Fotoapparat mit Handyfunktionen
Xiaomi 12T: Smartphone-Kamera mit 200 Megapixeln
Das Xiaomi 12T wird das neue Flaggschiff des Herstellers. Die Kamera des Gerätes wird jetzt vorab beworben. Sie soll mit 200 Megapixeln auflösen.

Xiaomi bringt schon Anfang Oktober das Xiaomi 12T auf den Markt. Flankiert wird das Gerät vom wohl noch stärkeren Xiaomi 12T Pro. Nun hat der Hersteller auf Twitter damit geworben, dass die 12T-Serie am 4. Oktober ihr Debüt feiern wird und veröffentlichte dazu ein Bild, das eine 200-Megapixel-Ka...
Xiaomi bringt schon Anfang Oktober das Xiaomi 12T auf den Markt. Flankiert wird das Gerät vom wohl noch stärkeren Xiaomi 12T Pro. Nun hat der Hersteller auf Twitter damit geworben, dass die 12T-Serie am 4. Oktober ihr Debüt feiern wird und veröffentlichte dazu ein Bild, das eine 200-Megapixel-Kamera verspricht.
Ob diese Kamera nur im 12T Pro oder auch im 12T verbaut sein wird, ist bislang unklar. Gerüchte allerdings sprechen davon, dass nur die teurere Variante des Smartphones entsprechend ausgestattet ist. In den Vorgängern, dem Xiaomi 12 und dem Xiaomi 12 Pro waren jeweils 50-Megapixel-Hauptsensoren verbaut.
Der Preis für die Einsteigervariante des 12T, mit 8 GB Arbeitsspeicher und 128 GB Massenspeicher, liegtlaut jüngeren Leaks bei 580 Euro. Das 12T Pro mit 8 GB RAM und 256 GB Flash-Speicher kostet demnach 770 Euro. Das 12T gibt es auch mit 256 GB Speicher, dann werden nach jetzigem Stand 630 Euro fällig. Das 12T Pro mit 12 GB RAM kostet dann 800 Euro.
Ob die 200 Megapixel halten, was die Werbung verspricht, kann nur ein Test des Xiaomi 12T und 12T Pro zeigen. Dafür müssen wir uns allerdings noch gedulden. Die Vorgänger Xiaomi 12 Pro und 12X brachten es ihrerzeit auf ein Viertel der Pixelanzahl und konnten voll überzeugen.
Ein Auszug aus dem Test des Xiaomi 12 Pro, bzw. zur Hauptoptik: "Die Hauptkamera des Xiaomi 12 Pro arbeitet mit 50 Megapixeln oder mit auf 12 Megapixel reduzierter Auflösung. Das knappe Rennen um die Qualität entscheiden die 50-MP-Fotos für sich. Ausschlaggebend für den Sieg ist die Qualität bei viel Licht: Schon mit 12 Megapixeln erreicht das 12 Pro ein klares „sehr gut“, mit 50 Megapixeln ist die Bildqualität 'überragend'. [...]
Im Dunkeln (5 Lux) übernehmen die 50-Megapixel-Bilder wieder knapp die Führung, allerdings mit kräftig nachlassender Feinzeichnung, sodass sie knapp gerade noch ein „befriedigend“ erreichen. Insgesamt überzeugt die Weitwinkelkamera mit sehr guter Bildqualität voll: Bei viel und bei wenig Licht, mit 12 und mit 50 Megapixeln. Bei Nachtaufnahmen sollte allerdings mehr drin sein."