Mehr Schutz für Budget-Phones
Corning präsentiert Gorilla Glass 7i: Das Aus für die Spider-App?
Eine neue Version des Corning Gorilla Glass soll insbesondere Budget-Smartphones vor der unschönen "Spider-App" schützen.

Wem das Smartphone öfter mal aus der Hand rutscht, der investiert meist in ein Panzerglas und eine Handyhülle zum Schutz vor Kratzern und Brüchen. Doch selbst dann kann es passieren, dass das Display bei einem Sturz zersplittert und mit einem neuen Muster - der berühmten "Spider-App" -...
Wem das Smartphone öfter mal aus der Hand rutscht, der investiert meist in ein Panzerglas und eine Handyhülle zum Schutz vor Kratzern und Brüchen. Doch selbst dann kann es passieren, dass das Display bei einem Sturz zersplittert und mit einem neuen Muster - der berühmten "Spider-App" - aufgehoben wird.
Um solchen Displayschäden entgegenzuwirken hat Corning eine neue Variante seines Corning Gorilla Glass vorgestellt, das insbesondere Budget- und Mittelklasse-Smartphones besser schützen soll. Das Gorilla Glas 7i zielt darauf ab, auch Smartphones im mittleren und Einsteigersegment zu einem erschwinglichen Preis vor Kratzern zu bewahren, indem es verbesserte Stoß- und Kratzfestigkeit bietet.
Gorilla Glass 7i wurde entwickelt, um den wachsenden Bedarf an widerstandsfähigen Smartphone-Bildschirmen zu adressieren. Tests in den Labors von Corning haben gezeigt, dass das Glas Stürze von bis zu einem Meter auf asphaltähnlichen Oberflächen übersteht, während konkurrierende Gläser anderer Hersteller oft schon bei geringeren Höhen versagen, so Corning.
Das Glas ist auch deutlich kratzfester als andere Deckgläser auf dem Markt und soll so die Bedenken der Verbraucher hinsichtlich der Haltbarkeit ihrer Geräte mindern, erklärt der Hersteller. Gorilla Glass 7i soll es mehr Smartphones-Nutzern ermöglichen, ihre Geräte zu schützen, ohne dabei unter zu hohen Kosten leiden zu müssen.
Als erstes Unternehmen soll wohl Oppo das neue Gorilla Glass 7i in seinen Geräten verbauen. Auch andere Marken sollen folgen - denkbar wären Samsung oder Sony, die schon in der Vergangenheit mit Corning zusammengearbeitet haben.