MWC 2017: Neuheiten und Impressionen der Messe im Live-Ticker
In Barcelona zeigen die Hersteller die neuesten Smartphones, Tablets und mehr. Wir zeigen in der Bildergalerie alle Neuheiten des MWC 2017 und unsere Impressionen von der Messe.

MWC 2017: Blackberry KeyOne
Blackberry war der erste Hersteller, der noch vor dem offiziellen Start des MWC 2017 zur Pressekonferenz lud.

MWC 2017: Blackberry KeyOne
Mit dem KeyOne zeigte Blackberry ein neues Android-Smartphone mit Hardware-Tastatur.

MWC 2017: Eingang zur LG-Pressekonferenz
Am Eingang zur Pressekonferenz von LG herrscht großer Andrang.


MWC 2017: LG G6
Auf der Pressekonferenz wird auch die Kamera des LG G6 vorgestellt.

MWC 2017: LG G6
Nach der Pressekonferenz konnten die Journalisten das LG G6 gleich ausprobieren. Darunter auch connect-Redakteur Michael Peuckert.


MWC 2017: LG G6
Auf der Rückseite des LG G6 sitzt eine Dual-Kamera. Eine der Linsen enthält ein Weitwinkel-Objektiv.

MWC 2017: Samsung Galaxy Tab S3
Von Samsung gab es kein Smartphone, dafür ein neues Tablet.

MWC 2017: Samsung Galaxy Tab S3
An der Unterseite befinden sich ein Kopfhöreranschluss und eine USB-C-Buchse.

MWC 2017: Samsung Galaxy Tab S3
Das Galaxy Tab S3 kommt mit einem S Pen, der aber keinen Platz im Gehäuse findet.

MWC 2017: Samsung Galaxy Tab S3
Für den S Pen gibt es ein eigenes Menü auf dem Samsung-Tablet.

MWC 2017: Samsung Galaxy Book
Samsung will mit dem Galaxy Book dem Surface Pro 4 von Microsoft Konkurrenz machen.

MWC 2017: Samsung Galaxy Book
An das Galaxy Book kann man gleich zwei zusätzliche Bildschirme anschließen.

MWC 2017: Neue Samsung Galaxy-Modelle
Die neuen Galaxy-Modelle von Samsung: Galaxy Tab S3 und Galaxy Book.

MWC 2017: Samsung und Huawei
Die größten Konkurrenten auf dem Android-Markt residieren in Halle 3 nebeneinander.

MWC 2017: AVM
Der deutsche Routerhersteller AVM zeigt Flagge auf dem Skywalk.

MWC 2017: Noa H10
Der junge Hersteller Noa ist auf dem Balkan bereits erfolgreich und will nun auch den deutschen Markt angehen.

MWC 2017: Noa H10
Die Specs des Topmodells H10 für 400 Euro UVP klingen jedenfalls nicht schlecht: MediaTek-Prozessor, 5,5-Zoll-Display, 4 GB RAM, 64 GB Speicher, 4000-mAh-Akku, Dual-SIM mit LTE und mehr.

MWC 2017: Telekom Pressekonferenz
Tim Höttges, CEO Deutsche Telekom, stellt auf der Pressekonferenz die Pläne der Telekom in Sachen 5G vor.

MWC 2017: Telekom Pressekonferenz
Telekom und Zeiss kooperieren für eine Augmented-Reality-Brille. Die Rechenpower für die Brille liegt in der Cloud, was die geringe Größe ermöglicht.

MWC 2017: Telekom Pressekonferenz
Claudia Nemat, Vorstand Technik und Innovation, beginnt ihre Rede mit einem Aufruf: "Technik kann in diesen Zeiten kein Selbstzweck sein - die Möglichkeiten von 5G können und müssen helfen, die Welt besser zu machen. Daran müssen wir alle gemeinsam arbeiten."

