Neue Schutzfunktion führt zu Kontosperrungen
WhatsApp-Konto plötzlich gesperrt? Was dahinter steckt und wie Sie sich schützen
WhatsApp testet ein Nachrichtenlimit zur Spam-Bekämpfung, das auch legitime Nutzerkonten ohne Vorwarnung sperrt. Unklarheit über die Sperrkriterien sorgt für Verunsicherung.
WhatsApp hat kürzlich eine neue Funktion eingeführt, die darauf abzielt, die Verbreitung von Spam-Nachrichten zu reduzieren. Diese Maßnahme hat jedoch unerwartete Folgen: Viele Nutzer berichten, dass ihre Konten ohne Vorwarnung gesperrt wurden. Ein Betroffener hat sich an die Verbraucherzentrale ...
WhatsApp hat kürzlich eine neue Funktion eingeführt, die darauf abzielt, die Verbreitung von Spam-Nachrichten zu reduzieren. Diese Maßnahme hat jedoch unerwartete Folgen: Viele Nutzer berichten, dass ihre Konten ohne Vorwarnung gesperrt wurden.
Ein Betroffener hat sich an die Verbraucherzentrale NRW gewandt, da er sich die Sperrung nicht erklären kann. Er schreibe nur mit Freunden und Familie, führte er aus. Auf die Nachfrage der Verbraucherzentrale nach den genauen Kriterien, die zur Kontosperrung führen, gab Meta keine Antwort. Die mangelnde Transparenz über die Kriterien, die zu einer Sperre führen, sorgt für Unmut und Verunsicherung unter den Anwendern.
Nachrichtenlimit führt zu Kontosperrungen
WhatsApp testet derzeit ein System, das die Anzahl der Nachrichten begrenzt, die an unbekannte Nummern gesendet werden können. Dieses Limit soll verhindern, dass Spam und automatisierte Nachrichten die Plattform überfluten.
Das System analysiert die Häufigkeit und die Art der gesendeten Nachrichten. Sobald eine bestimmte Schwelle überschritten wird, erfolgt eine automatische Sperre des Kontos. Nutzer erhalten keine Vorwarnung, bevor diese Maßnahme greift.
Genaue Kriterien für Sperrung unbekannt
Meta hat keine genauen Informationen über die Höhe der Nachrichtenlimits oder die Kriterien, die zu einer Sperre führen, veröffentlicht. Es ist lediglich bekannt, dass das System Nachrichten an unbekannte Kontakte und solche ohne Antwort als potenziell verdächtig einstuft.
Die Einführung des Nachrichtenlimits zielt darauf ab, die Nutzer vor einer Überflutung mit unerwünschten Nachrichten zu schützen. Anwender sollen so weniger Spam erhalten. Für Unternehmen und Privatpersonen, die regelmäßig mit neuen Kontakten kommunizieren, kann dies jedoch zu Problemen führen.
So heben Sie die Sperre wieder auf
Die Sperrung eines Kontos kann dazu führen, dass wichtige Nachrichten nicht zugestellt werden und die Kommunikation unterbrochen wird. Zwar kann man über den Sperrbildschirm eine Überprüfung des Kontos beantragen, sodass Hoffnung besteht, dass die Sperre aufgehoben wird. Dies kann jedoch mehrere Stunden dauern.
WhatsApp-Nachrichtenlimit noch in der Testphase
Die neue Funktion wird derzeit in einer Testphase erprobt und ist noch nicht flächendeckend verfügbar. Nutzer sollten sich darauf einstellen, dass die endgültige Einführung der Funktion einige Monate in Anspruch nehmen könnte. In der Zwischenzeit ist es ratsam, die Anzahl der Nachrichten an unbekannte Kontakte zu minimieren, um eine ungewollte Sperre zu vermeiden.
FAQ: Fragen und Antworten zu den Kontosperrungen
- Warum wurde mein WhatsApp-Konto gesperrt?
WhatsApp testet ein Nachrichtenlimit, das zu Sperren führen kann, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. - Wie kann ich mein gesperrtes Konto wieder aktivieren?
Über den Sperrbildschirm kann eine Überprüfung des Kontos beantragt werden. - Gibt es eine Möglichkeit, die Sperre zu vermeiden?
Vermeiden Sie es, viele Nachrichten an unbekannte Nummern zu senden. - Erhalte ich eine Warnung vor einer Sperre?
Derzeit gibt es keine Vorwarnung, bevor ein Konto gesperrt wird. - Wann wird die Funktion vollständig eingeführt?
Die Funktion befindet sich aktuell in der Testphase, ein endgültiger Einführungstermin ist noch nicht bekannt.

