Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

IFA 2025

Samsung zeigt ein vernetztes Zuhause mit KI

Auf der IFA 2025 präsentiert Samsung mit dem „AI Home“ ein intelligentes Wohnkonzept, das den Alltag erleichtern, Energie sparen und Sicherheit erhöhen soll. Verschiedene KI-Anwendungen in Hausgeräten, Fernsehern und Mobilgeräten könnten laut Hersteller das Zuhause effizienter und komfortabler machen.

Cheolgi Kim, Executive Vice President und Head of Digital Appliances (DA) Business bei Samsung.Aktion Overlay
Cheolgi Kim, Executive Vice President und Head of Digital Appliances (DA) Business bei Samsung.
© Samsung

Vernetztes Wohnen mit künstlicher IntelligenzDas sogenannte „AI Home“ von Samsung soll den Alltag künftig intelligenter gestalten. Auf der IFA 2025 wurde ein Wohnkonzept vorgestellt, das über die klassische Vernetzung smarter Geräte hinausgeht. Ziel sei es, ein Zuhause zu schaffen, das sich ...

Vernetztes Wohnen mit künstlicher Intelligenz

Das sogenannte „AI Home“ von Samsung soll den Alltag künftig intelligenter gestalten. Auf der IFA 2025 wurde ein Wohnkonzept vorgestellt, das über die klassische Vernetzung smarter Geräte hinausgeht. Ziel sei es, ein Zuhause zu schaffen, das sich an individuelle Bedürfnisse anpasst, automatisch reagiert und alltägliche Aufgaben erleichtert.

Nutzer wünschen sich ein unterstützendes Zuhause

Einer von Samsung beauftragten Studie zufolge sollen zwei Drittel der befragten Nutzer ein Zuhause attraktiv finden, in dem Künstliche Intelligenz Aufgaben übernimmt. Besonders gefragt seien Funktionen zur Steuerung per Sprache oder App sowie automatisierte Routinen für Licht, Temperatur oder Jalousien.

Küche, Sicherheit und Energieverbrauch im Fokus

Im Küchenbereich könnten laut Hersteller KI-gestützte Anwendungen wie „Samsung Food“ helfen, passende Rezepte basierend auf dem Kühlschrankinhalt vorzuschlagen. Auch Kochprozesse sollen sich über vernetzte Backöfen und integrierte Kameras bequem per Smartphone überwachen lassen. Im Bereich Energieeffizienz verspricht Samsung bis zu 70 % Energieeinsparung bei Waschmaschinen durch SmartThings Energy. Die Sicherheit sensibler Daten soll über Knox Vault und Knox Matrix gewährleistet werden, etwa durch Blockchain-gestützte Überwachung vernetzter Geräte.

KI-unterstützte Haushaltsgeräte

Samsung präsentierte mehrere neue Haushaltsgeräte mit KI-Funktionen. So soll der Bespoke AI Jet Bot dank verbesserter Objekterkennung nun auch Flüssigkeiten erkennen. Die neue Bespoke AI Waschmaschine passe den Waschvorgang automatisch an die Wäsche an und unterschreite dabei die Energieeffizienzklasse A um 65 %. Auch der Geschirrspüler soll sich an den Verschmutzungsgrad anpassen und durch automatische Türöffnung effizienter trocknen.

Vision AI und Galaxy AI erweitern das Erlebnis

Mit Vision AI werde auch der Fernseher zum KI-Begleiter. Der Vision AI Companion ermögliche die Steuerung per Sprache und biete personalisierte Inhalte. Ergänzt werde das Smart-Home-Konzept durch Galaxy AI auf mobilen Geräten. Dieses System soll bereits auf über 200 Millionen Smartphones ausgerollt sein und bis Ende 2025 auf über 400 Millionen Geräten weltweit verfügbar sein.

Ausstellung auf der IFA

Die neuen Entwicklungen präsentiert Samsung noch bis zum 9. September im CityCube Berlin. Eine großflächige Kunstinstallation soll dabei die Rolle von Daten und KI im Alltag symbolisieren.

Samsung hat auf und während der CES einiges auf dem Plan.Aktion Overlay

Autor: Leif Bärler • 7.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.