Ausstattung, Preis, Release
Oppo Find X5, Find X5 Pro und Find X5 Lite vorgestellt
Oppo hat die Nachfolger der Find-X3-Serie vorgestellt. Find X5 und Find X5 Pro kommen mit Hasselblad-Kameras, das Find X5 Lite bietet den günstigen Einstieg in die Serie.

Das Oppo Find X3 Pro zählte zu den besten Smartphones des Jahres 2021. Jetzt kommt der Nachfolger Oppo Find X5 Pro. Flankiert wird das Flaggschiff von den günstigeren Modellen Find X5 und Find X5 Lite. Der Sprung in der Nummerierung kommt daher, dass die Zahl Vier im asiatischen Raum als Unglückszahl gilt.
Oppo Find X5 Pro: Flaggschiff mit Hasselblad-Kamera
Das Flaggschiff der neuen Find-X5-Serie ist das Oppo Find X5 Pro. Oppo greift das Design des Vorjahres. Die Kameraeinheit geht erneut fließend ins Gehäuse über, ist diesmal aber leicht unsymmetrisch aufgebaut. Links befinden sich Ultraweitwinkel und Weitwinkel, jeweils mit dem 50-MP-Sensor IMX 766 von Sony. Rechts daneben findet man noch ein 13-MP-Tele sowie einen 13-Kanal-Spektralsensor.
Bei der Kamera-Software greift Oppo erstmals auf die Expertise von Hasselblad zurück, ähnlich wie bereits die Oneplus-Flaggschiffe im letzten Jahr. Für die Bildsignalverarbeitung setzt Oppo die selbst entwickelte Imaging NPU MariSilicon X ein. Diese soll vor allem bei Nacht für besonders klare Videoaufnahmen sorgen.
Das Find X5 Pro ist mit einem 6,7-Zoll-AMOLED-Display ausgestattet, das eine adaptive Bildwiederholrate bis 120 Hz bietet und mit bis zu 1.300 Nits Helligkeit aufwarten kann. Angetrieben wird das Smartphone durch den aktuellen Snapdragon 8 Gen 1 mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher. Der Akku fasst 5.000-mAh, im Lieferumfang ist ein 80-W-Schnellladegerät enthalten.
Oppo Find X5: Günstigeres Topmodell
Das Oppo Find X5 übernimmt zahlreiche Merkmale des Pro-Modells. Hier kommt der gleiche Kamera-Aufbau zum Einsatz mit zwei 50-MP-Sensoren und dem 13-MP-Tele. Auch die MariSilicon X NPU sowie die Hasselblad-Software sind an Bord.
Das Display des Find X5 ist mit 6,55 Zoll etwas kleiner und erreicht mit bis zu 1.000 Nits eine geringere maximale Helligkeitsstufe. Mit dem Snapdragon 888 ist der Topprozessor aus dem Vorjahr am Start, unterstützt von 8 GB RAM. Der interne Speicher ist mit 256 GB gleich, eine Erweiterung ist wie beim Find X5 Pro nicht möglich. Der Akku ist mit 4.800 mAh ebenfalls etwas kleiner, das 80-W-Netzteil ist aber auch hier dabei.
Oppo Find X5 Lite: Mittelklasse-Smartphone
Mit dem Find X5 Lite hat Oppo außerdem noch ein Mittelklasse-Smartphone am Start. Es ist mit 6,43 Zoll etwas kleiner, außerdem erreicht das Display nur 90 Hz Bildwiederholrate. Das Smartphone hat ein rechteckiges Kamera-Modul auf der Rückseite. Es bietet eine 64-MP-Hauptkamera, ein 8-MP-Ultraweitwikel und ein 2-MP-Makro.
Als Prozessor kommt hier der Dimensity 900 von Mediatek zum Einsatz. Im stehen 8 GB RAM zur Verfügung. Der interne 256-GB-Speicher kann per Micro-SD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Der Akku fasst 4.500 mAh. Im Lieferumfang ist ein 65-W-Schnelladegert enthalten.
Während die Topmodelle Find X5 und Find X5 Pro mit Android 12 und ColorOS 12.1 ausgeliefert werden, ist beim Find X5 Lite noch Android 11 mit ColorOS 12 installiert.
Oppo Find-X5-Serie: Preise und Verfügbarkeit
Die Find-X5-Serie von Oppo kommt am 21. März 2022 in den Handel. Das Oppo Find X5 Pro wird in Ceramic White und Glaze Black für 1.299 Euro angeboten. Das Oppo Find X5 gibt es in den Farben Weiß und Schwarz für 999 Euro. Das Oppo Find X5 Lite kostet 499 Euro und wird in den Farben Startrails Blue und Starry Black angeboten.
Test: Oppo Find X5 Pro – Das bislang beste Smartphone des Jahres

