Die besten Over-Ear-Kopfhörer 2025 mit ANC im Test
In unserem Labor testen wir regelmäßig Over-Ear-Kopfhörer mit ANC. Wir stellen Ihnen die besten Modelle in unserer Top-10-Bestenliste vor und geben eine Kaufberatung.
- Die besten Over-Ear-Kopfhörer 2025 mit ANC im Test
- Die Top 10 besten Over-Ear-Kopfhörer mit ANC [Bestenliste]
In-Ear-Kopfhörer sind ohne Frage handlich und bieten teilweise schon einen sehr guten Sound und top Active Noise Cancellation (ANC) – trotz ihrer Größe. Doch wer bei der Klangqualität noch eine Schippe drauflegen und seine Musik so richtig genießen möchte, der kommt an Over-Ear-Kopfhörern n...
In-Ear-Kopfhörer sind ohne Frage handlich und bieten teilweise schon einen sehr guten Sound und top Active Noise Cancellation (ANC) – trotz ihrer Größe. Doch wer bei der Klangqualität noch eine Schippe drauflegen und seine Musik so richtig genießen möchte, der kommt an Over-Ear-Kopfhörern nicht vorbei.
Bei connect haben wir regelmäßig Over-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth und ANC im Test. Wir verlassen uns bei der Bewertung nicht auf unser Bauchgefühl, sondern auf die Expertise unseres Labors. Dort wird in einer abgeschirmten Messkammer die Telefonieakustik und die Geräuschdämpfung (ANC) gemessen. Außerdem ermitteln wir den Frequenz- und Klirrgang jedes Over-Ears. Diese zeigen, wie stark der Kopfhörer Töne verzerrt und wie ausgewogen er Musik wiedergeben kann.
Doch welcher kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit ANC ist 2025 der beste? Nachfolgend stellen wir die besten Over-Ears in Form unserer Bestenliste vor und geben zusätzlich Kauftipps sowie eine Preis-Leistungs-Empfehlung.
Kaufberatung: Worauf muss ich beim Kauf von Over-Ears achten?
Mit unseren Kauftipps finden Sie bestimmt den richtigen Over-Ear-Kopfhörer.
Over-Ear- oder In-Ear-Kopfhörer kaufen?
Sie wollen einen neuen Kopfhörer, sind sich aber noch nicht ganz sicher, welchen Typ Sie möchten? Over-Ears liefern dank ihrer großen Treiber eine sehr gute Klangqualität mit klaren Höhen, präsenten Mitten und kräftigem Bass. Sie umschließen das Ohr vollständig, dämpfen Umgebungsgeräusche effektiv und ermöglichen dadurch ein angenehmes Hören bei niedriger Lautstärke. Allerdings sind sie größer, schwerer und können bei längerem Tragen drücken oder warm werden. Sie eignen sich besonders für zu Hause oder das Büro, wenn Komfort, Klang und ANC im Vordergrund stehen.
In-Ears sind kompakt, leicht und ideal für unterwegs oder sportliche Aktivitäten. Durch ihre Position im Gehörgang isolieren sie Außengeräusche stark und sitzen unauffällig sowie sicher. Sie bieten vor allem bei bassbetonter Musik gute Ergebnisse, erreichen aber meist nicht die räumliche Tiefe von Over-Ears. Nachteile sind eine mögliche Belastung des Gehörs sowie Unbehagen bei langem Tragen. Im Straßenverkehr sind sie wegen der starken Abschirmung nur bedingt geeignet.
Lieferumfang beachten
Wer seinen Over-Ear primär zum Reisen nutzen möchte, sollte einen genauen Blick in den Lieferumfang werfen. Gerade im Flugzeug sind Kopfhörer mit ANC eine Wohltat. Wer bei einem längeren Flug dann nicht nur Filme über sein Smartphone sehen, sondern auch das Bord-Entertainment nutzen möchte, der benötigt sowohl Audiokabel als auch Flugzeugadapter. Während sich Ersteres so gut wie immer im Lieferumfang befindet, ist Letzteres selten.
Dank Multipoint mehrere Geräte mit einem Kopfhörer verbinden
Wenn man seinen Over-Ear sowohl am Laptop als auch am Smartphone verwenden möchte, ohne ihn ständig trennen und neu koppeln zu müssen, lohnt sich ein Modell mit Multipoint-Funktion. Damit kann der Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Geräten verbunden bleiben. Spielt man etwa ein Video auf dem Laptop ab und erhält währenddessen einen Anruf auf dem Smartphone, wechselt der Kopfhörer automatisch zur passenden Quelle.
Welche Kopfhörer haben den besten Sound?
Zwar ist Klang wie Geschmack beim Essen sehr subjektiv, allerdings messen wir alle Kopfhörer für unsere Tests im Labor und versuchen ihn dadurch neutraler einzuordnen. Geht man wissenschaftlich und messtechnisch an das Thema Klangqualität heran, muss man sich die von uns gemessenen Frequenzgänge genauer anschauen.
