Malware

"Fleckpe": Neuer Android-Trojaner in elf Apps entdeckt

Ein neuer Trojaner wurde im Google Play Store gefunden: In insgesamt 11 Apps, die insgesamt auf 620.000 Downloads kommen, hat die "Fleckpe" genannte Malware ihr Unwesen getrieben.

News
VG Wort Pixel
Smartphone Malware Trojaner
Fleckpe-Malware: Laut Kaspersky infizierte der Trojaner mehr als 600.000 Geräte.
© Yingyaipumi / stock.adobe.com

Den Sicherheitsexperten von Kaspersky Lab ist es gelungen, eine Malware im Google Play Store ausfindig zu machen, die dem Blogeintrag zufolge in insgesamt elf Android-Apps zu finden war. Beim Trojaner handelt es sich um "Fleckpe", der laut dem Bericht mehr als 620.000 Geräte infizieren konnte. Die Dunkelziffer liege allerdings voraussichtlich höher, da die Angreifer die Malware auch in noch nicht enttarnten Anwendungen platziert haben könnten.

Primär gibt sich Fleckpe als klassischer Foto-Editor aus, der das komfortable Bearbeiten aufgenommener Fotos und heruntergeladener Bilder verspricht. Stattdessen werde beim Start eine Bibliothek heruntergeladen, die einen sogenannten Dropper beinhaltet. Dieser dient namensgetreu als Einfallstor für die eigentliche Schadsoftware, die sich vor allem an die persönlichen Daten des Android-Nutzers heranwagt.

Hierzu zählen teils sehr detaillierte Informationen zum Smartphone oder Tablet, etwa der Mobile Carrier Code (MCC) oder der Mobile Network Code (MNC), mit dem sich unter anderem das Herkunftsland oder der Mobilfunkanbieter des Opfers entschlüsseln lässt. Mithilfe dieser Informationen werden diesem dann unbemerkt Webseiten mit kostenpflichtigen Abonnements untergejubelt, die Fleckpe im Namen des Nutzers abschließt und so die Mobilfunkrechnung in die Höhe treibt.

Betroffen sei primär der asiatische Raum: Die höchste Fleckpe-Aktivität konnten die Kaspersky-Forscher in Thailand, Malaysia, Indonesien oder Singapur finden. Auch in Europa scheint Fleckpe einige Opfer gefunden zu haben, insbesondere Polen steht hierbei im Fokus. Mittlerweile wurden alle enttarnten Malware-Apps vom Google Play Store entfernt. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass die Malware sich in weiteren Apps versteckt.

8.5.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone Sicherheit

Apps aus Play Store entfernt

Android-Malware in Apps für Kinder versteckt

Erneut hat Google viele Apps mit Schadcode aus dem Play Store entfernt. Darunter sind auch Spiele-Apps, die sich an Kinder richten.

Barcode Scanner von Lavabird

Android-Malware

Barcode-Scanner aus Play Store wird nach Update zur Malware

Eine millionenfach installierte App mutiert plötzlich zur Malware. Das soll bei einem beliebten Barcode Scanner aus dem Play Store passiert sein.

smishing-hack-smartphone

Android-Malware

Phishing-Apps mit einer Million Downloads im Google Play…

Der Google Play Store ist erneut von vier infizierten Apps betroffen, die wohl mehr als eine Million mal heruntergeladen wurden. Betroffene Nutzer…

Smartphone Malware Trojaner

AhMyth-Trojaner

iRecorder: Screenrecorder verwandelt sich in Spionage-App

Eine ursprünglich harmlose App im Google Play Store zur Bildschirmaufnahme wird zur Malware-Schleuder: Sicherheitsforscher warnen vor einem Update der…

Malware / Virus (Smartphone Sicherheit, Symbolbild)

Google weiß bereits Bescheid

Android: Spyware SpinOK mit mehr als 421 Millionen Downloads

Die Virenexperten von Dr. Web haben ein Android-Software-Modul in Apps entdeckt, das Spyware-Funktionalitäten aufweist. Millionen Geräte sind…