CES 2018
Xperia XA2: Sony mit neuer Super-Mittelklasse
Auf der CES 2018 hat Sony drei neue Smartphones im Gepäck, zwei davon sehen die Japaner in der "Super-Mittelklasse". Was steckt dahinter?

Das Xperia L2 geht mit einer UVP von 249 Euro an den Start, dafür bekommt der Käufer ein 5,5 Zoll großes Display mit HD-Auflösung (1280 x 720 Pixel) und ein Kameragespann aus einer 8-Megapixel-Frontkamera mit 120-Grad-Weitwinkel-Optik und einer 13-Megapixel-Hauptkamera samt separater Auslösetaste. Unter der Optik auf der Rückseite ist ein Fingerabdrucksensor im Gehäuse integriert. Die Technik ist Sony-typisch hübsch verpackt, das reduzierte Design macht in der Preisklasse einen guten Eindruck.
Die neuen XA-Modelle setzen wie die Vorgänger auf ein Display, das rechts und links nahtlos in den Rahmen übergeht, sodass ein randloser Eindruck entsteht. Der Rahmen ist ergonomisch gerundet und besteht aus Aluminium, die Modelle dürften also gut in der Hand liegen. Auf ein Vollmetallgehäuse hat Sony allerdings verzichtet, die Rückseite besteht aus Kunststoff. Hier ist auch ein Fingerabdrucksensor eingelassen – eine Weiterentwicklung gegenüber dem Vorgänger XA1, der ohne auskommen musste.
Während das XA2 mit seinem 5,2 Zoll großen Display einen handlichen Eindruck macht, punktet das Ultra-Modell mit einem mächtigen 6-Zoll-Bildschirm. Die Auslösung ist in beiden Fällen Full-HD, also 1920 x 1080 Pixel. In beiden Geräten übernimmt Qualcomms neuer Mittelklasse-SoC Snapdragon 630 den Antrieb, der Arbeitsspeicher ist beim Ultra-Modell mit 4 GB statt 3 GB groß etwas größer. Auch bei der Kamera gibt es einen feinen Unterschied: Während die Hauptkamera mit 23 Megapixel, 4K-Videos, Zeitlupe (120 Bilder pro Sekunde) und Zeitraffer technisch identisch und auf der Höhe der Zeit ist, hat Sony beim XA2 Ultra die Frontkamera aufgewertet: Eine 8-Megapixel-Optik mit LED-Blitzlicht und 120-Grad-Weitwinkel-Objektiv (XA2) wird flankiert von einer 16-Megapixel-Frontkamera mit Normalbrennweite und optischem Bildstabilisator. So kann der Nutzer je nach Gelegenheit genau die Kamera auswählen, die im jeweiligen Moment das ideale Selfie aufnimmt.
Der Akku scheint bei beiden Geräten ausreichend dimensioniert: Beim XA2 fasst er 3300 mAh, beim XA2 Ultra sind es 3580 mAh. Beide Smartphones laufen mit Android 8.0 und sind ab Februar für 349 Euro (XA2) beziehungsweise 449 Euro (XA2 Ultra) erhältlich.
