Die Smartphones mit den besten Kameras 2025 im Test
Welches ist die beste Handy-Kamera 2025? Mit unserem Foto-Benchmark bewerten wir die Bildqualität aller Smartphones über unser Labor. Welche Handys die beste Kamera haben, erfahren Sie in unserer Top 10.

- Die Smartphones mit den besten Kameras 2025 im Test
- Die besten Smartphone-Kameras Platz 1 bis 10 [Bestenliste]
Die Kamera gehört für viele Käufer zu den wichtigsten Funktionen eines Smartphones. Das haben auch die Hersteller erkannt und setzen bei der Entwicklung neuer Handys oftmals genau hier bei der Kamera den Hebel an, um eine noch bessere Bildqualität zu erreichen.In den letzten Jahren gab es bei Ha...
Die Kamera gehört für viele Käufer zu den wichtigsten Funktionen eines Smartphones. Das haben auch die Hersteller erkannt und setzen bei der Entwicklung neuer Handys oftmals genau hier bei der Kamera den Hebel an, um eine noch bessere Bildqualität zu erreichen.
In den letzten Jahren gab es bei Handy-Kameras mit die größten Entwicklungssprünge: Die Kameras aktueller Smartphone-Topmodelle bieten nicht nur bei guten Lichtbedingungen eine hervorragende Bildqualität, sondern überzeugen auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Auch das Megapixel-Rennen geht wieder los. So verbaut Samsung seit zwei Jahren eine Hauptkamera mit 200 Megapixeln. Honor hat in ihrem Magic 7 Pro eine Zoom-Optik vorgestellt, hinter der ebenfalls ein 200-MP-Sensor sitzt.
Doch schiere Auflösung ist nicht alles: Welches Handy hat die beste Kamera 2025? Unsere Bestenliste auf der nächsten Seite gibt darüber Auskunft. Im Folgenden stellen wir Ihnen das Smartphone mit der besten Kamera bis 400 Euro, die beste Handy-Kamera für schlechte Lichtverhältnisse und ein günstiges Handy mit guter Kamera vor.
Hinweis: Durch unsere Testreform 2025 hat sich die Reihenfolge und Punktzahl der Smartphones geändert. Ab sofort messen und bewerten wir nur noch die zwei Helligkeitsstufen hell (5.000 Lux) und Nacht (5 Lux).
Die besten Smartphone-Kameras im Test
Samsung, Apple, Oppo und Co. betreiben riesigen Aufwand, um die besten Handy-Kameras zu entwickeln. connect hat die Möglichkeit, im Testlabor zu überprüfen, ob sich der Aufwand gelohnt hat.
Jedes Smartphone, das wir testen, durchläuft unseren Foto-Benchmark, der gemeinsam von den Experten connect und Testlab entwickelt wurde. Bewertet wird primär die Fotoqualität aller Objektive eines Smartphones bei zwei verschiedenen Lichtbedingungen, hell und Nacht. Alle Messergebnisse werden in ein Punktraster eingeordnet, aus dem sich der Foto-Score ergibt.
Wir sind der Überzeugung: In Deutschland gibt es kein Testverfahren, das Smartphone-Kameras so umfassend auf den Prüfstand stellt wie unser Foto-Benchmark.
Diese Smartphones machen gute Fotos und darauf muss man beim Kauf achten

Beste Handy-Kamera um 400 Euro im Jahr 2025
Smartphones mit einer guten Kameraausstattung und sehr guter Fotoqualität müssen selbst im Jahr 2025 nicht teuer sein. In der Mittelklasse um 400 Euro bietet wieder einmal Google mit dem Pixel 9a ein Smartphone mit sehr starker Hauptkamera, die selbst bei schwierigen Lichtsituationen brilliert. Auch die Ultraweitwinkeloptik kann mit einer sehr guten Qualität überzeugen.
Wer zusätzlich eine Tele-Optik haben möchte und mit minimalen Qualitätseinbußen klarkommen, findet im Nothing Phone 3a Pro Smartphone mit expressivem Design und gleichzeitig sehr guten Kameras.

Günstiges Handy mit guter Kamera: Unser Preis-Leistungs-Tipp für unter 300 Euro
Im Preisbereich für unter 300 Euro spielt die Hauptkamera die größte Rolle. Eine sehr starke Hauptkamera hat unter anderem das Motorola Edge 60. Bei viel Licht knipst man mit ihm überragende, bei Nacht Fotos mit guter Qualität. Auch die Ultraweitwinkeleinheit liefert zumindest bei viel Licht eine sehr gute Qualität.
Selbst für um die 300 Euro bekommt man bereits eine Hauptkamera mit 200 MP. Das Redmi Note 14 Pro+ liefert damit eine überragende Bildqualität ab. Das Ultraweitwinkel ist ebenfalls sehr gut bei viel Licht.
Welches Handy macht nachts die besten Bilder?
Während mittlerweile alle Smartphones bei Sonnenschein gute bis sehr gute Fotos schießen, trennt sich bei schlechten Lichtverhältnissen immer noch die Spreu vom Weizen. Nicht viele Hersteller bauen aktuell Smartphone-Kameras, die auch bei Dunkelheit mit einer guten Bildqualität überzeugen.
Googles Pixel-Smartphones sind bei Nachtaufnahmen bei so gut wie jedem Objektiv Spitzenreiter. So gehören das Pixel 9 Pro XL und 9 Pro zu den Smartphones, die die besten Nachtaufnahmen machen.
Aber die Google-Phones haben Konkurrenz bekommen: Denn auch das Vivo X200 Pro knipst bei wenig Licht sehr gute Bilder. Hinzukommt eine generell sehr starke Kameraausstattung samt 200-MP-Tele und natürliche Farben von Zeiss.