Ein optimaler Kopfhörer würde in allen Frequenzen, egal ob Bass, Mitten oder Höhen, sehr ausgewogen spielen. Im Frequenzgang würde das eine gerade Linie bei 100 dB SPL bedeuten. Das erreicht natürlich kein Over-Ear. Allerdings gibt es Kopfhörermodelle, die sehr nah ans Optimum herankommen und einen ziemlich ausgewogenen Sound bieten. Also weder zu basslastig, noch zu hochtöing klingen. Wir haben für Sie die Kopfhörer mit dem (messtechnisch) besten Sound für Sie aufgelistet:
Welche Noise-Cancelling-Kopfhörer sind 2025 die besten?
Active Noise Cancelling oder auch ANC sorgt für Stille beim Musikhören. Over-Ear-Kopfhörer mit ANC erzeugen Gegenschall zum Außenlärm und eliminieren dadurch störende Frequenzen. Allerdings schaffen das die meisten Kopfhörer nicht über alle Frequenzen (Bass, Mitte, Höhen) gleichmäßig gut. Bei unserem Kopfhörertest ermitteln wir ein ANC-Diagramm, das zeigt, um wie viel Dezibel der Kopfhörer Außenschall bei bestimmten Frequenzen dämpft. Bewertet wird dann der Durchschnittswert über alle Frequenzen. Doch welche Noise-Cancelling-Kopfhörer sind die besten? Ganz vorne mit dabei sind die Apple AirPods Max mit durchschnittlich 27 Dezibel Dämpfung.
Sehr gut ist auch Sonys neuer WH-1000XM6, der eine durchschnittliche Dämpfung von 24 Dezibel erreicht. Dicht gefolgt vom Sonos Ace, der 23 Dezibel schafft. Damit übertrifft er sogar die alt eingesessene Konkurrenz wie den Bose Quiet Comfort Ultra Headphones (22 dB).
Lesetipps
connect erklärt: So funktioniert ANC
Over-Ear-Kopfhörer reinigen
Over-Ear-Kopfhörer lassen sich mit einfachen Haushaltsmitteln gründlich und schonend reinigen. Regelmäßige Pflege verbessert Hygiene, schützt Materialien, erhält die Klangqualität und verlängert die Lebensdauer. Wichtig ist, Flüssigkeit von der Elektronik fernzuhalten und empfindliche Oberflächen nicht zu beschädigen.
Reinigung in vier Schritten:
- Auslüften & grobe Reinigung: Nach dem Tragen kurz trocknen lassen. Oberfläche von Bügel, Schalen und Polstern mit einem trockenen Mikrofasertuch abwischen.
- Ohrpolster entfernen (wenn möglich): Abnehmbare Polster vorsichtig abziehen und separat reinigen. Fest verbaute Polster nur oberflächlich säubern.
- Polster reinigen:
- Kunstleder/Leder: Mit leicht feuchtem Tuch und milder Seifenlauge abwischen, anschließend trocknen. Keine aggressiven Reiniger.
- Velours/Alcantara: Nur trocken oder minimal feucht reinigen, keine Seife.
- Bei Flecken: Wattestäbchen oder weiche Bürste nutzen. Silikon-/Schaumstoffpolster ggf. kurz in lauwarmem Seifenwasser ausspülen und lufttrocknen.
- Gehäuse & Bügel säubern: Mit trockenem oder leicht feuchtem Mikrofasertuch abwischen. Für Ecken, Gitter und Anschlüsse Wattestäbchen oder Bürste verwenden – niemals Flüssigkeit direkt auf die Elektronik geben.
Over-Ear-Kopfhörer mit sehr guter Preis/Leistung
Auch beim Kauf von Over-Ears gilt: Man muss nicht immer zum neusten Produkt greifen. Die Vorgänger bieten meist immer noch eine sehr gute Qualität, nur zu viel geringeren Preisen.
Die besten Over-Ear-Kopfhörer: Preis-Leistungs-Empfehlung
- Sony WH-1000 XM5: Hier profitiert man von Sonys herausragender Smartphone-App, gutem Sound und starkem ANC. Die Unterschiede zum Nachfolgemodell sind vergleichsweise gering. Der XM5 lässt sich allerdings nicht zusammenklappen!
- Sennheiser Accentum Wireless: Guter Klang, angenehmen Tragekomfort und langer Akkulaufzeit.
- Bose QuietComfort 45: Zwar schon etwas älter, bietet aber immer noch sehr guten Sound und top ANC.
>>> Auf der nächsten Seite: Unsere Bestenliste – Die 10 besten von uns getesteten Over-Ear-Kopfhörer <<<
