Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Gaming Controller

ISY IGP 1000 im Test: RGB-LEDs vs. klassisches Schwarz

Mehr zum Thema: Mediamarkt / Saturn

Die ISY Wired PC Gaming Controller IGP 1000 bieten viele Funktionen zu einem günstigen Preis. Wir zeigen, für wen sich das Angebot lohnt.

Autor: Matthias Metzler • 10.7.2025 • ca. 2:45 Min

Online-Siegel
Preis/Leistung sehr gut
ISYIGP 1000-TP
Einzeltest
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin.
Juli 2025 Zum Produkt
Online-Siegel
Preis/Leistung sehr gut
ISYIGP 1000-BK
Einzeltest
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin.
Juli 2025 Zum Produkt
isy-igp-1000-tp-bk-test
Die beiden Controller ISY IGP 1000-TP (links) und IGP 1000-BK (rechts) richten sich mit 24,99 Euro an preisbewusste PC-Gamer.
© Matthias Metzler | connect

Mit dem ISY IGP-1000-BK und dem ISY IGP-1000-TP bietet die Eigenmarke von MediaMarkt und Saturn gleich zwei Gaming-Controller für PC an. Die beiden Modelle unterscheiden sich optisch deutlich, teilen jedoch die gleiche technische Basis. Welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden ISY-Modellen?D...

Pro

  • Sehr günstiger Preis
  • RGB-LED-Beleuchtung beim TP-Modell
  • Turbo-Button für Rapid-Fire-Funktionen
  • Breite Kompatibilität (PC, Android)
  • Geringes Gewicht reduziert Handermüdung

Contra

  • Nicht-gummierte Griffe bei schwitzenden Händen
  • Digitale Trigger ungeeignet für Racing-Games
  • D-Pad zu nah am linken Analog-Stick

Fazit

Die Wired PC Gaming Controller ISY IGP 1000-TP und 1000-BK bieten eine solide Grundausstattung zu einem unschlagbaren Preis. Der TP-Variante mit RGB-LEDs gebührt der Vorzug für optisch ansprechende Gaming-Setups, während das BK-Modell dezent und zeitlos wirkt.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Mit dem ISY IGP-1000-BK und dem ISY IGP-1000-TP bietet die Eigenmarke von MediaMarkt und Saturn gleich zwei Gaming-Controller für PC an. Die beiden Modelle unterscheiden sich optisch deutlich, teilen jedoch die gleiche technische Basis.

Welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden ISY-Modellen?

Der wichtigste Unterschied liegt in der Optik: Während das BK-Modell in klassischem Schwarz gehalten ist, setzt die TP-Variante auf ein transparentes Design mit integrierten RGB-LEDs. Diese LED-Beleuchtung macht den transparenten Controller zu einem echten Hingucker im Gaming-Setup, während das schwarze Modell dezent im Hintergrund bleibt.

Technisch sind beide Controller identisch ausgestattet. Sie verfügen über zwei Analog-Sticks, ein D-Pad, Schultertasten, Trigger und einen Turbo-Button. Das Gewicht beträgt bei beiden Modellen 220 Gramm bei identischen Abmessungen von 152 x 115 x 58 mm. Die Kabellänge ist mit 1,8 Metern ebenfalls gleich.

isy-igp-1000-tp-bk-lieferumfang
Der Lieferumfang umfasst neben dem Controller nur eine kurze Bedienungsanleitung.
© Matthias Metzler | connect

Wie funktioniert die Controller-Einrichtung in der Praxis?

Die Inbetriebnahme beider Controller gestaltet sich denkbar einfach. Beide Modelle sind Plug-and-Play-fähig und werden über USB-A mit PC verbunden. Windows-Systeme erkennen die Controller automatisch und installieren die nötigen Treiber. Beide Controller unterstützen sowohl DirectInput (hier "PC-D" genannt) als auch XInput (hier "PC-X" genannt), wodurch sie mit einer breiten Palette von Spielen kompatibel sind.

Welche Vorteile bieten die ISY-Controller gegenüber Xbox-Controllern?

Im Vergleich zu Microsofts Xbox-Controllern punkten die ISY-Modelle mit zusätzlichen Funktionen. Ein Turbo-Button ermöglicht es, Tasteneingaben automatisch zu wiederholen – eine Funktion, die bei Xbox-Controllern fehlt. Diese auch "Rapid Fire" genannte Funktion kann bei bestimmten Spielgenres durchaus nützlich sein.