MWC 2017: Carrera-Bahn it VR-Brille
Sieht nach Spaß aus, doch dahinter steckt Zukunftstechnologie: In die VR-Brille des Fahrers wird eine Landschaft eingeblendet, er steuert das Fahrzeug entsprechend durch das Gelände.

MWC 2017: Archos-Stand
Am Stand von Archos gibt es nicht nur Smartphones und Tablets zu sehen, sondern auch Produkte zum Thema E-Mobility. Die drei Zweiradmodelle mit Elektroantrieb soll es bald zu Preisen zwischen 400 und 1000 Euro geben.

MWC 2017: Vodafone-Stand
Futuristisches gibt auf dem Stand von Vodafone zu entdecken. Das Thema ist hier "IoT in Automotive".

MWC 2017: Sony Xperia XZ Premium
Das Sony Xperia XZ Premium ist Sonys neues Flaggschiff.

MWC 2017: Sony Xperia XZ Premium
Mit der Motion-Eye-Kamera sind extreme Zeitlupen-Aufnahmen möglich.

MWC 2017: Sony Xperia XZ Premium und XZs
Das kleinere Modell heißt Xperia XZs und hat ein 5,2-Zoll-Display.

MWC 2017: Sony Xperia XA1 und XA1 Ultra
Die Mittelklasse bedient Sony mit den neuen Xperia XA1 und XA1 Ultra. Beide haben eine 23-MP-Kamera.

MWC 2017: Sony Xperia Touch
Clever: Mit dem Projektor Xperia Touch verwandelt Sony jede Oberfläche in einen Touchscreen.

MWC 2017: Leap Motion
Am Stand von Qualcomm stellt Leap Motion eine innovative VR-Erweiterung vor: In die VR-Brille integrierte Kameras erfassen die eigenen Hände und rechnen sie in Echtzeit in die VR-Umgebung hinein, sodass man sie in der Virtuellen Realität so benutzen kann wie in der realen Welt.

MWC 2017: Leap Motion
In der gezeigten Demo konnte man dreidimensionale Objekte schieben, aufheben und werfen. Die Steuerung ist deutlich intuitiver und komfortabler als die aktuellen Controller-Lösungen.

MWC 2017: Iriserkennung von Qualcomm
Fingerabdruckscanner haben sich bei Smartphones bis in den Einsteigerbereich durchgesetzt – aber sie könnten schon bald wieder verschwinden. Denn die Entsperrung per Irisscan ist nicht nur sicherer, sondern auch bequemer.

MWC 2017: Iriserkennung von Qualcomm
Die bisherigen Lösungen waren technisch allerdings nicht ausgereift, die Erkennungsrate niedrig. Die neue Methode von Qualcomm könnte das ändern.

MWC 2017: Iriserkennung von Qualcomm
Sie funktioniert sogar durch eine Sonnenbrille hindurch. Noch in diesem Jahr könnte sie auf ersten Smartphones zum Einsatz kommen.

MWC 2017: Oppo Dual-Kamera mit 5-fach-Zoom
Der chinesische Hersteller Oppo hat nun auf dem MWC eine Dual-Kamera vorgestellt, die einen verlustfreien 5-fachen Zoom erreicht. Trotz der Zoomfunktion ist die Kameraeinheit nur 5,9 Millimeter dick und damit Smartphone-tauglich. Möglich wird dies, indem das einfallende Licht wie bei einem Periskop über ein Prisma um 90 Grad gebeugt wird und erst mit einigem Abstand auf den Sensor trifft.

MWC 2017: Oppo Dual-Kamera mit 5-fach-Zoom
Die Kamera ist allerdings noch nicht serienreif, die gezeigten Geräte sind nur Prototypen. Am Stand hatte Oppo ein Testszenario aufgebaut, inklusive Vergleichsmöglichkeit mit dem iPhone 7 Plus (rechts im Bild). Die Bildqualität macht einen vielversprechenden Eindruck.