Bregenz Open Acoustics: Das BOA-System
- Bergenz - Top-Klang vor Großer Kulisse
- Bregenz Open Acoustics: Das BOA-System
Im BOA-System spielen knapp 800 Lautsprecher von Kling und Freitag, einem PA-Spezialisten aus Hannover. Eingesetzt wird in Bregenz das Modell CA 408P2, eine Sonderanfertigung mit vier Koaxialchassis. Diese sitzen in einem Bassreflexgehäuse, das dank spezieller Strukturlackierung absolut wetterresis...
Im BOA-System spielen knapp 800 Lautsprecher von Kling und Freitag, einem PA-Spezialisten aus Hannover. Eingesetzt wird in Bregenz das Modell CA 408P2, eine Sonderanfertigung mit vier Koaxialchassis. Diese sitzen in einem Bassreflexgehäuse, das dank spezieller Strukturlackierung absolut wetterresistent ist.

Im Frequenzkeller übernehmen 28 passive Subwoofer, von denen 18 auf der Bühne platziert sind und zehn in der Tribüne. Neben B5 und B10 von Kling und Freitag finden Modelle aus dem Hause JBL Verwendung: die Bassbox SP128 sowie Woofer aus der 700er-Serie.

Für die dezentrale Front-PA auf der Bühne kommen - je nach dem Stück, das gerade gegeben wird - etwa 80 Boxen diverser Hersteller zum Einsatz.
Befeuert werden die Lautsprecher-Hundertschaften von 450 Endstufen (Crown CTS 600), die je 2 x 300 Watt an 4 Ohm leisten und miteinander vernetzt sind. Alle Subwoofer werden durch Verstärker aus der "I-Tech HD"-Serie von Crown angetrieben. Sie setzen mehrere tausend Watt pro Kanal frei. Die insgesamt 77 Kilometer langen Verbindungskabel laufen an zwei Digitalmischpulten (Lawo mc²66) zusammen.
Angesichts der Masse an Komponenten und der freigesetzten Kraft erscheint der Gesamtpreis von circa 3,5 Millionen Euro angemessen.