Galaxy-S6-Nachfolger

Samsung plant Galaxy S7 und S7 Edge

Zum Galaxy-S6-Nachfolger gibt es neue Leaks. Samsung plant demnach ein Galaxy S7 mit flachem Display und ein Galaxy S7 Edge mit Dual-Edge-Display. Zwei Octa-Core-Prozessoren stehen zur Auswahl. Eine Dual-Kamera mit 20-Megapixel-Sensor soll kommen.

News
VG Wort Pixel
Samsung Galaxy S6 und S6 Edge
Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge: Samsung plant bereits die Nachfolger.
© Samsung

Das Samsung Galaxy S7, genannt Project Lucky, soll laut aktueller Leaks in zwei Varianten auf den Markt kommen. Wie Sammobile berichtet, plant Samsung ein Galaxy S7 mit flachem Display mit dem Codenamen Hero (SM-G930) und ein Galaxy S7 Edge mit einem Dual-Edge-Display mit dem Codenamen Hero 2 (SM-G935). Beide Modelle sollen dem Bericht zufolge in Asien, den USA und in Europa angeboten werden.

Weitere Details zu den verwendeten Displays gibt es bislang nicht ? vermutlich werden sie kaum kleiner und weniger detailscharf als die Bildschirme in den Vorgängermodelle Galaxy S6 (Test) und Galaxy S 6 Edge (Test) sein, die mit 5,1-Zoll-Displays mit Quad-HD-Auflösung (1.440 x 2.560 Pixel) ausgerüstet sind.  

Snapdragon 820 und Exynos 8890 als Antrieb

Für den Antrieb der nächsten Galaxy-Generation stehen zwei Prozessoren zur Auswahl, wie Sammobile berichtet. Neben dem Octa-Core-Prozessor Snapdragon 820 von Qualcomm wird vermutlich auch der neue Achtkener von Samsung Exynos 8890 mit den Codenamen M1 eingebaut. Der Exynos 8890/M1 ist vor wenigen Tagen in der Benchmark-Datenbank von Geekbench aufgetaucht und hinterließ dabei einen sehr guten Eindruck, wie GforGames mit Verweis auf chinesische Leaks meldet.

Im direkten Vergleich mit dem neue Apple Prozessor A9 erwies sich die neue Samsung-CPU zumindest auf Augenhöhe. Bei Single-Thread-Tests war zwar der A9-Prozessor noch um Faktor 1,1 schneller als der Exynos. Bei Multithread-Tests erwies sich jedoch der A9 jedoch um Faktor 1,75 langsamer als der neue Samsung-Antrieb. Jedoch ist nicht bekannt ist, ob die Benchmark-Resultate des Exynos 8890 bereits in einem Galaxy-S7-Protypen erzielt wurden oder in einem Referenz-Smartphone von Samsung.

Lesetipp: Smartphone-Vorschau ? diese Geräte stehen in den Startlöchern

Schneller UFS 2.0-Speicher plus MicroSD-Steckplatz

Der interne Speicher wird in dem S7 und S7 Edge wieder mit den schnellen Speichertechnik UFS 2.0 ausgestattet. Möglicherweise wird es aber auch einen Steckplatz für eine Speicherkarte geben. Zumindest arbeitet Samsung an einer Lösung, denn bislang verhindern Kompatibilitätsprobleme mit der UFS-2.0-Speichertechnik den Einsatz einer externen Speicherkarte.

Dualkamera mit 20-Megpixel-Sensor

Den Gerüchten zufolge hat Samsung erste Prototypen des S7 und S7 Edge mit eine Dual-Kamera auf der Rückseite ausgestattet. Der Doppellinser ist mit einem 20-Megapixel-Iscocell-Sensor ausgestattet. Mit der Vorstellung der Nachfolger für das Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge ist im Februar oder März 2016 zu rechnen.

 

24.9.2015 von Arnulf Schäfer

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Galaxy S6 Edge

Samsung-Smartphones 2016

Neue Gerüchte zu Galaxy S7 und S7 Edge

Wir ordnen die neuesten Leaks zu den Samsung-Flaggschiffen Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge.

Samsung Galaxy S7 und S7 Edge Hands-On

Testbericht, Video und Bildergalerie zum S7

Samsung Galaxy S7 und S7 Edge im ersten Test

Samsung Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge kommen diese Woche in den Handel. Wir haben die S6-Nachfolger einem ersten Test unterzogen.

Samsung Galaxy S7 und S7 Edge

Smartphones

Samsung Galaxy S7 und S7 Edge im Test

85,0%

Samsung setzt mit den Galaxys S7 und S7 Edge neue Maßstäbe – und die Latte für die Konkurrenz gewaltig hoch. Was macht die Stärke des Duos im Detail…

samsung galaxy s7 android 8 update

Neue Samsung Firmware

Galaxy S7, A5 und A3: Hinweise auf baldiges Android 8 Update

Das Android 8 Update für das Samsung Galaxy S7 und S7 Edge steht offenbar kurz bevor. Das Galaxy A5 (2017) und A3 (2017) sollen später folgen.

Samsung Galaxy S7

Android-Betriebssystem 8.0 Oreo

Galaxy S7 (Edge): Erste Nutzer erhalten Android-8.0-Update

Samsung rollt das Update auf Android 8.0 Oreo nun auch für das Galaxy S7 (Edge) aus. Die ersten Nutzer in England können den Download bereits starten.