EU-Bußgeld

Android: Google ändert Lizenzbedingungen nach Milliarden-Strafe

Nach einer Strafe von 4,3 Milliarden Euro ändert Google vorerst die Lizenz- und Nutzungsbedingungen für Android-Geräte in der EU. Was ändert sich?

News
VG Wort Pixel
Top 10 Android-Handys
Weltweit arbeiten die meisten Smartphones mit Android als Betriebssystem.
© Hersteller

Nachdem die EU-Kommission im Juli 2018 eine Strafe von 4,3 Milliarden Euro verhängte, passt Google die hauseigenen Lizenz- und Nutzungsbedingungen an. Ab dem 29. Oktober bekommen Hersteller mehr Freiheiten, wenn es um die Installation eigener Android-Versionen geht. Dafür allerdings führt Google Gebühren für Firmen ein, die ein Android-Smartphone in der EU verkaufen wollen.

Künftig müssen Hersteller pro Gerät für die Nutzung des Play Stores bezahlen. Für Geräte, die mit dem Betriebssystem Android arbeiten, ist der Play Store ein zentrales Element, da Google darüber eine Vielzahl an Apps zum Download anbietet. Für das Betriebssystem Android selbst erhebt Google keine zusätzlichen Gebühren und der Open-Source-Charakter bleibt erhalten, wie der Konzern versichert.

Eine weitere Veränderung betrifft die Google-Apps. So können Hersteller ab Ende Oktober Google-Search- und Chrome-Lizenzen separat beantragen. Wie zuvor erlaubt Android die Vorinstallation von Google-Apps und Apps direkter Konkurrenten. Wie genau das Finanzierungsmodell aussieht, führt Google im offiziellen Blog-Beitrag nicht aus. Daher ist noch unklar, ob und wie sich die Preise für Geräte im betroffenen Raum entwickeln.

Die neue Regelung umfasst alle Smartphones und Tablets, die Hersteller für den europäischen Markt liefern. Daher betrifft die Änderung der Lizenz- und Nutzungsbedingungen alle Staaten, die zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehören, wozu auch Deutschland zählt. Zwar muss sich Google vorerst der Strafe von 4,3 Milliarden Euro beugen, doch kündigte Android-Chef Hiroshi Lockheimer an, dagegen vorzugehen. Bis zur endgültigen Entscheidung durch ein Gericht, setzt Google die neuen Richtlinien innerhalb Europas um. 

17.10.2018 von Alina Braun

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Datenlöschungsrichtlinie für play store

Android-Apps

Google Play Store: Daten- und Kontenlöschung wird…

Google will die Transparenz und das Kundenvertrauen in den Play Store ausbauen. Eine der Maßnahmen dafür ist die Einführung vereinfachter Konten- und…

April Update 2023 Google Pixel Handys

Patch Day April

April Update für Google Pixel Smartphones wird ausgerollt

Mit einer Woche Verzögerung wird das Android-April-Update nun auch für Google Pixel Smartphones ausgerollt. Neben Sicherheitsupdates sind auch…

Google Pixel Fold

Alternative zum Samsung Galaxy Fold 4

Google Pixel Fold ist ultraflach und kommt im Juni für 1899…

Mit dem Pixel Fold bietet Google eine starke Alternative zum Galaxy Fold 4. Es ist technisch vom Feinsten und kompakter als das Samsung-Modell.

Google Android 14 Wallpaper

Google I/O

Android 14: KI-Wallpaper und Geräteortung

Bei der Google I/O wurden auch neue Funktionen für Android 14 vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei Künstliche Intelligenz.

android logo neu 2019

Update für Android 11 bis Android 13

Google veröffentlicht Android-Sicherheitsbulletin – Juni…

Mit dem nun veröffentlichten Android-Sicherheitsupdate Juni 2023 schließt Google über 50 Sicherheitslücken in Android 11 bis 13.