Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Sicherheitsmängel entdeckt

BSI-Check: Wie sicher ist die Steuererklärung per App?

Das BSI hat neun Steuererklärungsapps auf ihre Sicherheit untersucht. Wie sich herausstellt, ist die Steuererklärung per App wohl doch nicht ganz so sicher.

Datenschutz
Wie sicher sind Steuererklärungsapps?
© Titima Ongkantong / shutterstock.com

Immer mehr Leute machen ihre Steuererklärung mittlerweile per App. Doch ist das wirklich sicher? Um das zu überprüfen, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) kürzlich neun Steuererklärungsapps unter die Lupe genommen und dabei einige interessante Ergebnisse zutage ge...

Immer mehr Leute machen ihre Steuererklärung mittlerweile per App. Doch ist das wirklich sicher? Um das zu überprüfen, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) kürzlich neun Steuererklärungsapps unter die Lupe genommen und dabei einige interessante Ergebnisse zutage gefördert.

Steuerklärungsapps: 97 Sicherheitslücken entdeckt

Während der Untersuchung wurden insgesamt 97 Sicherheitslücken entdeckt, von denen 75 als kritisch eingestuft wurden. Das reichte von potenziellen Datenlecks bis hin zur Verwendung veralteter Software. Besonders in älteren Softwareversionen sind Schwachstellen bereits bekannt, die Angreifern leicht ausnutzbare Angriffsmöglichkeiten bieten.

Ein weiteres Problem: Einige Apps erhalten keine regelmäßigen Updates, was bedeutet, dass wichtige Sicherheitsverbesserungen oft nicht installiert werden. Zudem fehlte vielen Apps auch noch die Möglichkeit zur Zwei-Faktor-Authentifizierung, was die Sicherheitslage weiter verschärft.

Immerhin eine der untersuchten Apps kam auf lediglich zwei Schwachstellen der Schweregrade mittel und niedrig. Welche Apps konkret untersucht wurden, wird in der Studie jedoch nicht genannt.

Was tut das BSI gegen diese Sicherheitsmängel?

Das BSI hat die Untersuchungsergebnisse an die App-Anbieter weitergeleitet und arbeitet nun eng mit ihnen zusammen, um die Sicherheitslücken zu schließen. Dieser kooperative Ansatz soll dazu beitragen, die Sicherheit der Steuerdaten von Verbrauchern zu verbessern und sie vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Namentlich genannt wurden die Apps nicht.

Was kann ich als Nutzer tun?

Als Nutzer sollten auch Sie ein Auge auf die Sicherheit Ihrer Daten haben. Achten Sie also darauf, dass Ihre Steuererklärungs-App regelmäßig aktualisiert wird und nutzen Sie wenn möglich zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Smartphone Virus

Autor: Yvonne Junginger • 1.3.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.