Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Smartphones, Tablets und Co.

Google Systemupdate im Juni: Das sind die Änderungen

Google hat das Juni-Systemupdate für Smartphones, Tablets und Co. veröffentlicht. Wir zeigen, was sich ändert.

android logo
Das Google Systemupdate für Juni ist da.
© Google

Google hat das Juni-Systemupdate für Android-Geräte veröffentlicht. Grundsätzlich sollen die Devices dadurch sicherer und zuverlässiger werden und erhalten teils zusätzliche Funktionen. Zuvor hieß diese, noch recht junge, Update-Linie „Project Mainline“ und lief eher unter dem Radar. Bede...

Google hat das Juni-Systemupdate für Android-Geräte veröffentlicht. Grundsätzlich sollen die Devices dadurch sicherer und zuverlässiger werden und erhalten teils zusätzliche Funktionen. Zuvor hieß diese, noch recht junge, Update-Linie „Project Mainline“ und lief eher unter dem Radar. Bedeutet: unter Project Mainline wurden noch keine Änderungen kommuniziert. Das hat sich mit den Google Systemupdates drastisch geändert und mittlerweile gibt Google entsprechende Changelogs aus.

Die Google Systemupdates fokussieren primär auf das Betriebssystem. Davon unabhängig laufen weiterhin bekannte Updates wie die Google Play Service Updates oder die bekannten Google Play Store Updates. Bedeutet: es gibt für das modular aufgebaute Android mittlerweile die Möglichkeit, mehrmals im Monat Updates für bestimmte Teilbereiche zu veröffentlichen.

Das zweite Juni-Systemupdate bringt unter anderem GPay-Unterstützung für Foldables mit, genauso wie neue Empfehlungen zum Schutz des eigenen Google-Kontos. Hier die Änderungen im Detail:

Kontoverwaltung

  • [Smartphone] Neue Benachrichtigungen und Empfehlungen zum Schutz Ihres Google-Kontos.[6]

Geräteverbindung

  • [Auto, PC, Smartphone, TV, Wear] Fehlerkorrekturen im Bereich Dienste für Geräteverbindungen.[2]

Google Play Store

  • [Smartphone] Aktualisierung der Formate für Suchergebnisse und Werbung für appspezifische Suchanfragen.[5]
  • [Smartphone] Verbesserte Latenz beim Laden von Werbung auf der Startseite.[7]
  • [Smartphone] In ausgewählten Suchergebnissen sehen Sie jetzt die wichtigsten Ergebnisse zu Apps und Spielen anhand von Nutzerrezensionen.[7]

Sicherheit und Datenschutz

  • [Smartphone] Optimierte Fido-Benutzeroberfläche auf der Android-Plattform.[4]

Dienstprogramme

  • [Smartphone] Neue Funktionen für Entwickler von Google- und Drittanbieter-Apps zur Unterstützung von dienstprogrammbezogenen Prozessen in ihren Apps.[2]

Wallet

  • [Smartphone] GPay-Unterstützung für faltbare Smartphones/Tablets.[6]
  • [Smartphone] Sie können die lustigen Animationen nach einer Zahlung oder Nutzung eines Tickets nun deaktivieren.[6]
  • [Smartphone] Mit der neuen dynamischen Google Pay-Schaltfläche können Nutzer Ihrer App die Details der zuletzt verwendeten Karte direkt auf der Oberfläche der Schaltfläche sehen.[4]

Systemverwaltung

  • [TV] Es wurde ein Erinnerungsdialogfeld für ausstehende Systemupdates hinzugefügt.[6]
  • [Auto, PC, Smartphone, TV, Wear] Updates bei den Systemverwaltungsdiensten verbessern die Netzwerknutzung und Stabilität.[2]
  • [Smartphone] HaTS-Umfrage wird hinzugefügt.[4]

[2]Verfügbar über Google Play-Dienste, Version 23.23, aktualisiert am 14.06.2023

[4]Verfügbar über Google Play-Dienste, Version 23.24, aktualisiert am 21.06.2023

[5]Verfügbar über den Google Play Store, Version 36.1, aktualisiert am 05.06.2023

[6]Verfügbar über Google Play-Dienste, Version 23.22, aktualisiert am 07.06.2023

[7]Verfügbar über den Google Play Store, Version 36.3, aktualisiert am 19.06.2023

Autor: Sebastian Thöing • 23.6.2023

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.