Android-Apps

Google Play Store: Daten- und Kontenlöschung wird vereinfacht

Google will die Transparenz und das Kundenvertrauen in den Play Store ausbauen. Eine der Maßnahmen dafür ist die Einführung vereinfachter Konten- und Datenlöschung.

News
Datenlöschungsrichtlinie für play store
Durch die neue Datenlöschungsrichtlinie sollen User mehr Kontrolle über ihre Daten bekommen.
© Google / Bildmontage (WEKA Media Publishing GmbH)

Laut dem Blog für Android-Entwickler hat Google eine Reihe von Initiativen gestartet, um das Vertrauen der Verbraucher in die Google Play Plattform und in Android Apps zu erhöhen.
Dazu gehört es, Usern Datenschutz- und Sicherheitspraktiken verständlicher zu vermitteln. Dafür wurde eine neue Datenlöschungsrichtlinie ausgearbeitet.

Diese besagt unter anderem folgendes:
„Für Apps, die die Erstellung von App-Konten ermöglichen, müssen Entwickler bald eine Option bereitstellen, um das Löschen von Konten und Daten innerhalb der App und online zu initiieren.“

Wichtig dabei ist, dass Entwickler die Löschung eines Kontos von einer Webseite ermöglichen müssen.
Dadurch kann für Konten und sämtliche damit verknüpfte Daten auch dann ein Löschantrag gestellt werden, wenn die entsprechende App bereits deinstalliert wurde. Um einen Löschantrag zu stellen ist somit keine Neuinstallation der App erforderlich.

Ausnahmen

Manchmal ist es aus legitimen Gründen für Entwickler erforderlich, Daten zu archivieren. Zu diesen Gründen gehören Sicherheit, Betrugsprävention und das Erfüllen gesetzlicher Auflagen. Treffen diese Bedingungen zu, dürfen diese Daten auch weiterhin gespeichert werden. Die Entwickler müssen sich allerdings dazu verpflichten, ihre Datenaufbewahrungspraktiken bereits vor der Installation einer App klar offenzulegen.

Bis Anfang 2024 soll die Datenlöschungsrichtlinie umgesetzt werden.
Im Play Store werden die Store-Einträge von Apps entsprechend geändert und der Datenlösch-Badge im Bereich Datensicherheit wird aktualisiert.

Datenlöschantrag im Play Store
In Google Play kann man die Datenschutzpraktiken einer App nachlesen. Künftig zählt dazu auch die Datenlöschung.
© Gogle

6.4.2023 von Frederick Heinz

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Cultist Simulator

Aktuelle Angebote im Google Play Store

Android: Diese 15 Apps sind heute kostenlos oder reduziert

Spiele, Wetter, Musik & Co.: Welche Android-Apps gibt es heute kostenlos oder reduziert im Angebot? Wir listen die besten Deals im Google Play Store.

Google Play Store App Icon auf Smartphone

Datenschutz

Google Play Store: Android-Apps sammelten Nutzerdaten für…

Mehrere Apps für Android, die über den Google Play Store zum Download bereit standen, stehen unter Verdacht, Nutzerdaten an US-Behörden weitergeleitet…

Android Auto für Smartphones

Automodus

Google stellt Android Auto für Smartphones ein

Es hatte sich bereits angekündigt, nun ist es soweit: Die App Android Auto für Smartphones wird eingestellt und lässt sich nicht mehr öffnen.

Hand tippt auf Smartphone

AOSP

Google: Android bald ohne Telefon- und Messaging-App?

Das Android Open Source Project (kurz AOSP) ist die Grundlage für das Betriebssystem. Jetzt wurden die Telefon- und Messaging-App daraus entfernt.

Smartphone Malware Trojaner

1,5 Millionen Installationen betroffen

Zwei Spyware-Apps im Google Play Store entlarvt

IT-Sicherheitsforscher warnen vor zwei neuen Spyware-Apps im Google Play Store, die getarnt Daten sammeln und diese an Server in China weiterleiten.