Datenbrille
Google Glass 2.0 – Fotos und Features aufgetaucht
Google Glass Enterprise Edition, die neue Version der Google-Datenbrille, steht wohl kurz vor ihrem Start. Ein Verkauf an Konsumenten ist allerdings nicht geplant.

Die nächste Generation von Googles Datenbrille Google Glass steht scheinbar kurz vor ihrem Start. Fotos und Hinweise der US-Zulassungbehörde FCC deuten darauf hin, dass es bald so weit sein könnte.
Die zweite Generation der Google Brille ist eine Weiterentwicklung von Google Glass mit dem Schwerpunkt auf Einsätze im Unternehmensbereich. Sie unterscheidet sich sowohl durch technische Details als auch durch die geplanten Anwendungen vom Vorgängermodell.
Schnellerer Prozessor, besseres Prisma
Deutliche Verbesserungen soll es etwa bei der Hardware geben: Der schnellere und stromsparende Intel-Atom-Prozessor ist im Einsatz. Ein verbessertes WLAN-Modul ebenfalls. Das Wärmemanagement und die Akkulaufzeiten wurden verbessert und ein größeres Prisma eingebaut.
Zudem ist die Hightech-Brille robuster geworden. Sie soll gut gegenüber Stößen, Schmutz und Wasser geschützt sein, um möglichst vielfältig in Unternehmen eingesetzt werden zu können.
Zunächst kein Verkauf an Konsumenten
Wie GSMArena berichtet, wird Google die Brille zunächst nur an App-Entwickler liefern, die am Google-Projekt Glass for Works mitarbeiten. Diese Unternehmen entwickeln Apps für Anwendungen im Unternehmensbereich. Eine Auslieferung an private Nutzer - wie bei der ersten Google Glass - scheint vorerst nicht geplant zu sein.
Weiter zur Startseite