Modellreihe soll bereits nach kurzer Zeit enden
Samsung kippt Edge-Reihe nach nur einem Gerät - Was beim S25 Edge schieflief
Samsung stellt die Produktion der Edge-Smartphones offenbar wieder ein. Das Galaxy S25 Edge bleibt demnach ein Auslaufmodell mit kurzer Lebensdauer.

Samsung soll laut Berichten aus Unternehmenskreisen die Produktion seiner Edge-Smartphones nach nur einem Modell wieder einstellen. Das Galaxy S25 Edge, das im Mai 2025 vorgestellt wurde, bleibt damit offenbar das einzige Gerät dieser Reihe. Eine geplante Fortsetzung mit dem Galaxy S26 Edge soll be...
Samsung soll laut Berichten aus Unternehmenskreisen die Produktion seiner Edge-Smartphones nach nur einem Modell wieder einstellen. Das Galaxy S25 Edge, das im Mai 2025 vorgestellt wurde, bleibt damit offenbar das einzige Gerät dieser Reihe. Eine geplante Fortsetzung mit dem Galaxy S26 Edge soll bereits gestoppt worden sein.
Schwache Nachfrage und technische Kompromisse
Grund für das schnelle Aus seien nach Angaben südkoreanischer Medien enttäuschende Verkaufszahlen. Das Galaxy S25 Edge sei trotz seines auffällig dünnen Designs mit 5,8 Millimetern und einem Gewicht von nur 163 Gramm weniger nachgefragt worden als erwartet. Darauf deutet auch der rasante Preisverfall: Bereits fünf Monate nach Marktstart ist der Preis auf rund 640 Euro gefallen – nur etwa die Hälfte des ursprünglichen Einführungspreises.
Einsparungen bei Kamera und Akku
Das Gerät verfügt über nur zwei Rückkameras und damit weniger als das Standardmodell der Galaxy-S25-Reihe. Außerdem hat Samsung aufgrund des dünnen Gehäuses einen kleineren Akku verbauen müssen. In Benchmark-Tests schnitt das Edge-Modell trotz gleichem Prozessor schlechter ab als die anderen Modelle der Serie. Grund hierfür sind die schwächeren thermischen Eigenschaften des Geräts, das im Betrieb deutlich wärmer wird.
Fortsetzung des Plus-Modells denkbar
Gerüchten zufolge wollte Samsung das bisherige Plus-Modell künftig mit dem Edge ersetzen. Dieser Plan scheint nun nicht mehr aktuell zu sein. Ob das Plus-Modell künftig erhalten bleibt, ist allerdings noch offen – eine Entscheidung darüber dürfte frühestens mit der nächsten Gerätegeneration fallen.