Videos hinzugekommen. Wir zeigen, wie Sie die Funktionen nutzen und bei Bedarf auch loswerden.

Multitasking in Android 7 und Android 8
© Screenshot / Tim Kaufmann
1 9

Splitscreen und Bild-in-Bild-Modus

Als „Multitasking“ bezeichnet Google den geteilten Bildschirm, dank dem Sie seit Android 7 „Nougat“ zwei Apps gleichzeitig sehen und bedienen können. Das ist praktisch um zum Beispiel WhatsApp im Auge zu behalten und im Web zu surfen. Natürlich ist die Funktion um so nützlicher, je größer das Display Ihres Smartphones oder Tablets ist.

In Android 8 „Oreo“ hat Google die Bild-in-Bild-Funktion integriert. Sie erweitert den geteilten Bildschirm auf Videos, zum Beispiel aus dem Web, von Netflix oder Youtube. Auch Google Maps nutzt Bild-in-Bild.

Bitte beachten Sie, dass Entwickler diese neuen Android-Funktionen erst in ihre Apps integrieren müssen. Klappt die Aufteilung des Bildschirms einmal nicht oder mag ein Video partout nicht in den Bild-in-Bild-Modus wechseln, dann ist das wahrscheinlich noch nicht geschehen.

Anzeige
Android 7: Splitscreen aktivieren
© Screenshot / Tim Kaufmann
2 9

Android 7: Splitscreen aktivieren

Android 7 war der Urknall für die Splitscreen-Funktion. Starten lässt sie sich ganz einfach: Sie tippen auf den Knopf für die zuletzt benutzten Apps und halten ihn gedrückt. Dadurch rutscht die aktuell genutzte App in die eine Hälfte des Displays. In der anderen Hälfte erscheint der Task-Manager aus dem Sie nun die zweite App auswählen können.

Anzeige
Android 7: Splitscree-Aufteilung
© Screenshot / Tim Kaufmann
3 9

Android 7: Splitscreen-Aufteilung

Immer mehr Apps geben sich hinsichtlich des Splitscreens flexibel und können auch mit anderen Aufteilungen umgehen. Ziehen Sie einfach am Trennstrich zwischen den Apps, um einer der beiden Apps mehr Platz zu geben. Das geht natürlich immer zu Lasten der anderen App. Android merkt sich, welche App Sie als erstes in den Splitscreen befördert haben. Sie bleibt immer geöffnet. Die zweite App können Sie austauschen, ganz einfach durch erneutes Öffnen des Task-Managers. Auch wenn Sie zwischendurch auf den Homescreen wechseln bleibt die Bildschirmaufteilung erhalten. Los werden Sie den Splitscreen zum Beispiel, indem Sie die Trennlinie an den Displayrand ziehen oder Sie halten den Knopf für den Task-Manager erneut gedrückt.

Anzeige
Android 7: Splitscreen horizontal
© Screenshot / Tim Kaufmann
4 9

Android 7: Splitscreen horizontal

Der Splitscreen funktioniert auch bei horizontaler Ausrichtung des Gerätes, vorausgesetzt die jeweiligen Apps unterstützen die Funktion.

Anzeige
Android 8: Splitscreen aktivieren
© Screenshot / Tim Kaufmann
5 9

Android 8: Splitscreen aktivieren

Zunächst einmal funktioniert der Splitscreen in Android 8 genauso wie der von Android 7. Sie starten die erste App, die Sie im geteilten Display sehen möchten und halten dann den Knopf für den Task-Manager gedrückt. Anschließend können Sie die zweite App aus der Liste der kürzlich geöffneten Apps auswählen. Der Splitscreen funktioniert auch bei gedrehtem Display und die Bildaufteilung können Sie durch Ziehen des Trennstrichs verschieben. Um den Splitscreen zu beenden ziehen Sie den Trennstrich an den Displayrand oder halten den Knopf für den Task-Manager noch einmal kurz gedrückt.

Anzeige
Android 8: Bild-in-Bild-Modus
© Screenshot / Tim Kaufmann
6 9

Android 8: Bild-in-Bild-Modus

Neu in Android 8 ist, dass Multitasking auch für Videos funktioniert. Bei der Einführung von Android 8 war das noch sehr hakelig, zum Beispiel weil Chrome in Websites eingebettete Videos nicht Bild in Bild darstellen wollte. Mittlerweile hat Google viele Unzulänglichkeiten ausgebügelt. Halten Sie einfach den Home-Knopf gedrückt, wenn ein Video abspielt. Unterstützt die jeweilige App den Bild-in-Bild-Modus, dann verschwindet sie im Hintergrund und lässt nur das auf dem Homescreen spielende Video zurück. Anschließend können Sie andere Apps starten - das Video läuft weiter.

