Galerie
Galerie: Fotovergleich Smartphone-Kameras
Im Vergleich: Wir zeigen Testaufnahmen aus dem Apple iPhone 5s, dem Samsung Galaxy S4, dem Nokia Lumia 1020, dem LG G2 und dem Sony Xperia Z1, die in unterschiedlichen Situationen aufgenommen wurden.

Smartphone-Kameras im Vergleich
Zum ArtikelIm Vergleich: Wir zeigen Testaufnahmen aus dem Apple iPhone 5s, dem Samsung Galaxy S4, dem Nokia Lumia 1020, dem LG G2 und dem Sony Xperia Z1, die in unterschiedlichen Situationen aufgenommen wurden.

An dem Bild gibt es grundsätzlich wenig auszusetzen. Die Schärfe ist bis in den Randbereich in Ordnung, die Details sind sichtbar. Der Farbton ist allerdings etwas zu gelb und die Aufnahme insgesamt einen Tick zu hell.

Für sich betrachtet liefert das G2 ein perfektes Foto des Motivs ab. Erst im Vergleich mit dem Original fällt dann doch die etwas zu kühle Farbwiedergabe auf, die sehr gut an den zu hellen Steinen erkennbar ist.

Ein richtig tolles und detailreiches Bild liefert das Lumia 1020 hier ab. Einzig der etwas gelbe Farbstich, zu sehen am Turm, den Blättern des Baums davor und den roten Dachziegeln, lässt sich vielleicht bemängeln.

Das S4 liefert hier ein hervorragendes Ergebnis ab. Die Schärfe ist so hoch, dass man die einzelnen Blätter der Bäume zählen könnte. Auch die Farbwiedergabe ist hier am natürlichsten.

Fotovergleich Draussen: Sony Xperia Z1
Zum ArtikelDas Z1 liefert bei Außenaufnahmen eine gute Vorstellung ab. Der Farbton ist nah am Original, die Details in der Mitte sind knackscharf. Im Randbereich wird's etwas schwammiger, auch ist das Bild insgesamt etwas hell.

Der minimal gelbe Farbstich, zu sehen am weißen Regal, fällt hier weniger ins Gewicht, ist aber dennoch vorhanden. Ansonsten gibt es wenig auszusetzen an dem Bild des Apple-Phones.

Das G2 fängt das Motiv des Bücherregals am realistischsten ein. Schöne natürliche Farben gibt es hier ebenso zu entdecken wie scharfe Schriften bis hin in den Randbereich. Toll!

Mit hohem Kontrast, knalligen Farben und einer knackigen Schärfe liefert das Lumia 1020 eine starke Vorstellung ab. Allerdings fällt auch hier wieder der gelbe Farbstich (Buchseiten unten und Regal) auf.

Wie bereits bei der Außenaufnahme punktet das Samsung auch hier mit extremer Schärfe und einer natürlichen Farbwiedergabe. Der Automatikmodus verrichtet seinen Job erneut tadellos.

Die bunten Buchrücken wirken etwas flau im Vergleich zu den Aufnahmen der restlichen Testkandidaten. Auch die Schärfe ist im Randbereich nicht mehr voll vorhanden. Eine eher durchwachsene Vorstellung.

Mit dem neuen iPhone ist im Dunkeln gut munkeln. Die Farbwiedergabe erscheint weitgehend natürlich, die Schärfe geht insgesamt in Ordnung.

Bei der Automatikaufnahme mit Blitz fällt ein zu starker Rotanteil auf. Gut zu erkennen am "schmutzigen" Gelb des Autos und dem lilafarbenen Griff der Säge. Die Schärfe des Bildes ist dafür beeindruckend.

Der Farbstich des Lumia 1020 ist bei der Kombination Xenon-Blitz und Automatik wenig ausgeprägt. So liefert das Nokia auch in dieser Aufnahmesituation ein sehr starkes und scharfes Bild ab.

Das Galaxy S4 ziert ein recht helles Fotolicht, leichtes Überstrahlen des Motivs auf kurzer Distanz ist die Folge. So sind etwa die weißen Tonnen hier schlechter zu differenzieren. Schärfe und Farbe sind erneut spitze.

Der helle Blitz und die Tendenz der Automatik, Bilder etwas zu hell aufzunehmen, ergeben hier ein deutlich überstrahltes Bild. Mit etwas mehr Distanz zum Motiv wird das Ergebnis besser.

Das iPhone fängt die Stimmung des Motivs recht gut ein. Leichtes Bildrauschen ist jedoch über das gesamte Foto sichtbar und die Skulptur bleibt etwas zu dunkel.

Das G2 hellt die Szenerie deutlich auf. Dadurch entspricht das gemachte Foto leider nicht der Originalszenerie. Die Schärfe ist gut und Bildrauschen so gut wie nicht vorhanden.

Auch hier lässt sich die Tendenz des Nokia hin zu einem gelben Farbstich nicht leugnen. Wirklich schade, denn ansonsten ist das detailreiche und scharfe Foto für eine Smartphone-Kamera einfach genial.

Bei diesem Motiv kommt der einzige große Schwachpunkt des Galaxy S4 zum Vorschein: Auf dem Bild ist starkes Rauschen über die komplette Aufnahme erkennbar.

Die wenig scharfe Aufnahme mit dem Xperia Z1 ist deutlich zu hell geraten. Auch Rauschanteile, etwa im Himmel und im Pflasterbelag, stören auf dem Foto.

Das Labor attestiert dem iPhone ordentliche Ergebnisse. Beeindruckend und Spitzenwert im Test sind die 0,35 Sekunden für die Auslöseverzögerung, der Zeit zwischen Fokussieren und Auslösen.

Das LG zeigt im Labor durch die Bank eine gute Vorstellung mit ordentlichen Rauschwerten. Lediglich die Auslöseverzögerung ist mit 1,74 Sekunden schwach.

Die Farbwiedergabe des Lumia 1020 beim Testbild vom Image Engineering ist gut, was auch auf den Dynamikumfang zutrifft. Die Auslöseverzögerung mit 1,12 Sekunden könnte aber flotter sein.

Das S4 ist in puncto Dynamik mit dem Sony das Maß der Dinge im Vergleichstest. Die Rauschwerte sind ebenfalls top, die Auslöseverzögerung ist mit 1,56 Sekunden lang.

Mit 0,86 Sekunden bietet das Xperia Z1 die zweitbeste Performance bei der Auslöseverzögerung, auch der Dynamikumfang ist top. Allerdings ist sichtbares Bildrauschen in jeder ISO-Einstellung vorhanden.
Gutscheine
-
FARFETCH
15% FARFETCH Promo Rabatt Code Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
Parship
Parship Angebot: 20% mit dem Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023