Kopfhörer-Bestenliste
Die besten In-Ear-Kopfhörer 2023 mit Bluetooth
Wir haben True Wireless In-Ear-Kopfhörer regelmäßig im Test. Im Artikel stellen wir Ihnen die besten Modelle vor und geben eine Kaufberatung.
- Die besten In-Ear-Kopfhörer 2023 mit Bluetooth
- Die besten In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth [Bestenliste]

True Wireless In-Ear-Kopfhörer liegen voll im Trend und sind als perfektes Smartphone-Zubehör zum Verkaufsschlager aufgestiegen. Ob nun für unterwegs oder beim Sport, In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth sind einfach praktisch: Mit ihnen ist Kabelsalat passé und im Gegensatz zu Bügelkopfhörern sind sie deutlich handlicher. Zum Verstauen legt man die Stöpsel dann einfach in ihr Ladecase, das im besten Fall so kompakt ist, dass es auch mal in einer Hosentasche verschwinden kann.
Die Nachteile von kabellosen In-Ears liegen auf der Hand oder im schlimmsten Fall auf dem Boden. Denn da sie untereinander nicht verbunden sind, können sie leicht aus dem Ohr fallen. Außerdem muss man aufgrund der kompakten Bauform mit Einschränkungen bei der Akkulaufzeit und teils auch der Audioqualität leben. Doch die Entwicklung in dem Bereich schreitet schnell voran und Verbesserungen sind mit jeder neuen Generation hör- und messbar.
Nachfolgend stellen wir die besten In-Ear-Kopfhörer in Form unserer Bestenliste vor und geben Ihnen Kauftipps.
Kaufberatung: Auf was muss ich beim Kauf achten?
Beim Kauf von In-Ear-Kopfhörern gibt es einiges, worauf Sie achten sollten, um das für Sie passende Modell zu erstehen:
Bauform: In-Ears oder Earbuds?
Während man In-Ear-Kopfhörer in den Gehörgang einführt, sind Earbuds nur in diesen eingehängt (z.B. Apple Air Pods). Der volle Abschluss bringt oft eine bessere Soundqualität mit sich. In-Ears punkten so auch mit deutlich kraftvolleren Bässen, da sich der Schall auch über den Knochen überträgt. Einhänger haben es hier naturgemäß schwer.
Den kompletten Abschluss am Ohr muss man jedoch mögen, manche empfinden ihn als unangenehm. Earbuds haben dagegen den Vorteil, den Nutzer nicht von der Umwelt auszusperren, was im Straßenverkehr mehr Sicherheit verspricht.
Geräuschdämpfung: Mit oder ohne ANC?
In-Ears können Außengeräusche aktiv oder passiv dämpfen. Das bedeutet passiv durch den rein physischen Abschluss des Gehörganges oder aktiv durch Gegenschall, was auch als Active Noise Cancelling (ANC) bezeichnet wird. In-Ears mit ANC sind zwar teurer, dämpfen Außengeräusche aber effektiver und eliminieren im Gegensatz zur passiven Dämpfung tiefe und monotone Töne besser. Wer viel fliegt oder mit der Bahn unterwegs ist, findet in ihnen einen Ruhepol.
Welcher In-Ear Kopfhörer hat das beste ANC?
Wer wirklich Stille möchte, greift zum In-Ear-Kopfhörer mit dem stärksten ANC. In unserem Testlabor messen wir, wie viel Dezibel ein In-Ear-Kopfhörer an Geräuschen durchschnittlich eliminieren kann. Der In-Ear mit dem besten ANC ist demnach der JBL Reflect Aero TWS. Auch wenn der die beste Noise Cancellation bietet, muss er nicht zwingend der beste Kopfhörer für Sie sein. Auf der nächsten Seite stellen wir Ihnen unsere Top 10 der besten In-Ear-Kopfhörer mit ANC vor.
connect erklärt: So funktioniert ANC
Wasserschutz
Wer seine In-Ears vornehmlich beim Sport tragen möchte, sollte nach Modellen mit zertifiziertem IP-Schutz Ausschau halten. Stöpsel mit Spritzwasserschutz sind so mit IP54 zertifiziert. Es gibt jedoch auch spezielle Sport-In-Ears.
Kabelloses Laden
Sie sind viel unterwegs und Ihr Smartphone beherrscht kabelloses Laden mit Wireless Reverse Charging? Dann achten Sie darauf, dass sich die Ladeschale der In-Ears ebenfalls kabellos laden lässt. So können Sie Ihre Stöpsel ganz bequem und schnell mit weiteren Minuten Hörspaß vollschaufeln, indem Sie sie einfach aufs Smartphone legen.
Nicht zu günstig kaufen
Der In-Ear-Markt ist aktuell sehr groß, einige Geräte sind auf Amazon bereits für 15 Euro zu haben. Wer jedoch nicht nur verzerrtes Gedudel hören möchte, sondern auf Musikgenuss Wert legt, kommt um ein Budget zwischen 100 und 200 Euro nicht herum.
Lesetipps
- Bluetooth-Kopfhörer für Workout und Fitness
- Die besten Kopfhörer für Klassik, Jazz, Rock, Pop, Hip-Hop & Techno
- Die 20 besten Kopfhörer: HiFi, mobil und Noise Cancelling
- Zehn beliebte Bluetooth-Kopfhörer unter 50 Euro
Welche In-Ear-Kopfhörer sind die besten?
Wie so oft gilt: Teurere Geräte haben eine bessere Ausstattung sowie Materialqualität und schneiden im Test dementsprechend auch besser ab. Unsere Preis-Leistungs-Tipps stellen wir Ihnen deswegen direkt hier vor.
Die besten In-Ear-Kopfhörer: Preis-Leistungs-Empfehlung
- LG Tone Free DFP 8: connect-Urteil "sehr gut" (456 von 500 Punkten)
- Samsung Galaxy Buds 2: connect-Urteil "sehr gut" (453 von 500 Punkten)
- Sony WF-1000 XM3: connect-Urteil "sehr gut" (438 von 500 Punkten)
>>> Auf der nächsten Seite: Unsere Bestenliste – Die 10 besten von uns getesteten In-Ears.