Größeres Display oder günstiger Preis
Galaxy Z Flip 7 und Flip 7 FE: Samsungs Falt-Smartphone bekommt XXL-Displays
Das Galaxy Flip 7 ist nun offiziell. Der smarte Falter hat endlich ein vollflächiges Außendisplay. Eine Überraschung ist das Galaxy Flip 7 FE, das für unter 1.000 Euro angeboten wird. Wir haben alle Infos zu Ausstattung, Preisen und Verkaufsstart.

Samsungs Foldable fällt unter 1.000 Euro. Die Preissenkung gilt allerdings nur für das Galaxy Flip 7 FE, das Galaxy Flip 7 bleibt stabil auf dem Niveau des Vorjahres. Hier der Überblick:Das Galaxy Z Flip 7 FE gibt es in schwarz oder weiß für 999 Euro (8/128 GB) oder 1.059 Euro (8/256 GB).Das Ga...
Samsungs Foldable fällt unter 1.000 Euro. Die Preissenkung gilt allerdings nur für das Galaxy Flip 7 FE, das Galaxy Flip 7 bleibt stabil auf dem Niveau des Vorjahres. Hier der Überblick:
- Das Galaxy Z Flip 7 FE gibt es in schwarz oder weiß für 999 Euro (8/128 GB) oder 1.059 Euro (8/256 GB).
- Das Galaxy Z Flip 7 gibt es in blau, schwarz oder rot (sowie mint exklusiv im Samsung-Online-Shop) für 1.199 Euro (12/256 GB), 1.319 Euro (12/512 GB).
Verkaufsstart ist der 25.07.2025. Für Vorbesteller hält Samsung wieder ein kostenloses Speicher-Upgrade bereit: Wer die Variante mit 256 GB bestellt, bekommt die Variante mit 512 GB ohne Aufpreis.
Vollwertiges Außendisplay, größeres Innendisplay
Die große Neuerung beim Flip 7 betrifft das Außendisplay, das von 3,4 Zoll (Flip 6) auf 4,1 Zoll wächst und (zugeklappt) die gesamte Vorderseite ausfüllt. Das OLED wird in allen Bereichen aufgewertet: mehr Leuchtstärke, eine höhere Auflösung (1.048 x 948 Pixel) und eine höhere Bildwiederholrate (120 Hertz).
Samsung schließt damit zu den Wettbewerbern auf, Motorola bietet ein solches Display schon seit der 2024er Razr-Generation (Razr 50 Ultra, zum Test) an. Wie bei Moto kann man das Außendisplay diesmal vollwertig nutzen, Samsung hat die großen Apps wie Maps, Netflix oder Youtube auf das ungewöhnliche Seitenverhältnis vorbereitet. Die Apps, die nicht entsprechend optimiert sind, können über die Einstellungen (und mit Hilfe der GoodLock-App) in das Format gezwungen werden.
Auch das Innendisplay hat zugelegt, von 6,7 auf 6,9 Zoll, es gehört damit zu den größten Displays in einem Smartphone, vergleichbar mit einem S25 Ultra.
Überall Feinschliff
Samsung hat an allen Stellen Feintuning betrieben: Das Flip 7 ist etwas dünner als der Vorgänger, die Ränder des Innendisplays sind schmaler, die Scharnierblende kompakter gebaut. Das Kamerasystem besteht wieder aus zwei Brennweiten, einem Weitwinkel mit 50 Megapixel und einem Ultraweitwinkel mit 12 Megapixel.
Neuer Exynos 2500 macht Dampf
Beim Prozessor setzt Samsung auf die Eigenentwicklung Exynos 2500, ein moderner Zehnkerner, der in puncto Performance nicht weit weg ist von einem Snapdragon 8 Elite, der bei der S25-Serie den Ton angibt. Der Akku wächst von 4.000 mAh (Flip 6) auf 4.300 mAh, das verspricht eine sehr gute Laufzeit.
