Preis, Marktstart und Funktionen
Sony stellt WH-1000XM5 vor: Neues Design und top ANC
Sony hat mit dem WH-1000XM5 sein Over-Ear-Sortiment aufgefrischt. Die Kopfhörer haben ein neues Design, stärkeres ANC und bessere Sprachqualität.


Sonys WH-1000-Produktlinie kann man gut und gern als ikonisch bezeichnen. Die Over-Ears stehen seit Jahren für guten Klang, starkes Active Noise Cancelling (ANC) und top Verarbeitung. Nun hat Sony mit den WH-1000XM5 ein neues Modell auf den Markt gebracht, das mit branchenführendem ANC und neuem Design punkten soll.
Alles zu den neuen Funktionen, dem Preis und dem Marktstart erfahren Sie in unserer News.
Sony WH-1000XM5: Over-Ears und Case mit neuem Design
Nachdem das vorherige Modell, der XM4, das Design von seinem Vorgänger XM3 übernommen hatte, sah Sony wohl Bedarf an einer äußerlichen Auffrischungskur. Die Hörmuscheln sind nun etwas breiter und lassen sich zudem nicht mehr einklappen. Weiches Kunstleder an Ohrmuscheln und Bügel soll für einen hohen Tragekomfort sorgen. Der Bügel lässt sich zudem stufenlos verstellen. Geblieben ist die samtige Soft-Touch-Kunststoffoberfläche, über die sich Musik und Funktionen dirigieren lassen.
Neu ist wiederum das Case, das weiterhin mit Stoff bespannt ist, aber nun etwas voluminöser erscheint als bei den Vorgängern. Lade- sowie Klinkenkabel legt Sony wieder bei.
WH-1000XM5 mit stärkerem ANC und besserer Sprachqualität
Aufgestockt hat Sony den XM5 beim Thema Noise Cancelling: Statt bisher vier sollen ganze acht Mikrofone Störgeräusche aufnehmen und minimieren. Dafür haben die Japaner zwei Prozessoren verbaut. Eine automatische ANC-Optimierung passt das Level der Geräuschminderung zudem auf die jeweilige Umgebung an.
Auch Telefonieren soll mit dem WH-1000XM5 nun noch besser klappen. Mittels Beamforming und einem KI-Geräuschminimierungsalgorithmus möchte Sony die Stimmübertragung beim Telefonieren optimieren.
Optimierter beim Klang, intelligente Funktionen und lange Akkulaufzeit
Um den Klang noch weiter zu optimieren, hat Sony eine neue Treibereinheit mit 30 Millimetern verbaut, die aus einer Kalotte aus steifer Kohlefaser besteht. Sie soll für eine erhöhte Empfindlichkeit bei hohen Frequenzen sorgen.
Für HiRes-Audio ist Sonys hauseigener LDAC-Codec an Bord. Multipoint-Anbindung (per Bluetooth 5.2) und 360-Grad-Audio gehören ebenfalls wieder zum Repertoire. Mit DSEE Extreme soll komprimierte Musik in Echtzeit optimiert und mit mehr Details angereichert werden.
Praktisch ist die Funktion Speak-to-Chat, bei der der WH-1000XM5 Musik automatisch pausiert, sobald der Hörer spricht. Danach soll die Musikwiedergabe automatisch fortgesetzt werden.
Laut Sony liegt die Wiedergabedauer des XM5 bei 30 Stunden. Das klingt realistisch, denn der Vorgänger WH-1000XM4 erreichte in unserem Test bereits 22,5 Stunden.
Sony WH-1000XM5: Preis und Marktstart
Mit einem Preis von 419 Euro UVP ist der neue Sony WH-1000XM5 nicht gerade ein günstiger Over-Ear. Sony hat den Preis im Vergleich zum Vorgänger um 40 Euro angehoben. Der Marktstart soll Ende Mai erfolgen.
Lesetipp: Die besten Over-Ear-Kopfhörer mit ANC
Ob der neue XM5 sein Geld wert ist, erfahren Sie bald bei uns im Test. Der Kopfhörer ist nämlich aktuell im connect-Labor.
Weiter zur Startseite