Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Top-TVs unter 750 Euro: Qualität muss nicht teuer sein

Hisense, Samsung & TCL: Vergleichstest 65-Zoll-TVs

Mehr zum Thema: Samsung

Auf dem Wühltisch sind 65-Zoll-TVs schon zu Preisen ab 400 Euro erhältlich. Wenn es auch etwas teurer sein darf, legt die Qualität jedoch beachtlich zu.

Autor: Roland Seibt • 15.7.2025 • ca. 1:30 Min

Online-Siegel
Testsieger
65-Zoll-TV
SamsungGQ65Q60D
Juli 2025 Zum Produkt
Online-Siegel
Sehr gut
65-Zoll-TV
Hisense65E7NQ
Juli 2025 Zum Produkt
Online-Siegel
"Gaming TV"
65-Zoll-TV
TCL65C655
Juli 2025 Zum Produkt
Hisense, Samsung & TCL: Vergleichstest 65-Zoll-TVs
Hisense, Samsung & TCL: Vergleichstest 65-Zoll-TVs
© wacomka - shutterstock.com

Für Anspruchsvolle sind 65 Zoll die beliebteste TV-Bildschirmdiagonale, das sind 164 Zentimeter. Aus zwei bis drei Metern Entfernung ist das Erlebnis wirklich großartig: Die scharfen Details von Ultra-HD sind ein echter Vorteil gegenüber der Darstellung auf älteren Kleingeräten. Man fragt sich ...

Für Anspruchsvolle sind 65 Zoll die beliebteste TV-Bildschirmdiagonale, das sind 164 Zentimeter. Aus zwei bis drei Metern Entfernung ist das Erlebnis wirklich großartig: Die scharfen Details von Ultra-HD sind ein echter Vorteil gegenüber der Darstellung auf älteren Kleingeräten. Man fragt sich jedoch, wie es bei den Preisen für diese TVs zu der enormen Bandbreite von 400 bis 4000 Euro kommt.

Sie ergibt sich nicht nur durch Unterschiede in den verarbeiteten Gehäusematerialien, sondern vor allem aus Feinheiten der Bild- und Tontechnik, die mit sehr unterschiedlichem Aufwand konfiguriert sind. Während Einstiegs-TV-Geräte gerade einmal brillant und bunt genug für mäßiges HDTV sind, glänzen die Topmodelle mit zehnfacher Leuchtkraft in begeisternder Farbvielfalt und sehen dabei sogar schick aus.

Eine besonders interessante Preisklasse ist die der TV-Geräte, deren Farbraum groß genug für HDR-Filme ist, die reichlich smart und schnell genug für modernes Gaming sind. Wir haben bei den Top-3-Marken der weltweiten TV-Verkäufe interessante Modelle gefunden: Unser Test vergleicht TV-Geräte von Samsung, TCL und Hisense miteinander, deren Straßenpreise nur noch zwischen 550 und 750 Euro liegen.

Hier unsere Kandidaten:

1. Platz: Samsung GQ65Q60D

Hier unser Test

Online-Siegel
Testsieger
65-Zoll-TV
SamsungGQ65Q60D
Juli 2025 Zum Produkt

2. Platz: Hisense 65E7NQ

Hier unser Test

Online-Siegel
Sehr gut
65-Zoll-TV
Hisense65E7NQ
Juli 2025 Zum Produkt

3. Platz: TCL 65C655

Hier unser Test

Online-Siegel
"Gaming TV"
65-Zoll-TV
TCL65C655
Juli 2025 Zum Produkt

Testergebnisse, Messwerte und Laborwerte zum Download für Sie:

Info: Quantum-Dots

Die klassische Hintergrundbeleuchtung von LCD-Panels basiert auf blauen LEDs, die einen breitbandig gelben Leuchtstoff (Wellenlängen von Rot bis Grün) aufgesetzt bekommen. Die Farbfilter der LCD-Zellen entfernen Gelb (und Cyan) wieder und führen es als Wärme ab. Im Gegensatz dazu verschiebt Quantum-Dot-Material Wellenlängen von Blau zu Rot beziehungsweise Grün. Das ergibt reinere Grundfarben bei kleineren Verlusten und heißt QLED-TV.

Arbeitet ein TV mit Quantum-Dotoptimierten LEDs, kann sein Bild brillanter und farbenfroher sein, und das bei geringerem Stromverbrauch – ein Muss für gute HDRDarstellung. Ab 2000 Nits geht es gar nicht mehr ohne. Mitbewerber haben es nun geschafft, dass auch ohne oder mit nur wenig Quantum Dots tolle HDR-Farben (95 % DCI-P3) gezeigt werden. Doch die Brillanzausbeute bleibt gering, denn zur EU-Freigabe des Energieeffizienzlabels muss die Lichtleistung gedeckelt sein. Vollwertiges QLED bleibt führend

Mehr zum Thema: Samsung