Samsung Bespoke AI Jet CompleteClean im Test
Mehr zum Thema: SamsungDer Samsung Bespoke AI Jet CompleteClean bietet alles, was man für den effizienten Hausputz braucht. Im Test hat der Stielsauger auf ganzer Linie überzeugt.

In Sachen Stielstaubsauger ist Samsung bestens aufgestellt: Nach dem beeindruckenden Bespoke AI Jet Ultra (hier unser Test) liegt uns nun der etwas abgespeckte Bespoke AI Jet CompleteClean zum Test vor. Dieses Modell ist mit 699 Euro aktuell rund 300 Euro günstiger als der große Bruder. Die wesen...
In Sachen Stielstaubsauger ist Samsung bestens aufgestellt: Nach dem beeindruckenden Bespoke AI Jet Ultra (hier unser Test) liegt uns nun der etwas abgespeckte Bespoke AI Jet CompleteClean zum Test vor. Dieses Modell ist mit 699 Euro aktuell rund 300 Euro günstiger als der große Bruder.
Die wesentlichen Unterschiede zum teureren Bespoke AI Jet Ultra: Der CompleteClean hat weniger maximale Saugleistung (280 Watt statt 400 Watt) und keinen Wechselakku im Lieferumfang. Zudem ist die Multi-Bodenbürste nicht beleuchtet.
Station entleert Staubbeutel, KI passt Leistung an
Eine Absaugstation ist aber auch beim Bespoke AI Jet CompleteClean enthalten. Die macht in schickes Grau gekleidet eine gute Figur und lädt den Staubsauger beim Einhängen nicht nur auf, sondern leert auch dessen Staubbehälter. Das ist im Alltag außerordentlich praktisch, da man den Behälter nicht über dem Mülleimer öffnen muss, wobei imner ein wenig Schmutz entweicht. Die Intensität respektive Dauer der Entleerung lässt sich in der Samsung-App “Smart Things” in drei Stufen einstellen: kurz, normal und lang.
Auch die Saugleistung, mit der der Bespoke AI Jet CompleteClean beim Einschalten startet, kann man in der App festlegen. Es empfiehlt sich, die Voreinstellung KI zu behalten. Mit der passt der Sauger die Leistung entsprechend dem Schmutz an. Das ist komfortabel und nutzt die Akkuenergie effizient. Alternativ gibt es die Stufen Min., Mittel, Max. und Jet, die sich selbstverständlich alle auch händisch am Gerät durchschalten lassen. Software-Updates laufen ebenfalls über die App, wir haben im Testzeitraum eines problemlos aus der Ferne aufgespielt. Die Wartungsintervalle überwacht SmartThings auf Wunsch ebenfalls und gibt Tipps zum Reinigen der einzelnen Komponenten. Kurzum: Die App ist zum Betrieb zwar nicht zwingend notwendig, bietet aber ein Plus an Komfort.


Zwei Bodenbürsten und viel Handwerkzeug
Der Bespoke AI Jet CompleteClean bringt zwei Bodenbürsten mit: Das Allround-Werkzeug ist die “Jet Dual+ Bürste”, die sowohl für Hartböden als auch für Teppiche geeignet ist. Eine LED zur Bodenausleuchtung hat sie wie gesagt nicht, aber zwei Walzen – die kleinere vorne sammelt Staub ein, die große mit v-förmigen Borsten dahinter kehrt gröberen Schmutz und lange Haare nach innen, wo letztere über einen gezackten Abstreifer laufen und dabei zerkleinert werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Haare verschwinden vollständig und wickeln sich nicht an den Rändern auf.
Auch für Hochflorteppiche ist der KI-Modus die richtige Wahl: Der Sauger reguliert die Leistung so weit herunter, dass die Walze nicht blockiert. Im Test hat das gut funktioniert, trotz reduzierter Drehzahl holte der Samsung selbst Haferflocken und Mungbohnen aus den Teppichfasern. Auf unserem windigen Badvorleger blieb sie dann aber doch stehen – bei derart leichten, kleinen Unterlagen stößt jeder Sauger an seine Grenzen. Gut: Das Display informiert über die Blockade.



Hartbodenbürste setzt auf Intelligenz
Sind ausschließlich Hartböden im Spiel, hat die “Slim LED+ Bürste” ihren Auftritt: Die ist kompakter als die Jet Dual+ und leuchtet den Boden aus. Zudem erkennt sie im KI-Modus nicht nur den Untergrund, sondern auch Ecken und Kanten und regelt hier die Saugkraft hoch. Auf Yogamatten geht sie dafür vorsichtiger ans Werk. Auch schön: Während die maximale Laufzeit mit der Jet Dual+ Bürste im KI-Modus knapp eine halbe Stunde beträgt, sind mit der Slim LED+ Bürste rund 47 Minuten drin.
Sehr gut: Beide Bürsten sind so gelagert, dass man den Staubsauger mit einer Drehung nahezu flach auf den Boden legen und unter tiefe Möbel schieben kann – im Kniestand ist also auch die Mitte des Doppelbetts erreichbar.

Auch der übrige Lieferumfang kann sich sehen lassen:
- Die elektrische Mini-Bürste Pet Tool+ entfernt Tierhaare von Teppichen und eignet sich auch für Polster, Tierbetten und Matratzen.
- Mit der 2-in-1-Kombidüse kann man Ecken und Kanten absaugen und bei Bedarf einen Pinsel nach unten ziehen.
- Die ausziehbare Teleskop-Fugendüse reicht weit in Engstellen hinein.
- Ein knickbarer Einsatz winkelt die Aufsatzdüsen an, sodass man auch gut über Kopf arbeiten und etwa Türrahmen absaugen kann.
- Aufbewahren lässt sich das Zubehör an einem tragbaren runden Ständer, den man leicht überall hin tragen an.
- Samsung liefert zudem drei zusätzliche 2-Liter-Beutel für die Station mit (einer ist bereits installiert).


Fazit: Tolle Vorstellung
Samsungs Bespoke AI Jet CompleteClean macht seinem Namen alle Ehren: Der Akku-Sauger bietet zwar nicht alle Raffinessen des deutlich teureren Bespoke AI Jet Ultra, doch für die meisten Haushalte ist seine Performance mehr als ausreichend. Die Saugleistung hat im Test in jeder Situation überzeugt, auf Hartböden ebenso wie auf Teppichen. Das Gerät ist leicht, wendig und ausdauernd, die Absaugstation im Alltag Gold wert.
Der Bespoke AI Jet CompleteClean ist aktuell für 699 Euro etwa im Samsung-Webshop oder bei Media Markt zu haben.