KTC H27E6 im Test: Günstiger 2K-Gaming-Monitor mit 300-Hz
Der 27 Zoll große KTC H27E6 ist aktuell einer der preiswertesten WQHD-Gamer, der eine Bildwiederholrate von 300 Hz erreicht. Hier unser Test.

Bei Monitoren ist KTC hierzulande noch ein relativ unbeschriebenes Blatt. Der Hersteller aus Fernost bietet auf dem hiesigen Markt aber schon zahlreiche Bildschirme an, die sich gleichzeitig durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Beim KTC H27E6 verhält es sich genauso, zumin...
Bei Monitoren ist KTC hierzulande noch ein relativ unbeschriebenes Blatt. Der Hersteller aus Fernost bietet auf dem hiesigen Markt aber schon zahlreiche Bildschirme an, die sich gleichzeitig durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Beim KTC H27E6 verhält es sich genauso, zumindest wenn man sich die Eckdaten durchliest.
Für rund 300 Euro bekommen Käufer einen 27 Zoll großen Gaming-Monitor mit einem IPS-Display, einer WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) sowie einer Bildwiederholrate von 300 Hz. FreeSync, eine G-Sync-Kompatibilität sowie eine RGB-Beleuchtung stehen ebenfalls auf der Ausstattungsliste.

Wie gut verarbeitet ist der KTC H27E6?
Durch sein weißes Design hebt sich der KTC H27E6 von der fast durchgängig in Schwarz gehaltenen Monitor-Konkurrenz ab, belässt es beim Gehäusematerial aber typisch für seine Preisklasse bei Kunststoff.
Dennoch ist der 27-Zoll-Monitor gut verarbeitet, knarzt nicht beim Anfassen, steht relativ stabil da und hat ergonomisch viel zu bieten. Der H27E6 lässt sich in der Höhe verstellen, drehen, neigen sowie beidseitig in die Vertikale drehen (Pivot-Funktion). Bei Bedarf kann man die Monitor-Befestigung durch eine VESA-Halterung ersetzen (100 x 100 mm). Bedient wird der KTC-Gamer bequem per Mini-Steuerkreuz, das sich rechter Hand auf der Rückseite befindet.
Welche Gaming-Extras bietet der KTC H27E6?
Das Bildschirmmenü bietet neben grundlegenden Bildeinstellungen auch Gaming-Extras wie ein Zielkreuz und einen FPS-Zähler. Darüber hinaus können User im Menü die RGB-Beleuchtung anknipsen, FreeSync/G-Sync aktivieren, eine Dunkelkorrektur zur Aufhellung von Bildbereichen vornehmen sowie MPRT (Motion Picture Response Time) auswählen, um die Bewegungsunschärfe zu reduzieren.

Zusätzlich lässt sich die Reaktionszeit in mehreren Overdrive-Stufen anpassen. Die beiden niedrigsten Overdrive-Stufen „Niedrig“ und „Mittel“ dürften für die meisten Gamer die beste Wahl sein, denn hier bleiben störende Bildeffekte wie Screen Tearing oder Ghosting weitestgehend aus. Zum Experimentieren lässt der KTC-Monitor Gamern aber freie Hand, denn über die Overclocking-Funktion können sie die Bildwiederholrate auf bis zu 320 Hz erhöhen.
Im Test erweist sich der KTC H27E6 schon in den Standard-Einstellungen als starker Gaming-Monitor. Bereits bei 120 Hz messen wir einen niedrigen Input Lag von sehr guten 6 Millisekunden, der sich bei höheren Bildwiederholraten entsprechend weiter reduziert.
Welche Anschlüsse bietet der H27E6 für Gaming-PCs und Konsolen?
Seine maximale Bildwiederholfrequenz erreicht der H27E6 jeweils in voller Auflösung über HDMI und DisplayPort. Dazu stehen zwei HDMI-2.1-Ports sowie zwei DisplayPort-1.4-Eingänge zur Verfügung. Neben einem Gaming-PC können damit auch Spielekonsolen wie die PS5 oder die Xbox Series X Anschluss finden, die mit bis zu 120 Hz am KTC laufen.

