Chat-Übersicht
DM Me: App verbindet Whatsapp, Signal, Telegram & Co.
Ein Freund ist nur über Whatsapp erreichbar, eine anderer über Signal, der dritte über Telegram. Die App DM Me soll helfen, die Übersicht zu behalten.

Lange Zeit war Whatsapp der beliebteste Messenger und für viele Nutzer der Standard abseits von SMS. Doch spätestens seit mit dem geplanten Update der Datenschutzbedingungen so manchem die Verbindung zu Facebook erneut vor Augen geführt wurde, verzeichnen andere Messenger-Apps wie Signal, Threema oder Telegram regen Zulauf. Wie behält man dabei den Überblick, welcher Kontakt sich in welchem Messenger tummelt? Hier soll die neue App DM Me helfen.
DM Me bündelt die Informationen aus verschiedenen Messenger-Apps und soll an einer Stelle Nachrichten aus allen installierten Apps anzeigen. Die App ist zunächst für Android erhältlich und kann aus dem Google Play Store geladen werden. Die App ist kostenlos, bietet aber In-App-Käufe an und enthält außerdem Werbung.
DM Me gibt eine Übersicht der installierten Messenger
Nach der Installation von DM Me werden die Messenger-Apps aufgelistet, die man selbst installiert hat. Unterstützt werden derzeit beispielsweise Whatsapp, Signal, Threema, Telegram und Viber. Weitere Apps sollen folgen. Nachdem man seine Kontaktliste mit DM Me synchronisiert hat, sieht man in einer Übersicht, welche Messenger die Kontakte verwenden. Dabei werden wohl nur die Messenger angezeigt, die man selbst bereits installiert hat. Welche anderen Apps ein Kontakt eventuell noch nutzt, sieht man hier nicht.
In DM Me werden die Benachrichtigungen aller Messenger-Apps an einem Ort gebündelt, nach dem letzten Update kann man auch direkt aus DM Me heraus antworten. Tippt man einen Kontakt an, wird die App geöffnet, in der man am häufigsten mit diesem kommuniziert.
Unterstützung für Gruppennachrichten soll in einem Update folgen, ebenso wie die Möglichkeit, aus DM Me heraus einen Video-Anruf mit der gewünschten App zu starten. Über Updates und Entwicklungsfortschritte informiert der israelische Entwickler Tomer Rosenfeld auch auf Reddit.
App ist DSGVO-konform
Datenschutzbedenken, die Nutzer in den Rezensionen im Play Store äußern, begegnet Tomer Rosenfeld direkt. Er gibt an, dass die App keine Daten sammelt. Zweck von DM Me sei nicht, anzuzeigen, wer welche App benutzt. Außerdem sei die App DSGVO-konform.
In den Datenschutzbedingungen ist angegeben, dass alle personenbezogenen Daten, die zur Verbesserung der Nutzererfahrung erhoben werden, auf dem Gerät verbleiben und nicht vom Entwickler gesammelt werden. Gleichzeitig wird aber auf Dienste von Drittanbietern verwiesen, die in der App integriert sind und möglicherweise Daten sammeln, die den Nutzer identifizieren könnten.
Weiter zur Startseite