Prime Day 2025: Alles Wichtige vor dem Schnäppchen-Marathon
Ab morgen geht's los mit den Prime Day 2025! Diesmal sind es ganze vier Tage, an denen Amazon mit Angeboten um sich schmeißt. Was Sie vorher wissen müssen.


Der Prime Day 2025 steht an. Nicht ein, nicht zwei, sondern vier (!) Tage lang wird Amazon an Preisschrauben drehen und Schnäppchenjäger dauerbeschäftigen. Vom 08. bis zum 11. Juli werden in dieser Woche Produkte aus etlichen Kategorien reduziert. Je nachdem, was Sie derzeit auf der Einkaufsliste...
Der Prime Day 2025 steht an. Nicht ein, nicht zwei, sondern vier (!) Tage lang wird Amazon an Preisschrauben drehen und Schnäppchenjäger dauerbeschäftigen. Vom 08. bis zum 11. Juli werden in dieser Woche Produkte aus etlichen Kategorien reduziert. Je nachdem, was Sie derzeit auf der Einkaufsliste haben, kann sich ein Preisvergleich und der Kauf lohnen. Was müssen Sie vorher wissen?
Wie gehabt, gibt es feste Regeln: Ab 0 Uhr schaltet Amazon für Mitglieder des Prime-Programms unzählige Schnäppchen frei. Ein solches Abo können Sie für 8,99 Euro monatlich oder 89,90 Euro für ein Jahr abschließen. Was Amazon Prime ist und bringt, erklären wir im verlinkten Artikel. Wer mit seinem Amazon-Konto noch nie ein Prime-Mitglied war, kann den Dienst auch kostenlos für 30 Tage testen.
Hat Ihr Konto den Prime-Status, können Sie am Prime Day voll mitmischen und sparen - solange der Vorrat reicht und bis maximal um Mitternacht am Freitag. Produkte diverser Hersteller sind reduziert. Auf der Übersicht zu den Prime Day-Schnäppchen beginnt Ihre Schnäppchenjagd. Schon im Vorfeld finden sich fort laufend wechselnde Deals.
Einen kompletten Überblick aller Angebote findet sich hier. Amazon sortiert nach Kategorien für Blitzangebote, die nur begrenzt gültig sind; Schnapper unter 20 Euro, nach den eigenen Amazon-Geräten und anschließend nach typischen Kategorien wie Smartphones, Fernseher, Computer und vielen mehr.
Welche Angebote lohnen sich am meisten?
Typischerweise führt Amazon zum Prime Day vor allem die Eigenmarken ins Feld. Geräte, die zu den Amazon-Serien Fire TV, Echo oder Kindle zählen, erhalten hier besonderes Augenmerk. Nun folgen direkte Links zu den Übersichten:
Dazu sehen Sie auf den Startseiten der Kategorien für bspw. Smartphones, Laptops und Fernseher in der Regel direkt die stärksten Angebots-Übersichten. Erfahrungsgemäß dürften diverse Produkte von Samsung, Google, LG, Microsoft und Co. die Schnäppchenjagd eröffnen. Mit Glück ist wieder Apple dabei:
Dazu sind auch Amazon-Dienste einen Blick wert: Amazon Music lässt sich wie Audible wieder testen und günstig abschließen, genau wie Schnäppchen mit Warehouse-Deals machen.