Die RGB-LED-Beleuchtung des TP-Modells sorgt für ein individuelles Gaming-Erlebnis und passt optisch zu beleuchteten Gaming-Setups. Xbox-Controller verfügen standardmäßig dagegen über keine vergleichbare Beleuchtung.

Mit 24,99 Euro sind beide ISY-Controller deutlich günstiger als Xbox-Controller, die meist zwischen 50-65 Euro kosten. Trotz des niedrigeren Preises bieten sie solide Verarbeitung und alle wichtigen Gaming-Features.

isy-igp-1000-trigger
An der Oberseite sitzen die Tasten L1 und L2 bzw. R1 und R2.
© Matthias Metzler | connect

Wo stößt der ISY-Controller an seine Grenzen?

Die nicht-gummierten Griffe erweisen sich als größter Schwachpunkt. Bei längeren Gaming-Sessions oder schwitzenden Händen, gerade im Sommer, kann der Halt nachlassen. Während Xbox-Controller oft texturierte oder gummierte Oberflächen haben, setzt ISY auf glattes Plastik.

Die Platzierung des D-Pads ist zudem suboptimal gelöst. Es liegt sehr nah am linken Analog-Stick, wodurch bei intensiver D-Pad-Nutzung versehentliche Berührungen des Sticks auftreten können. Dies stört besonders bei präzisen Eingaben in Kampf- oder Plattformspielen.

Bei Racing-Games zeigt sich eine weitere Schwäche: Die L2- und R2-Trigger sind rein digital ausgelegt. Im Gegensatz zu Xbox-Controllern, die analoge Trigger mit stufenloser Druckerkennung bieten, reagieren die ISY-Trigger nur auf Ein/Aus-Signale.

Für Racing-Games ist dies problematisch, da präzise Gas- und Bremssteuerung nur mit analogen Triggern möglich ist. Xbox-Controller ermöglichen durch ihre analogen Trigger feinfühlige Geschwindigkeitsregulierung, während ISY-Controller nur Vollgas oder Vollbremsung kennen.

isy-igp-1000-windows
Der IPG 1000 lässt sich im PC-D-Modus (links) oder im üblichen PC-X-Modus (rechts) betreiben und wird dementsprechend anders von Windows angesprochen.
© Matthias Metzler | connect

Im Gegensatz zu Xbox-Modellen besitzen die ISY IGP-1000-Controller keine 3,5-mm-Buchse für Headsets. Für PC-Spieler ist das jedoch unkritisch, da die meisten heute USB-Headsets mit integrierten Soundkarten und erweiterten Funktionen wie Geräuschunterdrückung und virtuellem Surround-Sound nutzen.

Wie wirkt sich das geringe Gewicht aus?

Mit 220 Gramm (inkl. Kabel) sind beide ISY-Controller deutlich leichter als Xbox-Wireless-Controller, die etwa 280 Gramm (plus 2 AA-Batterien) wiegen. Das geringe Gewicht kann bei langen Gaming-Sessions die Handermüdung reduzieren und ermöglicht schnellere Reaktionen.

Gleichzeitig fehlt dadurch die Premium-Haptik schwererer Controller. Manche Spieler bevorzugen das solidere Gefühl gewichtigerer Gamepads, da es mehr Wertigkeit vermittelt.

Online-Siegel
Preis/Leistung sehr gut
ISYIGP 1000-TP
Einzeltest
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin.
Juli 2025 Zum Produkt

Fazit: Lohnt sich der Kauf des IGP 1000?

Die Wired PC Gaming Controller ISY IGP 1000-TP und 1000-BK bieten eine solide Grundausstattung zu einem unschlagbaren Preis. Der TP-Variante mit RGB-LEDs gebührt der Vorzug für optisch ansprechende Gaming-Setups, während das BK-Modell dezent und zeitlos wirkt.

Beide eignen sich gut für Casual-Gamer, Einsteiger und preisbewusste Nutzer, oder als Zweit-Controller für Gäste. Action-, Plattform- oder Arcade-Spiele lassen sich gut steuern, der Turbo-Button ist dabei ein nützliches Extra. Racing-Games sind aufgrund der digitalen Trigger weniger optimal steuerbar.

Online-Siegel
Preis/Leistung sehr gut
ISYIGP 1000-BK
Einzeltest
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin.
Juli 2025 Zum Produkt
Mehr zum Thema: Mediamarkt / Saturn