Anzeige
Android 8: Bild-in-Bild-Modus
© Screenshot / Tim Kaufmann
7 9

Android 8: Bild-in-Bild-Modus

In begrenztem Maß lässt sich das Video verschieben. Beim Antippen vergrößert es sich und zeigt die Bedienelemente für die Wiedergabesteuerung. Tipp: Auch einige Karten-Apps unterstützen Bild-in-Bild, was die Navigation erleichtern kann.

Anzeige
Android 8: Bild-in-Bild deaktivieren
© Screenshot / Tim Kaufmann
8 9

Android 8: Bild-in-Bild deaktivieren

Apps, die Bild-in-Bild unterstützen, aktivieren die Funktion automatisch, wenn Sie sie mit dem Home-Knopf verlassen. Nicht immer ist das gewünscht und das weiß auch Google. Deshalb können Sie Bild-in-Bild für einzelne Apps abschalten. Die entsprechende Option verbirgt sich tief in den Android-Einstellungen. Tippen Sie dort auf „Apps und Benachrichtigungen“ und dann ganz unten auf „Erweitert“.

Anzeige
Android 8: Bild-in-Bild deaktivieren
© Screenshot / Tim Kaufmann
9 9

Android 8: Bild-in-Bild deaktivieren

Danach gehen Sie auf „Bild in Bild“ und wählen die App aus, für die Sie die Funktion deaktivieren möchten. Anschließend können Sie Bild-in-Bild bequem aus- und bei Bedarf später wieder einschalten.

Multitasking in Android 7 und Android 8
Android 7: Splitscreen aktivieren
Android 7: Splitscree-Aufteilung
Android 7: Splitscreen horizontal
Android 8: Splitscreen aktivieren
Android 8: Bild-in-Bild-Modus
Android 8: Bild-in-Bild-Modus
Android 8: Bild-in-Bild deaktivieren
Android 8: Bild-in-Bild deaktivieren
  • Multitasking in Android 7 und Android 8
    Splitscreen und Bild-in-Bild-Modus
  • Android 7: Splitscreen aktivieren
    Android 7: Splitscreen aktivieren
  • Android 7: Splitscree-Aufteilung
    Android 7: Splitscreen-Aufteilung
  • Android 7: Splitscreen horizontal
    Android 7: Splitscreen horizontal
  • Android 8: Splitscreen aktivieren
    Android 8: Splitscreen aktivieren
  • Android 8: Bild-in-Bild-Modus
    Android 8: Bild-in-Bild-Modus
  • Android 8: Bild-in-Bild-Modus
    Android 8: Bild-in-Bild-Modus
  • Android 8: Bild-in-Bild deaktivieren
    Android 8: Bild-in-Bild deaktivieren
  • Android 8: Bild-in-Bild deaktivieren
    Android 8: Bild-in-Bild deaktivieren
Bild Vollbildansicht
[X] 9
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

In-Ear-Kopfhörer

Galaxy Buds 2: Neues Update verbessert Akkuleistung

Fünftes Modell

iPhone 16: Plant Apple eine Ultra-Version für 2024?

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: Galaxy S23 Ultra, Tado, Soundcore und…

Facebook, Instagram, Spotify und mehr

Android: 10 Lite-Apps für mehr Leistung und Akkulaufzeit

Preise, technische Daten, Verkaufsstart

Xiaomi Poco X5 (Pro) vorgestellt: Mittelklasse ab 300 Euro

Die neue Ausgabe

connect 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 02/2023 jetzt online bestellen

!Falt-Phones im Labor, 5G auf dem Prüfstand, Motorola RAZR 2022, Tarife, Netze, Service im Vergleich u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Aktionsware überzeugt im Test

Roku SE im Test: sehr guter Streaming-Stick bei Aldi Nord

Welches Handy hat die beste Kamera 2023?

Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test

Smartwatch-Bestenliste 2023

Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich

Vergleich mit Galaxy S22 Ultra & Co

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im ersten Test

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Anzeige Die besten Tarife der Woche

14 GB LTE-Tarif im Telefónica-Netz für 8,99 Euro

Facebook, Instagram, Spotify und mehr

Android: 10 Lite-Apps für mehr Leistung und Akkulaufzeit

Passform-Vergleich

In-Ears: Welche Kopfhörer-Form passt am besten zu mir?

Neues Design und praktische Funktionen

Schlanke Android-Launcher: Alternative Benutzeroberfläche…
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Hifi
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Handynetz-Check
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • CES
    • Mobile World Congress
    • Cebit
    • IFA
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • DSL Vergleich
    • Bildergalerien
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.