Bestenliste
Die besten Android-Tabs
Samsung Galaxy Tab S 10.5 LTE, Xperia Z3 Tablet Compact, Nvidia Shield Tablet und mehr: Die 10 besten Android-Tablets im direkten Vergleich in der Galerie zum Durchklicken.

Top 10 Android Tablets
Samsung Galaxy Tab S 10.5 LTE, Xperia Z3 Tablet Compact, Nvidia Shield Tablet und mehr: Die 10 besten Android-Tablets im direkten Vergleich. Nicht verwirren lassen: Gleich drei Tablets teilen sich derzeit punktgleich den zweiten Platz, wodurch die Plätze 3 und 4 in der aktuellen Top 10 der Android-Tablets fehlen.

Das Galaxy Tab S 10. 5 LTE steht auf Platz 10. Das Tablet bietet LTE, ein brillantes OLED-Display, sowie einen Fingerprintsensor. Bei der Ausdauer und der Display-Helligkeit ist aber noch Luft nach oben.
Testwertung: 405 Punkte (von 500)

Das Tablet für den Arbeitsalltag: Das Levono Thinkpad Tablet hat einen USB-Anschluss, über den Sticks und Festplatten angeschlossen werden können, und obendrein jede Menge Ausdauer. Nur in Sachen Verarbeitung besteht noch Verbesserungsbedarf.
Testwertung: 407 Punkte (von 500)

Das spezielle B2B- und Outdoor-Tablet verfügt über ein 8 Zoll großes TFT-Display mit einer etwas geringen Auflösung von 800 x 1280 Pixeln. Stoßhemmende Eckpartien und das "Protective Cover+" mit starkem Kunststoffrücken und Geräteeinfassung aus Hartgummi lassen das Tab Active Stürze aus einer Höhe von maximal 1,20 Meter problemlos verkraften. Zudem ist das Tablet staubdicht und widersteht Süßwasser für eine Stunde in maximal 30 Zentimeter Tiefe.
Testwertung: 410 Punkte (von 500)

Das Tablet aus dem Jahr 2012 führte einst die Bestenliste an, hat massig Ausdauer, kann per "S-Pen" gesteuert werden und per Dual-Screen-Funktion lassen sich zwei Apps nebeneinader darstellen. Nur der schwache Kontrast beim Display trüben das ansonsten gute Bild.
Testwertung: 411 Punkte (von 500)

Platz 6: Nvidia Shield Tablet
Zum ArtikelTechnisch hochwertig und selbst in der teureren Ausstattung preislich unter vielen Mitbewerbern: Das Nvidia Shield Tablet richtet sich vornehmlich an Gaming-Fans und kombiniert die Vorzüge eines Android-Tablets mit denen einer Mini-Spielkonsole. Das Display erhielt im Test Bestnoten.
Testwertung: 413 Punkte (von 500)

Bei der Neuauflage des Galaxy Note 10.1 legte Samsung nochmal eine Schippe drauf. Das Display löst mit 2560 x 1600 Pixeln auf, ist sehr hell und blickwinkelstabil und hält fast 8 Stunden durch.
Testwertung: 425 Punkte (von 500)

Das Allround-Tablet mit 8-Zoll-Display im superschlanken Gehäuse überzeugt bei Performance, Connectivity und Ausdauer. Lediglich der Speicher ist mit 16 GB reichlich mager ausgefallen. Mit seinem erstklassigen Qualcomm Snapdragon 801 samt 2,5 GHz schnellem Vierkernprozessor und 3 GB Arbeitsspeicher ist das Z3 Tablet Compact auch für Gamer geeignet. Außerdem ist das Sony-Tablet staubdicht und wassergeschützt nach den Schutzklassen IP65/IP68.
Testwertung: 426 Punkte (von 500)

Das Xperia Z2 Tablet steht punktgleich mit dem Galaxy Note Pro 12.2 LTE auf Platz 1 der Bestenliste. Ist der Konkurrent eher auf Business getrimmt, ist das wasserdichte Z2 ein echter Unterhalter, gute In-Ear-Kopfhörer inklusive.
Testwertung: 426 Punkte (von 500)

Das 12,2 Zoll große Galaxy Note Pro 12.2 LTE bietet ein Display im XL-Format, das per S-Pen beackert werden kann, eine tolle Ausstattung und achteinhalb Stunden Ausdauer: Ein zuverlässiger Begleiter für mobile Arbeiter.
Testwertung: 426 Punkte (von 500)

Den Spitzenplatz verdankt das Huawei Mediapad X1 7.0 den sehr guten Messwerten und seiner überragenden Ausdauer. Die Gehäuseform ist flach und handlich. Das Display, das 80 Prozent der Oberfläche des X1 einnimmt, strahlt brillant. Nettes Feature: Das Mediapad kann andere Geräte aufladen. Nachteil: Externe Speichermedien sind laut Huawei auf eine Größe von 32 GB begrenzt.
Testwertung: 429 Punkte (von 500)