Neuer Suchmodus
Google startet KI-Suche „AI Mode“ in Deutschland
Google bringt seinen KI-gestützten AI Mode nach Deutschland. Die neue Funktion soll Nutzern deutlich ausführlichere Antworten ermöglichen.

Ab dem 8. Oktober 2025 führt Google seinen neuen AI Mode in fast 50 weiteren Ländern ein: darunter auch Deutschland, die Schweiz, Spanien, Schweden und Italien. Der neue Modus wird laut Unternehmen schrittweise freigeschaltet und unterstützt insgesamt 36 zusätzliche Sprachen.Vollständige GesprÃ...
Ab dem 8. Oktober 2025 führt Google seinen neuen AI Mode in fast 50 weiteren Ländern ein: darunter auch Deutschland, die Schweiz, Spanien, Schweden und Italien. Der neue Modus wird laut Unternehmen schrittweise freigeschaltet und unterstützt insgesamt 36 zusätzliche Sprachen.
Vollständige Gespräche statt kurzer Zusammenfassungen
Im Unterschied zu den bereits bekannten „AI Overviews“, die nur kurze Zusammenfassungen liefern, soll der AI Mode echte Unterhaltungen mit der Suchmaschine ermöglichen. Nutzer können damit komplexe Fragen stellen und erhalten laut Google ausführliche Antworten, die auf mehreren Quellen basieren.
Gemini-Technologie im Hintergrund
Die neue Funktion basiert auf einer weiterentwickelten Version von Gemini 2.5, die speziell für die Websuche optimiert wurde. Google zufolge sind die gestellten Suchanfragen bereits jetzt etwa dreimal so lang wie herkömmliche Anfragen. Mit dem AI Mode sollen auch komplexe Informationsbedarfe ohne mehrere Suchläufe beantwortet werden können.
Neue Benutzeroberfläche mit eigenem Tab
Der AI Mode erscheint als zusätzlicher Reiter in der bekannten Google-Oberfläche – neben „Alle“, „Bilder“, „News“ und anderen. Auch in der mobilen Google-App für Android und iOS soll die Funktion integriert sein. Da die Einführung serverseitig erfolgt, kann es laut Google einige Tage dauern, bis alle Nutzer den neuen Tab sehen.
Nutzerzahlen steigen trotz Bedenken
Trotz Schäden für und anhaltender Kritik von Verlagen und anderen Webseitenbetreibern steigen laut Google die Nutzungszahlen des AI Mode kontinuierlich an. Die Funktion wurde zunächst in den USA, Großbritannien und Indien eingeführt und im August in über 180 weiteren Ländern aktiviert. Die aktuelle Erweiterung auf europäische Märkte gilt als nächster wichtiger Schritt in Googles KI-Strategie.
Ob der AI Mode langfristig die klassische Websuche ersetzt, lässt Google offen. Fest steht: Die Nutzung von KI in der Suche dürfte das Nutzerverhalten verändern – und für Inhalteanbieter neue Herausforderungen schaffen.