Foldable mit Satellitenkommunikation
Samsung W26: Exklusives Premium-Foldable für China vorgestellt
Das neue Samsung W26 ist ausschließlich in China erhältlich und bietet ein exklusives Feature, welches das Galaxy Z Fold 7 nicht bietet.

Samsung hat in China ein neues Premium-Foldable präsentiert, das technisch weitestgehend auf dem Galaxy Z Fold 7 basiert, aber mit einigen spannenden Unterschieden aufwartet. So biete das Samsung W26 nicht nur ein edleres Design, sondern auch eine Funktion, die selbst dem globalen Topmodell fehlt: ...
Samsung hat in China ein neues Premium-Foldable präsentiert, das technisch weitestgehend auf dem Galaxy Z Fold 7 basiert, aber mit einigen spannenden Unterschieden aufwartet. So biete das Samsung W26 nicht nur ein edleres Design, sondern auch eine Funktion, die selbst dem globalen Topmodell fehlt: direkte Satellitenkommunikation.
Samsung W26: Satellitenkommunikation und edles Design
Über das chinesische Tiantong-Satellitennetz kann das W26 Notrufe absetzen und Nachrichten versenden, selbst wenn kein Mobilfunkempfang besteht. Diese Erweiterung dürfte vor allem für Nutzer interessant sein, die häufig in abgelegenen Regionen unterwegs sind oder auf maximale Erreichbarkeit in Notfällen Wert legen.
Optisch bleibt das neue Modell dem Fold-Design treu. Mit einer Bauhöhe von 8,9 Millimetern und einem Gewicht von 215 Gramm ist es ebenso schlank und handlich wie das Galaxy Z Fold 7.
Auffällig sind jedoch die beiden neuen Farbvarianten: Dan Xihong, eine Kombination aus Rot und Gold, sowie Xuan Yao Black, das Schwarz mit goldenen Akzenten kombiniert. Diese exklusiven Lackierungen verleihen dem Gerät einen eindeutigen Premium-Charakter. Im Lieferumfang enthalten sind außerdem eine passendes Kevlar-Schutzhülle, ein 25-Watt-Schnellladegerät, ein USB-Kabel und eine China-Telecom-Vorteilskarte.
Mehr Arbeitsspeicher
Technisch bewegt sich das W26 auf einem hohen Niveau. Es verfügt über dasselbe 6,5-Zoll-Außendisplay und den 8-Zoll-Hauptbildschirm wie das Galaxy Z Fold 7, beide mit variabler Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz und einer Spitzenhelligkeit von bis zu 2.600 Nits.
Im Inneren arbeitet identische High-End-Hardware, allerdings mit einem kleinen, aber feinen Upgrade: Das W26 bietet standardmäßig 16 statt nur 12 GB Arbeitsspeicher. Als Betriebssystem kommt Android 16 mit der neuen Benutzeroberfläche One UI 8.0 zum Einsatz, die durch mehrere KI-basierte Galaxy-Funktionen wie Smart Collection, Smart Drag and Drop und einen intelligenten Passwortmanager ergänzt wird.
Auch bei der Kameraausstattung speilt das W26 ganz vorne mit: Die Hauptkamera löst mit 200 MP auf und wird durch eine 12-MP-Ultraweitwinkel- sowie eine 10-MP-Telekamera mit dreifachem optischem Zoom ergänzt. Hinzu kommen eine 10-MP-Selfiekamera auf der Außenseite und eine weitere mit 4 MP unter dem faltbaren Display. Videos können in bis zu 8K mit 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden.
Samsung W26: Preis und Verfügbarkeit
Das Samsung W26 erscheint in zwei Speichervarianten: Die Version mit 512 GB kostet rund 16.999 Yuan (umgerechnet etwa 2.060 Euro), während die 1-TB-Ausführung mit 18.999 Yuan rund 2.300 Euro kostet. Das W26 ist dem chinesischen Markt vorbehalten.