Größeres Display und rekordverdächtiges Profil
Samsung Galaxy Z Fold 7: Dieses Foldable ist ultradünn
Samsung überrascht mit dem Galaxy Fold 7 seine Kritiker. Das XXL-Foldable ist rekordverdächtig dünn und kommt trotzdem mit einem auf 8 Zoll gewachsenen Display. Bezahlt der Käufer dafür gerne mehr als 2.000 Euro? Wir haben alle Infos zu Ausstattung, Preisen und Verkaufsstart.

Wer hätte das gedacht: Seine neue Foldable-Generation unterzieht Samsung einer radikalen Schlankheitskur: Zusammengeklappt ist das Fold 7 nur 8,9 Millimeter dünn, aufgeklappt sind es nur 4,2 Millimeter. Das ist auf einer Höhe mit dem Honor Magic V5, das mit 8,8/4,1 Millimeter als derzeit dünnste...
Wer hätte das gedacht: Seine neue Foldable-Generation unterzieht Samsung einer radikalen Schlankheitskur: Zusammengeklappt ist das Fold 7 nur 8,9 Millimeter dünn, aufgeklappt sind es nur 4,2 Millimeter. Das ist auf einer Höhe mit dem Honor Magic V5, das mit 8,8/4,1 Millimeter als derzeit dünnstes Foldable der Welt gilt.
Auch das Gewicht hat Samsung reduziert, von 239 Gramm (Fold 6) auf nur noch 215 Gramm, das ist weniger als ein iPhone 16 Pro Max (227 Gramm). Der Formfaktor ist zudem nicht mehr so gestreckt, das Phone ist höher, aber vor allem breiter geworden (73 x 158 statt 68 x 154 Millimeter).
Trotz der Reduktion hat Samsung es geschafft, die siebente Fold-Generation in jeder Hinsicht technisch zu verbessern. Nur in einem Bereich gibt es ein Downgrade: Beim Fold 7 fehlt die Digitizer-Schicht auf dem Display, daher unterstützt es keinen aktiven Stylus mehr, eine Stiftbedienung ist nur noch mit einem passiven S Pen möglich.
Das Fold 7 wird breiter
Das Innendisplay wächst von 7,6 auf 8 Zoll, was ein enormer Zugewinn ist. Beim Außendisplay ist dieser mit 6,3 auf 6,5 Zoll nicht so ausgeprägt, aber immer noch spürbar. Vor allem, weil Samsung das Seitenverhältnis weiter in Richtung Mainstream anpasst: Die Display-Breite legt zu von 59,9 auf 64,9 Millimeter, sodass ein 21:9 Format erreicht wird.
Beste Kamera der S25-Serie übernommen
Erstmals stattet Samsung sein XXL-Foldable mit einer 200-Megapixel-Hauptkamera aus. Es handelt sich um den gleichen Sensor, der auch im Galaxy S25 Ultra und im S25 Edge für eine top Bildqualität sorgt. Wie unsere Tests (S25 Ultra und S25 Edge) zeigen, ermöglicht der hochauflösende Sensor einen fast verlustfreien 2x Zoom über Cropping. Für 3x Zoom steht wie gewohnt ein 10-Megapixel-Tele bereit. Ein Ultraweitwinkel mit 12 Megapixel komplettiert das Kamerasystem.
Das Kamera-Upgrade betrifft nicht nur den Hauptsensor, auch die 4-MP-Under-Display-Kamera im Innendisplay wurde auf 10 MP aufgewertet. Samsung versteckt sie nicht mehr unter dem Display, sondern baut in der klassischen Punchhole-Optik. Damit ist auch klar, dass die Under-Display-Technologie noch nicht so weit ist, dass sie es mit einer normalen Selfie-Kamera aufnehmen kann
Software: One UI 8 mit Galaxy AI
Als Betriebssystem ist die aktuellste Version von One UI installiert, mit Android 16 als Unterbau. Natürlich sind alle AI-Funktionen der Galaxy AI installiert, und auch optimierte Multi-Window-Ansichten, die den großen Bildschirm besser ausnutzen. Der Käufer kann sich zudem wieder auf 7 neue Android-Versionen freuen, die per Update ausgeliefert werden.
Preise, Farben und Verkaufsstart
Samsung hebt die Preise im Schnitt um 100 Euro an, das Fold 7 startet bei 2.100 Euro mit 12/256 GB in den Farben Blau, Silber und Schwarz, die Farbvariante Mint ist exklusiv im Online-Shop von Samsung verfügbar. Das Smartphone kann ab heute vorbestellt werden, Verkaufsstart ist der 25.07.2025. Für Vorbesteller hält Samsung wieder ein kostenloses Speicher-Upgrade bereit: Wer die Variante mit 256 GB bestellt, bekommt die Variante mit 512 GB ohne Aufpreis.
Samsung Galaxy Z Fold 7 technische Daten
- Preise und Speicher: 2.099, 2.219, 2.519 Euro mit 12/256, 12/512, 16/1 TB Speicher
- Maße und Gewicht: 143 x 158 x 4,2 Millimeter geöffnet / 73 x 158 x 8,9 Millimeter geschlossen, 215 Gramm
- wasser- und staubfest nach IP48
- Displays: 8 Zoll OLED mit 2.184 x 1.968 Pixel, 120 Hertz, 6,5 Zoll OLED mit 2.520 x 1.080 Pixel, 120 Hertz
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon Elite für Galaxy mit bis zu 4,47 GHz
- Kamerasystem: Ultraweitwinkel mit 12 MP und F2.2 + Weitwinkel mit 200 MP und F1.7 + 3x Tele mit 10 MP und F2.4
- Selfie-Kameras: Innen mit 10 MP und F2.2 + außen mit 10 MP und F2.2
- Connectivity: 5G, LTE, WiFi 7, Bluetooth 5.4, UWB, NFC, USB-C mit 3.2 und DisplayPort
- Akku mit 4.400 mAh, kabelloses Aufladen in beide Richtungen unterstützt, kabelgebundenes Laden mit maximal 25 Watt
- One UI 8 mit Android 16, 7 Jahre OS Updates