WhatsApp-Bedrohung

Angebliches Whatsapp-Update legt Android-Smartphones lahm - Update

Ein als WhatsApp-Update getarnte Malware bedroht Android-Smartphones und legt die Geräte lahm. Auf keinen Fall herunterladen! Wir haben die Meldung um eine Richtigstellung aktualisiert.

News
WhatsApp-Screeb
WhatsApp, Version 2.12.5
© WhatsApp

WhatsApp-User sollten jetzt vorsichtig sein: Wie der Sicherheits-Blog Mimikama berichtet, ist ein angebliches WhatsApp-Update im Umlauf, das einen Schädling enthält. Dieser blockiert Android-Smartphones und macht sie zeitweise unbrauchbar.

Bei WhatsApp-Nutzern taucht der getarnte Schädling zunächst als Nachricht auf, der eine WhatsApp-Aktualisierung anbietet. Diese soll in Echtzeit anzeigen, wer von den Kontakten mit wem chattet. Wer das Update herunterladen will, wird aufgefordert, die Nachricht an zehn Freunde oder drei Gruppen weiter zu schicken, um die neue Version zu erhalten. Dadurch erhalten auch Freunde den gefährlichen Schädling.

Update: Keine dauerhafte Schädigung

Sobald das angebliche Update installiert ist, legt die Malware das Smartphone lahm: Nach Angaben von Minikama hängt sich das Smartphone auf und vibriert andauernd.

Zu einer dauerhaften Schädigung des Smartphones kommt es nicht, wie Mimikama in einem neuen Bericht klarstellt. Nachdem der Akku entnommen und wieder eingesetzt wurde, konnte das betroffene Smartphone wieder zum Laufen gebracht werden. Wie der österreichische Sicheheitsblog betont, handelt es sich nicht um einen Virus, sondern um einen Kettenbrief.

Zurzeit nur Android-Nutzer bedroht

Von dem gefährlichen WhatsApp-Update sind bislang ausschließlich Android-Smartphones betroffen.

17.12.2015 von Arnulf Schäfer

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

MMS Download deaktivieren Android

MMS Download deaktivieren

Stagefright - so schützen Sie Ihr Android-Smartphone

Android-Nutzer aufgepasst: So deaktivieren Sie den automatischen Download von MMS und schützen sich vor dem Stagefright-Bug.

Samsung G920

Smartphone-Sicherheit

Datenschutz-Einstellungen bei Android

Webdienste und Apps sammeln zahlreiche Informationen über ihre Nutzer. Wir zeigen Einstellungen, um Ihre Daten auf Android-Geräten zu schützen.

Pokémon Go

Android-Malware statt Pokemon-App

Pokémon Go: Gefälschte Version mit Trojaner in Umlauf

Schon vor dem offiziellen Europastart kursiert Pokémon Go für Android im Netz. Doch Vorsicht! Inoffizielle Apps können sich als Malware entpuppen.

Diebstahl

Bis zu 900 Millionen Android-Geräte betroffen

QuadRooter: Vier neue Android-Sicherheitslücken entdeckt

Die Sicherheitsfirma Check Point hat vier schwere Sicherheitslücken in Android-Smartphones und -Tablets entdeckt.

Smartphone Virus

Google gibt Entwarnung

QuadRooter: Verify Apps schützt Android-Smartphones

Die QuadRooter-Sicherheitslücken sorgten für Verunsicherung bei Android-Nutzern. Jetzt gibt Google Entwarnung: Verify Apps schützt die meisten Geräte.