Smartwatch-Bestenliste 2023

Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich

17.3.2023 von Lennart Holtkemper

Wir testen regelmäßig Smartwatches und Fitnessuhren von Apple, Samsung, Garmin und Co. In unserer Bestenliste finden Sie die Modelle mit der besten Akkulaufzeit, Ausstattung und Sensorik.

ca. 3:50 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich
  2. Die besten Smartwatches 2023: Top 10 [Bestenliste]
Smartwatches Bestenliste Aufmacher
Bei connect testen wir regelmäßig Smartwatches und Fitnessuhren. In unserer Bestenliste finden Sie die besten Uhren von Apple, Samsung, Garmin und Co. Außerdem geben wir Ihnen eine Kaufberatung.
© Garmin/Hersteller/Montage: connect

Smartwatches und Fitnesstracker sind bei den Wearables neben In-Ear-Kopfhörern das beliebteste Zubehör zum Smartphone. Auf den Uhren empfängt man Benachrichtigungen, trackt seinen Puls, absolvierte Schritte oder zeichnet seine Sporteinheiten auf. Der Funktionsumfang von Smartwatches ist in den letzten Jahren rasant gestiegen und mit ihm auch die Qualität der Sensoren. Neben der Sauerstoffsättigung misst man sogar schon die Temperatur oder erstellt ein EKG. Neu ist 2023 die Blutdruckmessung direkt per Uhr und integrierter Manschette, wie sie von der Huawei Watch D beherrscht wird.

Bei connect testen wir regelmäßig die neusten Smartwatches und Fitnesstracker für Damen und Herren und möchten Ihnen mit unserer Bestenliste für 2023 eine aktualisierte Kaufberatung bieten. Unsere Top-10-Smartwatches finden Sie in Listenform auf der zweiten Seite.

Was es beim Kauf von Smartwatches zu beachten gibt, verrät Ihnen unsere Kaufberatung auf der folgenden Seite. Außerdem geben wir Ihnen am Ende Preis-Leistungs-Tipps für Apple- und Android-Nutzer sowie für Sportbegeisterte.

Smartwatch kaufen: Worauf muss man achten?

Wofür möchten Sie ihre Smartwatch am ehesten nutzen? Der Funktionsumfang von Smartwatches reicht vom Smartphone am Handgelenk bis zum Extremsportbegleiter für die nächste Alpenüberquerung oder einen anstehenden Marathon. Darauf sollten Sie achten, um die passende Smart- und Fitnessuhr zu finden:

Smart oder Sport: Wofür brauche ich die Smartwatch?

Natürlich kann man mit allen Smartwatches seine Sporteinheiten aufzeichnen. Eine Apple Watch, Samsung Galaxy Watch oder Uhren von Fossil mit Googles WearOS bieten allerdings mehr smarte Features als andere. Dort lassen sich Benachrichtigungen auf vielfältige Art und Weise beantworten, ein Sprachassistent ist meist mit an Bord und eine LTE-Option für den autarken Betrieb ohne Smartphone verfügbar. Dank eSIM ist Navigieren, Bezahlen oder Telefonieren dann auch ohne Handy in der Tasche möglich.

eSIMs gibt es von den Netzbetreibern (Telekom, Vodafone, Telefónica) und den Mobilfunk-Discountern wie Congstar, 1&1 oder Mobilcom-Debitel. Eine eSIM dürfte sich dabei nur für Nutzer lohnen, die ihre Uhr sehr häufig ohne Smartphone nutzen möchten.

Uhren von Garmin, Fitbit oder Huawei sind auf Sport- und Gesundheitsaufzeichnung zugeschnitten. Die Auswertung der Sport-Sessions über die Smartphone-App ist bei Garmin und Co. oft deutlich detailreicher. Häufig sind zudem die Messwerte genauer und Akkulaufzeit meist viel länger, da weniger smarte Funktionen integriert sind.

Die besten Smartwatches 2022 im Vergleich

Quelle: connect Tech Channel
Im Test: Garmin Fenix 7 (Solar), Epix, Venu 2 Plus, Huawei GT Runner und Xiaomi Mi Watch

Die beste Smartwatch für Android und von Samsung

Wer einen perfekten smarten Begleiter für sein Android-Smartphone sucht, sollte zur Samsung Galaxy Watch 5 oder Watch 5 Pro greifen. Die Smartwatches haben nicht nur sehr viele Gesundheits-Features, sondern Dank WearOS auch alle smarten Funktionen, die man sich wünschen kann. So importiert man seine Spotify-Musik auf die Watch, beantwortet Nachrichten und E-Mails per Tastatur oder Sprache oder telefoniert über die Uhr. Das alles kann man mit den LTE-Versionen auch losgelöst vom Smartphone. Dabei ist die Galaxy Watch 5 Pro die sportorientiertere Uhr von den beiden.

Neu in Sachen smart ist auch die Google Pixel Watch, die dennoch mit einer Vielzahl an Gesundheitsfunktionen wie einem EKG ausgestattet ist.

Die beste Smartwatch für Damen

Bei vielen Smartwatch-Modellen hat man die Wahl zwischen zwei verschiedenen Größen. So gibt es auch die obige Galaxy Watch 5 in einer kleinen 44-Millimeter-Version für schmalere Handgelenke, wie es bei Damen oft der Fall ist.

