Google I/O 2025
Android XR: Googles KI-Brille ist unterwegs
Auf der diesjährigen Google I/O haben die Entwickler mehr zum "Android XR"-Projekt verraten, das sich auf ein ganzes Portfolio an Mixed-Reality-Brillen erstrecken soll.

Vor rund einem halben Jahr haben Samsung und Google die "Android XR"-Plattform angekündigt. Das speziell entwickelte Betriebssystem für "Extended Reality"-Geräte, soll die Technologien der virtuellen und erweiterten Realität unter einem Dach vereinen. Bei der diesjährigen I/...
Vor rund einem halben Jahr haben Samsung und Google die "Android XR"-Plattform angekündigt. Das speziell entwickelte Betriebssystem für "Extended Reality"-Geräte, soll die Technologien der virtuellen und erweiterten Realität unter einem Dach vereinen. Bei der diesjährigen I/O-Entwicklerkonferenz tiefere Einblicke in diese Android XR-Plattform gewährt und dabei besonders KI-gestützte AR-Brillen in den Fokus gerückt.
"Wir glauben, dass es keine Einheitslösung für XR gibt und Sie im Laufe des Tages verschiedene Geräte nutzen werden", erklärte der zuständige Android XR-Leiter Shahram Izadi während der Google I/O-Präsentation. Diese Philosophie spiegelt sich in den zwei Hauptgerätekategorien wider, die Google vorgestellt hat:
VR/MR-Headsets für immersive Erlebnisse
Das erste Android XR-Gerät wird das von Samsung entwickelte "Project Moohan" sein, ein eigenständiges Headset für virtuelle und gemischte Realität. Es soll noch in diesem Jahr erscheinen und auf Qualcomms Snapdragon XR2 Plus Gen 2-Plattform basieren. Das Headset richtet sich an Nutzer, die Filme schauen, Spiele spielen oder produktiv arbeiten möchten.
AR-Brillen für den Alltag
Besonders interessant sind die leichten AR-Brillen, die Google in Zusammenarbeit mit etablierten Brillenherstellern entwickelt. Diese sind für den ganztägigen Gebrauch konzipiert und sollen optisch kaum von normalen Brillen zu unterscheiden sein. Ausgestattet sind die Brillen mit:
- Einer Kamera und Mikrofonen zur Umgebungserfassung
- Integrierten Lautsprechern für Audio-Ausgabe und Telefonate
- Einem optionalen Display in den Gläsern, das diskret Informationen einblendet
Google hat für diese smarten Brillen eine wichtige mit den Brillenherstellern Warby Parker und Gentle Monster bekannt gegeben. Diese sollen dafür sorgen, dass die Technologie in modische, alltagstaugliche Gestelle integriert wird. Zusätzlich stellte Xreal das "Project Aura" vor, ein weiteres Android XR-Produkt mit einem breiten 70-Grad-Sichtfeld, das auf Qualcomms Snapdragon XR-Chipsatz basiert.
Natürlich spielt auch Künstliche Intelligenz eine Rolle. Die tiefe Integration von Googles KI-Assistent Gemini ermöglicht es dieser, durch die integrierte Kamera der jeweiligen Brille zu "sehen" und über die Mikrofone zu "hören". Damit sollen einige praktische Anwendungsfälle ermöglicht werden. Google plant, weitere technische Details zu Project Aura auf der Augmented World Expo im Juni zu präsentieren, allerdings gibt es für die AR-Brillen noch keinen konkreten Veröffentlichungstermin.