Kleines Smartphone mit guter Kamera
Kleine Smartphones sind rar geworden, wenn man von Displaydiagonalen von unter 6,5 Zoll ausgeht. In dem Feld spielt zum Beispiel das Galaxy S25 (6,2 Zoll). Es bietet ein gutes Ultraweitwinkel, eine überragende Hauptkamera und ein gutes 3-fach-Tele.
Wer auf ein Tele verzichten kann, sollte sich das Pixel 9 (6,3 Zoll) näher ansehen. Es verfügt über eine überragende Haupt- und sehr gute Ultraweitwinkelkamera, über alle Lichtbedingungen hinweg.
Wer mit etwas mehr Displaydiagonale zurechtkommt, für den ist das Xiaomi 15 (6,4 Zoll) eine Option. Gerade die Leica-Farben haben es uns im Test angetan. Die Fotoqualität ist ebenfalls gut, kann bei der Ultraweitwinkeleinheit aber nicht mit dem S25 mithalten.
Welches Samsung-Smartphone hat die beste Kamera?
Samsung hat mit der Galaxy-S25-Reihe drei Top-Smartphones im Angebot. Das Galaxy S25 Ultra ist dabei aktuell das Samsung-Smartphone mit der besten Kamera.
In unserem Foto-Benchmark erhält es 96 Score-Punkte. Gerade die Hauptkamera ist dank der hohen Auflösung von 200 MP überragend. Das Ultraweitwinkel hat durch einen hochauflösenden 50-MP-Sensor hinzugewonnen und die Tele-Kameras sind ebenfalls beide "gut".

Welches Xiaomi-Smartphone hat eine gute Kamera?
Xiaomi hat sich auf dem deutschen Smartphone-Markt als echte Größe etabliert und bietet mittlerweile Handys in allen Preis- und Qualitätsklassen an. Für 2025 bietet das Xiaomi 15 Ultra die beste Fotoqualität bei Xiaomi-Smartphones. Die Kameraeinheit ist zusammen mit Leica entwickelt worden, wobei das 15 Ultra vier Optiken mit jeweils 50 Megapixeln bietet. Darunter gibt es zwei Tele-Kameras mit einem 3- und 5-fachen Zoom die mit der Note "sehr gut" und "überragend" abschneiden.
Dank der Kooperation mit Leica bekommt man zudem einen besonderen Bild-Look, der uns im Test sehr gut gefallen hat.

Welches iPhone hat 2025 die beste Kamera?
Apple war noch nie ganz vorne mit dabei, wenn es um überragende Fotoqualität bei Smartphones geht. Die neuen iPhones 16 Pro und 16 Pro Max haben in diesem Jahr eine hochauflösende Ultraweitwinkelkamera erhalten. Das führt bei der Optik zu einem Qualitätssprung. Ansonsten sind beide Modell nun identisch ausgestattet und unterscheiden sich nur bei der Größe. Mit einer Gesamtwertung von 99 Punkten (iPhone 16 Pro) und 97 Punkten (iPhone 16 Pro Max) liegen beide Geräte dicht auf. Die Hauptkameras erhalten dabei überragende Wertungen, die Ultraweitwinkelkameras bekommen ein "sehr gut". Die Fotoqualität der Tele-Optik mit 5-fach-Zoom erhält ein "gut". Generell schneiden die iPhones bei wenig Licht etwas schlechter ab als die Android-Konkurrenz.

Welches Handy hat die beste Zoom-Kamera?
Rein physikalisch sind Zoom-Kameras in Smartphones am schwierigsten umzusetzen. Dazu gilt, je größer der Zoom, desto schwieriger eine gute Bildqualität zu erreichen. Das hat mittlerweile auch Samsung verstanden und macht beim neuen Galaxy S24 Ultra einen Schritt vom 10-fach-Zoom auf einen 5-fach-Zoom zurück. Letzterer gilt zurzeit als goldene Mitte zwischen Vergrößerung und Bildqualität.
Das Smartphone mit dem besten Zoom ist aktuell das Google Pixel 9 Pro und 9 Pro XL (5-fach-Zoom). Sie erreichen im Foto-Benchmark eine überragende Kameraqualität (95/96 Punkte). Besonders ist, dass die Qualität auch bei wenig Licht kaum abnimmt.
Ebenfalls ziemlich stark ist das Honor Magic 6 Pro (97 Punkte). Es hat zwar nur einen 2,5-fachen optischen Zoom, man kann allerdings dank des verbauten 180-MP-Sensors nahezu verlustfrei 5-fach zoomen.
Im Vergleich mit dem Pixel 9 Pro lässt die Qualität bei Dunkelheit des Magic 6 Pro schneller nach. Ein Nachteil des hochauflösenden Sensors. Mit 87 Score-Punkten hat auch das Samsung Galaxy S24 Ultra noch eine sehr gute 5-fach-Zoom-Kamera und eine geringfügig schlechtere Qualität als das Pixel und Magic 6 Pro.
Weiterlesen: Auf der folgenden Seite präsentieren wir die Plätze 1-10 der besten Smartphone-Kameras.