Galaxy Flip 7 FE ist ein modifiziertes Flip 6
Die Idee hinter dem Flip 7 FE lässt sich auf einen Satz zusammendampfen: Samsung will ein modernes Falt-Smartphone für unter 1.000 Euro anbieten. Dafür hat man das Flip 6 genommen und den Prozessor ausgetauscht: Statt teuer bei Qualcomm einzukaufen (Snapdragon 8 Gen 3) setzt man auf die Eigenentwicklung Exynos 2400, die 2024 auf der S24-Serie einen guten Eindruck hinterließ. Die Performance erreicht nicht ganz das Niveau eines Flip 6, außerdem hat Samsung den Speicher von 256 auf 128 GB halbiert, insofern kann man das Flip 7 FE als ein Downgrade bezeichnen.
Das bedeutet: Wer jetzt ein Flip 6 statt eines Flip 7 FE kauft, macht nicht viel verkehrt. Lange wird das aber nicht funktionieren, denn das Flip 6 wird nicht mehr produziert und nun abverkauft. Wenn die Lager leer sind, kommen keine neuen Geräte nach.
One UI 8 mit Android 16
Als Betriebssystem ist auf beiden One UI 8 mit Android 16 installiert, wie bei Samsungs top-Smartphones üblich gibt es wieder 7 Jahre lang Software-Updates. Natürlich sind alle AI-Funktionen der Galaxy AI installiert. Googles AI-Assistent Gemini lässt sich über einen längeren Druck auf die Power-Taste aktivieren, auch wenn das Flip 7 geschlossen ist. Wenn man Gemini Live Zugriff auf die Kamera gibt, kann man das Smartphone halb offen aufstellen und mit der AI über die Wahl des richtigen Outfits beraten.
Samsung Galaxy Flip 7 technische Daten
- Preise und Speicher: 1.199, 1.319 Euro mit 12/256, 12/512 GB Speicher
- Maße und Gewicht: 167 x 75 x 6,5 Millimeter geöffnet / 86 x 75 x 13,7 Millimeter geschlossen, 188 Gramm
- wasser- und staubfest nach IP48
- Displays: 6,9 Zoll OLED mit 2.520 x 1.080 Pixel, 120 Hertz, 4,1 Zoll OLED mit 1.048 x 948 Pixel, 120 Hertz
- Prozessor: Samsung Exynos 2500 mit bis zu 3,3 GHz
- Kamerasystem: Ultraweitwinkel mit 12 MP und F2.2 + Weitwinkel mit 50 MP und F1.8
- Selfie-Kamera mit 10 MP und F2.2
- Connectivity: 5G, LTE, WiFi 7, Bluetooth 5.4, NFC, USB-C mit 3.2 und DisplayPort
- Akku mit 4.300 mAh, kabelloses Aufladen in beide Richtungen unterstützt, kabelgebundenes Laden mit maximal 25 Watt
- One UI 8 mit Android 16, 7 Jahre OS Updates
Samsung Galaxy Flip 7 FE technische Daten
- Preise und Speicher: 999, 1.059 Euro mit 8/128, 8/256 GB Speicher
- Maße und Gewicht: 165 x 72 x 6,9 Millimeter geöffnet / 85 x 72 x 14,9 Millimeter geschlossen, 187 Gramm
- wasser- und staubfest nach IP48
- Displays: 6,7 Zoll OLED mit 2.640 x 1.080 Pixel, 120 Hertz, 3,4 Zoll OLED mit 720 x 748 Pixel, 60 Hertz
- Prozessor: Samsung Exynos 2400 mit bis zu 3,2 GHz
- Kamerasystem: Ultraweitwinkel mit 12 MP und F2.2 + Weitwinkel mit 50 MP und F1.8
- Selfie-Kamera mit 10 MP und F2.2
- Connectivity: 5G, LTE, WiFi 6E, Bluetooth 5.4, NFC, USB-C mit 3.2 und DisplayPort
- Akku mit 4.000 mAh, kabelloses Aufladen in beide Richtungen unterstützt, kabelgebundenes Laden mit maximal 25 Watt
- One UI 8 mit Android 16, 7 Jahre OS Updates