5G-Netzausbau
O2 Telefónica & Samsung: Erster Open-RAN-Standort gestartet
O2 Telefónica und Samsung haben den ersten 5G-Standort in Deutschland aufgemacht, der auf Open-RAN und vRAN basiert. Wir erklären, was das heißt.

O2 Telefónica und Samsung Electronics haben gemeinsam den ersten Mobilfunkstandort in Deutschland in Betrieb genommen, der auf der Open-RAN-Technologie und virtualisiertem RAN (vRAN) basiert. Dies markiert den erstmaligen Einsatz von Samsungs 5G vRAN-Netztechnik im Mobilfunknetz in Deutschland.Smar...
O2 Telefónica und Samsung Electronics haben gemeinsam den ersten Mobilfunkstandort in Deutschland in Betrieb genommen, der auf der Open-RAN-Technologie und virtualisiertem RAN (vRAN) basiert. Dies markiert den erstmaligen Einsatz von Samsungs 5G vRAN-Netztechnik im Mobilfunknetz in Deutschland.
Smartphone-Hersteller goes Netzwerkausrüster: Neue Ära im deutschen Mobilfunknetz
Der neue Mobilfunkstandort in Landsberg am Lech versorgt Kunden mit 4G und 5G. In den kommenden Monaten wollen O2 Telefónica und Samsung ihr vRAN- und Open-RAN-Netzwerk auf sieben weitere Standorte in der Region ausweiten.
Bereits im Oktober 2023 hatten die beiden Unternehmen eine Zusammenarbeit für Tests mit vRAN- und Open-RAN-Technologien angekündigt. Jetzt bringen sie nach erfolgreichen Laborversuchen den ersten Open-RAN-Standort in das Live-Netz.
Vorteile von Open RAN und vRAN
Durch den Einsatz von Open RAN (Radio Access Network) können Netzkomponenten verschiedener Anbieter flexibel kombiniert und integriert werden. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität im Antennennetz und eine bessere Automatisierung von Netzwerkfunktionen.
vRAN nutzt cloudbasierte Netzarchitekturen, die Telekommunikationsanbietern helfen, neue Technologien und Dienste schnell und effizient in ihre Netze zu integrieren. Diese Technologie ist besonders wichtig für den beschleunigten Ausbau von 5G-Netzen und für neue digitale Anwendungen wie Virtual und Augmented Reality sowie latenzkritische Geschäftssegmente.
Samsung als wichtiger Partner
Samsung bringt seine Expertise und sein erprobtes Ökosystem in das Projekt ein. Das Unternehmen hat bewährte vRAN- und Open-RAN-Implementierungen weltweit durchgeführt und stellt für die ersten Implementierungen eine 4G- und 5G-vRAN-3.0-Lösung sowie Open-RAN-konforme Radio Units bereit. Diese funken auf niedrigen und mittleren Frequenzbändern und beinhalten auch 64T64R Massive MIMO-Antennen.
Die nächste Phase des Projekts sieht die Einführung einer intelligenten Netzwerk-Automatisierungslösung von Samsung vor, um das Lebenszyklusmanagement der Technik zu steuern. Diese Open-RAN-konforme Automatisierungslösung ermöglicht es, innovative softwarebasierte Netze schneller auszurollen, indem tausende Mobilfunkstandorte gleichzeitig konfiguriert werden.