Apple-Betriebssystem
iPadOS 16: Update-Termin soll verschoben werden
Die Beta-Phase des angekündigten Betriebssystems iPadOS 16 hat einige Probleme zum Vorschein gebracht, weshalb der Release womöglich verschoben werden muss.

Wie jedes Jahr stellt Apple im Zuge der neuen Produktgenerationen rund um iPhone, iPad und Mac auch neue Versionen der zugehörigen Betriebssysteme iOS und iPadOS vor. Bisher geschah das immer zeitgleich im Herbst des jeweiligen Jahres, doch während iOS 16 plangemäß im September veröffentlicht werden soll, scheinen zahlreiche Bugs bei iPadOS den angepeilten Release-Termin unmöglich zu machen.
iPadOS 16: Update wird verschoben
Die Probleme bei iPadOS 16 sollen insbesondere die Funktion "Stage Manager" betreffen, die für Modelle mit M1-Chip eingeführt werden sollen. Dies berichtet das Portal "Bloomberg" unter Berufung auf Beta-Tester und -Entwickler. Ursprünglich sollte Stage Manager die Multitasking-Kapazitäten des jeweiligen iPads verbessern, sodass Nutzer mehreren Aufgaben zeitgleich erledigen, entsprechende Fenster verschieben oder skalieren und zwischen mehreren App-Clustern wechseln können.
Genau dieses Feature bildet allerdings den Kern der Bugs in iPadOS 16: So beschwerten sich Beta-Nutzer über eine undurchsichtige Bedienoberfläche sowie fehlende Kompatibilität mit den meisten iPad-Modellen. Wie das Portal "TheVerge" berichtet, sind selbst System-Apps von den Schwierigkeiten mit Stage Manager betroffen: So stürze die Einstellungen-App für das iPad bei Verwendung mit der Multitasking-Funktion einfach ab und ist somit unbrauchbar.
Entsprechend wird darüber spekuliert, dass der Release von iPadOS 16 nicht wie bisher üblich zeitgleich mit iOS 16 erfolgen soll - stattdessen könnte eine Veröffentlichung des Updates im Zuge eines neuen iPad-Modells geplant sein. Passend dazu arbeitet Apple Gerüchten zufolge an einer iPad-Pro-Version mit M2-Chip, wie er schon im aktuellen Macbook Air 2022 und Macbook Pro 2022 zum Einsatz kommt.
Weiter zur Startseite