Welche Anschlüsse und Funktionen fehlen dem KTC H27E6?
Bei der übrigen Ausstattung lässt es der Monitor dagegen etwa sparsamer angehen. Mangels Picture-in-Picture- oder Picture-by-Picture-Modus ist es dem KTC nicht möglich, zwei Signalquellen gleichzeitig darzustellen.
Auch auf USB-C, einen USB-Hub und Lautsprecher verzichtet der H27E6. Es gibt zwar einen USB-Port, doch der dient nur zu Servicezwecken. Sämtliche Strippen einschließlich des Kabels für das externe Netzteil lassen sich über einen an der Stütze vormontierten Kabelclip ordentlich bündeln.
Wie gut ist die Bildqualität des KTC H27E6?
Trotz des vergleichsweise niedrigen Kaufpreises bietet der KTC eine solide Bildqualität. Durch seine WQHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln bringt er es auf eine gute Pixeldichte von 109 ppi, was sich an seiner scharfen Darstellung von Inhalten zeigt.
Das bis zu 464 cd/m² helle IPS-Panel (Herstellerangabe 450 cd/m²) stellt Farben kräftig dar und ist ziemlich gleichmäßig ausgeleuchtet (95,8 %). Mit einem Delta-E-Wert von durchschnittlich 4,05 liegt der KTC-Monitor bei der Farbwiedergabe zwar nicht ganz im Soll (Delta-E <3), doch diese geringe Abweichung fällt im Alltag nicht weiter auf.
Fazit: Für wen lohnt sich der KTC H27E6?
Der KTC H27E6 ist ein sehr guter Gaming-Monitor mit schnellem IPS-Panel, der eine für seine Preisklasse erstaunlich umfangreiche Ausstattung mitsamt HDMI 2.1, FreeSync und G-Sync-Kompatibilität auffährt. Auch Konsolenspieler bedient er bestens.
Dank 300 Hz Bildwiederholrate und niedriger Reaktionszeit eignet sich der Monitor hervorragend für anspruchsvolle Gamer. Die intuitive Bedienung per Mini-Joystick sowie die flexible Ergonomie machen ihn zudem alltagstauglich. Trotz kleinerer Abstriche wie dem Verzicht auf USB-C oder integrierte Lautsprecher bleibt das Gesamtpaket sehr attraktiv.
Tipp: Jetzt 10 Prozent Rabatt bei Amazon sichern!
KTC bietet den Monitor H27E6 bis zum 30.06.2025 mit 10 Prozent Rabatt auf Amazon.de an. Dazu ist die Eingabe des Codes 8IV3VFRM erforderlich.
So geht's: Rufen Sie zunächst das Produkt über diesen Link auf:
Legen Sie den KTC H27E6 in den Einkaufswagen. Klicken Sie anschließend im Fenster Sicherer Gang zur Kasse auf Eine Geschenkkarte, einen Gutschein oder einen Aktionscode verwenden. Geben Sie hier 8IV3VFRM ein. Wenn alles geklappt hat, wird der zusätzliche Rabatt von 14 Euro in der Amazon-Übersicht mit Ersparnisse angewendet gekennzeichnet. Kontrollieren Sie noch einmal den Gesamtpreis. Wenn alles passt, können Sie auf Jetzt kaufen klicken.
Hinweis: Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Dabei erhalten wir eine Provision für jeden über den Link getätigten Kauf. Sie können uns auf diese Weise unterstützen, zahlen aber in keinem Fall drauf.

KTC H27E6 - Messwerte und technische Daten
Vollbild an/ausKategorie | Wert |
---|---|
Displaygröße | 27 Zoll (68,6 cm) |
Paneltyp | Fast IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Pixeldichte | 109 ppi |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Bildwiederholfrequenz | 300 Hz max. |
Input Lag | 1 ms |
max. Helligkeit SDR | 464 cd/m² |
max. Helligkeit HDR | 447 cd/m² |
Farbtiefe | 8 Bit |
Darstellbare Farben | 16,7 Millionen |
HDR | DisplayHDR 400 |
Synchronisation | Adaptive Sync, AMD FreeSync Premium, NVIDIA G-Sync Compatible |
Anschlüsse | 2× HDMI 2.1, 2× DisplayPort 1.4, 1× USB-A 2.0, 1 × 3,5mm Klinke Line-Out |
Ergonomie | Höhenverstellbar (130 mm), Neigbar (-5° bis +20°), Schwenkbar (±45°), Pivot (90°) |
VESA-Halterung | 100 x 100 |
Abmessungen mit Standfuß | 616 x 536 x 212,8 mm (max.) |
Gewicht mit Standfuß | 5,95 kg |
Typischer Stromverbrauch | 37 Watt (0,2 W Standby) |
Garantie | 2 Jahre |
Preis/Leistung | überragend |
Wertung | 854 Punkte (sehr gut) |