Testläufe in drei Städten gestartet
Vodafone plant deutschlandweite Neuordnung der TV-Frequenzen
Vodafone kündigt eine umfassende Neusortierung von Fernseh- und Radiosendern im Kabelnetz an. Ziel sei es, mehr Kapazitäten für Internetdienste zu schaffen. In drei Städten laufen bereits erste Testläufe.

Vodafone bereitet eine deutschlandweite Neusortierung der Frequenzen für TV- und Radiosender im Kabelnetz vor. Laut Unternehmensangaben (via golem.de) sollen die Änderungen ab dem 29. August 2025 schrittweise eingeführt werden. Bereits am 25., 26. und 27. August sollen erste Testläufe in Bünde ...
Vodafone bereitet eine deutschlandweite Neusortierung der Frequenzen für TV- und Radiosender im Kabelnetz vor. Laut Unternehmensangaben (via golem.de) sollen die Änderungen ab dem 29. August 2025 schrittweise eingeführt werden. Bereits am 25., 26. und 27. August sollen erste Testläufe in Bünde und Hürth (Nordrhein-Westfalen) sowie in Böblingen und Umgebung (Baden-Württemberg) stattfinden.
Mehr Kapazitäten für Internetdienste geplant
Ziel der Maßnahme sei es laut Vodafone, die technischen Voraussetzungen für höhere Datenraten im kabelgebundenen Internet zu schaffen. Genauere Informationen dazu, welche Frequenzbereiche künftig für welche Übertragungstechniken genutzt werden, sollen noch folgen.
Sendersuchlauf nach Umstellung nötig
Nach der Umstellung wird ein Sendersuchlauf erforderlich sein, um das gewohnte Fernseh- und Radioprogramm weiterhin empfangen zu können. In vielen Fällen erfolge dieser automatisch über den jeweiligen Receiver, wie Vodafone betonte.
Zentrale Verteilung über zwei Standorte
Die Verbreitung des Fernsehsignals erfolgt bei Vodafone über zwei zentrale Sendeeinrichtungen. Diese befinden sich in Frankfurt-Rödelheim sowie in Kerpen bei Köln. Dort werden die über Satellit eingehenden Daten der TV-Sender in sendefähige Signale umgewandelt und anschließend in das regionale Kabelnetz eingespeist.