SoundTouch verliert Cloud-Funktionen und App
Bose stellt SoundTouch ein: So nutzt du deine Lautsprecher trotzdem weiter
Ab 18. Februar 2026 endet der Support für Bose SoundTouch. Cloud-Dienste und App-Funktionen werden eingestellt. Bluetooth und AUX bleiben nutzbar.

Bose hat bekannt gegeben, dass der Support für die SoundTouch-Produkte am 18. Februar 2026 endet. Diese Entscheidung betrifft die cloudbasierten Funktionen und die SoundTouch-App, die dann nicht mehr verfügbar sein werden. Die grundlegenden Funktionen wie Bluetooth und AUX bleiben jedoch erhalten....
Bose hat bekannt gegeben, dass der Support für die SoundTouch-Produkte am 18. Februar 2026 endet. Diese Entscheidung betrifft die cloudbasierten Funktionen und die SoundTouch-App, die dann nicht mehr verfügbar sein werden. Die grundlegenden Funktionen wie Bluetooth und AUX bleiben jedoch erhalten.
Welche Funktion sind betroffen?
Die SoundTouch-Reihe von Bose, die seit 2013 auf dem Markt ist, wird ab 2026 keine Unterstützung mehr für cloudbasierte Dienste bieten. Funktionen wie Multiroom-Wiedergabe und der Integration von Musikdiensten wie Spotify und TuneIn ausgestattet. Diese Dienste werden nach dem Stichtag nicht mehr verfügbar sein.
Die SoundTouch-App, die zur Steuerung dieser Funktionen genutzt wird, wird ebenfalls eingestellt. Die Lautsprecher der SoundTouch-Serie können danach weiterhin über Bluetooth, AUX und bei einigen Modellen über HDMI und optische Eingänge betrieben werden. Außerdem, werden keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt.
Was bedeutet das für SoundTouch-Nutzer?
Für Nutzer bedeutet dies, dass die SoundTouch-Geräte weiterhin als konventionelle Lautsprecher genutzt werden können. Musik kann weiterhin über Bluetooth oder kabelgebundene Verbindungen abgespielt werden. Presets könnten weiterhin funktionieren, jedoch ohne die Möglichkeit, diese anzupassen.