Es gibt zwar keine dezidierte Smartwatch nur für Damen, die Fitbit Sense ist aber beim Design und von der Größe eher auf Frauen zugeschnitten. Außerdem können Frauen zusammen mit der Fitbit-App auch ihren Zyklus tracken. Daneben bietet die Fitbit Sense einen riesigen Gesundheits-Funktionsumfang inklusive EKG, Stresstracking, Temperaturmessung und einem Tagesformindex.

Die beste Smartwatch für Herren

Auch hier gibt es nicht die eine Smartwatch nur für Männer. Für größere Handgelenke gibt es im Sortiment der Hersteller oft auch größere Uhren mit 46 Millimeter Durchmesser. Wer viel Wert auf Sportfunktionalität legt, für den ist zum Beispiel die Garmin Fenix 7 Sapphire eine Empfehlung.

Wer es eher smart möchte, für den ist die ältere Galaxy Watch 4 Classic 46 mm eine sehr gute Smartwatch für Herren. Ihr Design erinner dabei auch eher noch an eine klassische Uhr.

Die beste Huawei-Smartwatch

Huawei hat sich im Smartwatch-Bereich in den letzten Jahren sehr gemausert. Die Uhren der Chinesen sind hervorragend verarbeitet und haben oft ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Huaweis Watches sind allerdings eher auf Sportfunktionalität ausgelegt und weniger smart als die Uhren von Samsung. Auch in Sachen Messgenauigkeit hat sich einiges verbessert, sodass man die neueren Modelle auch gut zum Training nutzen kann.

Die beste Smartwatch von Huawei ist aktuell die Huawei Watch GT 3 Pro. Sie kommt mit einem edlen Titangehäuse und besticht außerdem durch eine ausgezeichnete Akkulaufzeit.

Garmin Fenix 5X Pulssensor
Moderne Smartwatches messen lange nicht mehr nur den Puls, sondern auch die Sauerstoffsättigung oder die Hauttemperatur.
© Garmin
5 Smartwatches und 4 Fitnesstracker im Vergleichstest

Smartwatch & Fitnesstracker

Smartwatch-Vergleich 2021: Neun smarte Uhren im Test

Was leisten moderne Fitnesstracker und Smartwatches? Wir haben neun Modelle aus verschiedenen Preisklasse getestet und zeigen, was Sie im Jahr 2021…

Welche Smartwatch ist 2023 die beste?

Eine gute Sensorik und hochwertige Verarbeitung kosten auch in der Produktion mehr Geld. Wer seine Uhr für die Trainingsaufzeichnung nutzen möchte, sollte mindestens 200 Euro einplanen (UVP). Wer es eher smarter haben möchte, findet zum Beispiel bei Samsung mit der Galaxy Watch 4 immer noch eine gute Uhr, die ab 170 Euro zu haben ist. Apple-Nutzer, die die größtmögliche Kompatibilität möchten, sollten sich nach der Apple Watch SE (2021) umsehen. Sie ist ab 270 Euro zu haben.

Die besten Smartwatches: Preis-Leistungs-Empfehlung (Sport)

Die besten Smartwatches: Preis-Leistungs-Empfehlung (smart für Android)

Die besten Smartwatches: Preis-Leistungs-Empfehlung (smart für Apple)

>>> Auf der nächsten Seite: Unsere Bestenliste – Die 10 besten von uns getesteten Smartwatches 2023

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Fitbit-Sense-doppel

Nach Update: Jetzt mit EKG-Funktion

Fitbit Sense im Test: Das kann die Gesundheits-Watch

Die Smartwatch Fitbit Sense erfasst Gesundheits- und Fitnessdaten. Im connect-Test konnte sie auf ganzer Linie überzeugen.

S21 Ultra vs. GFX 100s im 100-MP-Vergleich Aufmacher

Wer macht die besseren Fotos?

Samsung S21 Ultra vs. Fuji GFX 100s: 100-Megapixel-Shootout

Kann es das Samsung S21 Ultra bei der Fotoqualität mit der Profikamera Fuji GFX 100s aufnehmen? Der 100-MP-Vergleich hat ein erstaunliches Ergebnis.

Samsung-Galaxy-Watch-4-classic-Aufmacher

Smartwatches mit Blutdruckmessung

Samsung Galaxy Watch 4 und 4 Classic im Test

Samsung hat mit der Galaxy Watch 4 einen echten Gesundheitsprofi vorgestellt. Die App-Auswahl ist zudem auch gewachsen. Doch einen Haken gibt es.

Over-Ear-Bestenliste

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten Over-Ear-Kopfhörer 2023 mit Bluetooth und ANC

In unserem Labor testen wir regelmäßig Over-Ear-Kopfhörer mit ANC. Wir stellen Ihnen die besten Modelle in unserer Top-10-Bestenliste vor.

FitBit-Charge-5-Aufmacher

Fitnesstracker mit EKG und GPS

Fitbit Charge 5 im Test: König der Tracker

86,0%

Mit Fitbits Charge 5 bekommt man einen Fitnesstracker, um dessen Funktionsumfang ihn gar manche Smartwatch beneidet. Doch einen Nachteil gibt es.