Welches Handy hat die beste Kamera 2022?
Die Smartphones mit den besten Kameras 2022 im Test
Welches ist die beste Handy-Kamera 2022? Mit unserem Foto-Benchmark bewerten wird die Bildqualität aller Smartphones über unser Labor. Welche Handys die beste Kamera haben, erfahren Sie in unserer Top 10.
- Die Smartphones mit den besten Kameras 2022 im Test
- Die besten Smartphone-Kameras Platz 1 bis 10 [Bestenliste]

Die Kamera gehört für viele Käufer zu den wichtigsten Funktionen eines Smartphones. Das haben auch die Hersteller erkannt und setzen bei der Entwicklung neuer Handys oftmals genau hier bei der Kamera den Hebel an, um eine noch bessere Bildqualität zu erreichen.
In den letzten Jahren gab es bei Handy-Kameras auch mit die größten Entwicklungssprünge: Die Kameras aktuelle Smartphone-Topmodelle bieten nicht nur bei guten Lichtbedingungen eine hervorragende Bildqualität, sondern überzeugen auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Doch welches Handy hat die beste Kamera 2022? Unsere Bestenliste auf der nächsten Seite gibt darüber Auskunft. Im Folgenden stellen wir Ihnen das Smartphone mit der besten Kamera bis 400 Euro, die beste Handy-Kamera für schlechte Lichtverhältnisse und ein günstiges Handy mit guter Kamera vor.
Die besten Smartphone-Kameras im Test
Samsung, Apple, Oppo und Co. betreiben riesigen Aufwand, um die besten Handy-Kameras zu entwickeln. connect hat die Möglichkeit, im Testlabor zu überprüfen, ob sich der Aufwand gelohnt hat.
Jedes Smartphone, das wir testen, durchläuft unseren Foto-Benchmark, der gemeinsam von den Experten connect, ColorFoto und Testlab entwickelt wurde. Bewertet wird primär die Fotoqualität aller Objektive eines Smartphones bei drei verschiedenen Lichtbedingungen. Von hell, über dunkel bis Nacht. Alle Messergebnisse werden in ein Punktraster eingeordnet, aus dem sich der Foto-Score ergibt.
Wir sind der Überzeugung: In Deutschland gibt es kein Testverfahren, das Smartphone-Kameras so umfassend auf den Prüfstand stellt wie unser Foto-Benchmark.
Diese Smartphones machen gute Fotos und darauf muss man beim Kauf achten
Welches ist die beste Handy-Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen?
Während mittlerweile alle Smartphones bei Sonnenschein gute bis sehr gute Fotos schießen, trennt sich bei schlechten Lichtverhältnissen die Spreu vom Weizen. Nicht viele Hersteller bauen aktuell Smartphone-Kameras, die auch bei Dunkelheit mit einer guten Bildqualität überzeugen.
Google Pixel 6 und 6 Pro sind dabei eine Ausnahme. Dank einer sehr gut abgestimmten Software bieten die Handys die aktuell beste Kamera für schlechte Lichtverhältnisse wie Nachtaufnahmen. Das Besondere: Das Pixel 6 Pro liefert dabei über alle Objektive eine überdurchschnittliche Fotoqualität ab. Dem Pixel 6 fehlt eine Tele-Optik, dafür ist es nicht ganz so teuer.
Beste Handy-Kamera bis 400 Euro im Jahr 2022
Smartphones mit guten Kameras müssen auch 2022 nicht mehr teuer sein. Auch in der Mittelklasse bis 400 Euro gibt einige vielversprechende Geräte. Aktuell bietet das Samsung Galaxy A53 5G mit 62 Punkten im Foto-Benchmark das beste Kamerasystem in der Preisklasse bis 400 Euro. So liefert die Hauptkamera (64 MP) eine sehr gute Fotoqualität ab und das Ultraweitwinkelobjektiv gehört in dem Segment immer noch zu einem der besten.
Günstiges Handy mit guter Kamera: Unser Preis-Leistungs-Tipp für unter 300 Euro
Im Preisbereich für unter 300 Euro spielt die Hauptkamera die größte Rolle. Die Qualität verbauter Ultraweitwinkeloptiken ist eher auf Schnappschuss-Niveau. Ein günstiges Handy mit guter Kamera, das aktuell sogar für unter 300 Euro zu haben ist, ist das 2022 vorgestellte Xiaomi 11 Lite NE. Hier liefert die Hauptkamera trotz des Preises immer noch eine sehr gute Bildqualität. Auch der Ultraweitwinkel ist noch relativ gut nutzbar.
Welches Huawei-Smartphone hat die beste Kamera?
Huaweis Smartphones gehörten lange zu den Handys mit den besten Kameras. Auch ältere Geräte liefern selbst 2022 immer noch eine sehr gute Fotoqualität ab. Das Huawei P40 Pro gehört dabei immer noch zu den Huawei-Handys mit der besten Kamera. Sowohl das Weitwinkel also auch das Ultraweitwinkel haben im Foto-Test mit einem "sehr gut" abgeschnitten. Die Tele-Optik spielt im gehobenen Segment mit.
Wer das Smartphone kaufen möchte, dem sollte bewusst sein, dass es ohne Google-Apps ausgeliefert wird und mit der Open-Source-Version von Android 10 läuft. Zwar erhält das Gerät noch Sicherheitspatches, doch ein Versions-Update ist bislang nicht in Sicht.
Weiterlesen: Auf der folgenden Seite präsentieren wir die Plätze 1-10 der besten Smartphone-Kameras.