MWC 2023
Honor Magic 5 Pro und Lite: Preise, Specs und Verkaufsstart
Mit dem Magic 5 Pro und Lite hat Honor neue Top- und Mittelklasse-Smartphones vorgestellt. Kameraausstattung und technische Daten klingen vielversprechend.


Honor ist neben Xiaomi einer der wenigen Smartphone-Hersteller, die auf dem MWC 2023 neue Top-Smartphones präsentiert haben. Das Magic 5 Pro knüpft beim letztjährigen Flaggschiff an und soll einige Verbesserungen parat haben. Nach unten abgerundet wird das Magic-5-Lineup von einem Lite-Modell. Außerdem haben deutsche Interessenten nun Gewissheit: Honors Foldable Magic Vs kommt tatsächlich hierzulande auf den Markt – wenn auch mit etwas Verzögerung. Mit welchen Specs die neuen Smartphones glänzen möchten und welchen Preis Honor anvisiert, lesen Sie im Folgenden.
Honor Magic 5 Pro: Leichte Design-Anpassung und Kamera-Upgrade
Für das Magic 5 Pro hat Honor nur eine leichte Design-Auffrischung parat. Für die Rückseite kommt nun mattes Glas zum Einsatz, das zu den Längsseiten gebogen ist. Dabei gibt es das Magic 5 Pro in den Farben Cyan und Schwarz. Mit 163 x 77 x 8 Millimetern und 219 Gramm ist das Smartphone von stattlicher Größe. Eine IP68-Zertifizierung schützt das Gerät vor Staub und Wasser.
Blickmagnet dürfte weiterhin die große, runde Kameraeinheit auf der Rückseite sein. Da sie nun nicht mehr in Schwarz, sondern in Gerätefarbe gehalten ist, wirkt das Magic 5 pro jedoch etwas dezenter. Honor verbaut dabei drei Kameras mit jeweils 50 Megapixeln Auflösung. Die Hauptkamera hat dabei mit 1/1,12 Zoll einen recht großen Sensor und eine offene Blende.
Honor Magic 5 Pro Kameraausstattung
- Weitwinkelkamera: 50 MP, f/1.6
- Ultraweitwinkelkamera: 50 MP, f/2.0
- Tele-Kamera: 50 MP, f/3.0, 3,5-facher optischer Zoom
Eine KI-Bewegungserkennung kann bei sich schnell bewegenden Motiven automatisch zum richtigen Zeitpunkt ein Foto schießen.
OLED-Display mit 3D-Gesichtserkennung und eigenem Chip
Auf der Front bietet Honor beim Magic 5 Pro weiterhin ein riesiges 6,8 Zoll großes OLED (1.312 x 2.848 Pixel), das zu allen vier Seiten gebogen ist. LTPO und 120 Hz sind ebenfalls vorhanden. Der Screen soll zudem eine Leuchtkraft von bis zu 1.800 Nits aufweisen und wurde bei zwei Helligkeitsstufen farbkalibriert. Ein dezidierter Display-Chip kann die Bildqualität von Inhalten in Echtzeit verbessern und so zum Beispiel einen dauerhaften HDR-Effekt erzeugen. Hinzu kommen HDR10+- und IMAX-Enhanced-Zertifizierungen für eine bessere Bildqualität beim Filmeschauen.
Die Frontkamera (12 Megapixel) wird um einen ToF-Sensor ergänzt, womit das Magic 5 Pro eines der wenigen Android-Smartphones mit 3D-Gesichtserkennung ist.
Privacy Call, High-End-Leistung und großer Akku beim Magic 5 Pro
Unter dem OLED sorgt ein aktueller Snapdragon 8 Gen 2 für High-End-Leistung. Der Chipsatz verfügt über 12 GB RAM, an Speicher liefert Honor satte 512 GB. Dual-SIM inklusive E-SIM-Nutzung sind ebenfalls an Bord. Das Magic 5 Pro wird zudem mit Android 13 ausgeliefert.
Verbessert hat Honor nach eigenen Angaben den sogenannten "Privacy Call", der die Stimme eines Anrufers für Umstehende nicht hörbar macht. Obendrein gibt es ein TEE-Sicherheitssystem, das sensible Nutzerdaten auf Hardware-Ebene verschlüsselt.
Aufgestockt wurde der Akku, der beim Magic 5 Pro nun 5.100 mAh fasst. Geladen wird mit 66 Watt kabelgebunden und 50 Watt kabellos. Das ist ein Rückschritt zu den jeweils 100 Watt beim Magic 4 Pro, der Akku soll dadurch aber auch länger halten.
Magic 5 Lite: Mittelklasse
Etwas abgespeckter gibt sich das Magic 5 Lite, nicht nur technisch, sondern auch beim Gewicht. Es bringt nur 175 Gramm auf die Waage, kann aber trotzdem mit einem 6,7-Zoll-OLED aufwarten. Der verbaute Snapdragon 695 sollte für alle Alltagsaufgaben genügen. Ein Highlight ist sicher der große 5.100-mAh-Akku. Beim System steht Android 12 zur Verfügung. Hier würde man sich etwas Aktuelleres wünschen.
Kameraseitig gibt es einen Weitwinkel (64 MP), eine Ultraweitwinkeleinheit (5 MP) und eine Makrooptik (2 MP).
Honor Magic 5 Pro und Lite: Preise und Verkaufsstart
Das Magic 5 Pro schickt Honor für 1.200 Euro in den Verkauf. Marktstart soll Mitte April sein.
Zum Preis von 370 Euro wandert das Magic 5 Lite in den Warenkorb. Es ist ab 1. März erhältlich.
Weiter zur Startseite