Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Gerüchteküche

Xiaomi: Naht das Ende von MIUI?

Gerüchte legen nahe, dass Xiaomi mit MIUI 14 das letzte Software-Update auf Basis von Googles Android ausgespielt haben könnte. Was steckt hinter diesen Spekulationen?

Xiaomi 13 Pro Screens MIUI 14
Wird Xiaomis MIUI auf Basis von Googles Android schon bald von MIOS abgelöst?
© connect

Kurz nachdem Google Android 14 offiziell ausgerollt hatte, hat Xioami eine neue auf Googles Betriebssystem basierende Version von MIUI veröffentlicht. Wie auch Samsung mit One UI nimmt Xiaomi Googles Android-Betriebssystem und legt eine eigene Benutzeroberfläche über das System, sodass die Androi...

Kurz nachdem Google Android 14 offiziell ausgerollt hatte, hat Xioami eine neue auf Googles Betriebssystem basierende Version von MIUI veröffentlicht. Wie auch Samsung mit One UI nimmt Xiaomi Googles Android-Betriebssystem und legt eine eigene Benutzeroberfläche über das System, sodass die Android-Software in einem anderen Look erscheint. Teil des Abkommens mit Google ist dabei, dass bestimmte Google-Apps vorinstalliert sein müssen. Dafür sind dann auch die Google Play Services integriert.

Spekulationen eines bekannten Weibo-Users legen nun nahe, dass Xiaomi mit MIUI 14 das letzte Softwareupdate ausgespielt hat, das auf Googles Android-Version basiert. Einige kleinere Aktualisierungen dürfte es zwar noch geben, MIUI 15 solle jedoch nicht mehr erscheinen. Stattdessen soll das chinesische Unternehmen an einem eigenen Betriebssystem namens MiOS arbeiten. Gerüchte dazu tauchten schon vor einigen Monaten auf, als Xiaomi sich eine Website mit dem Namen mios.cn gesichert hatte.

Demnach könnte Xiaomi einen ähnlichen Weg gehen, wie Huawei ihn vor einigen Jahren mit Harmony OS eingeschlagen hat, und künftig auf Googles vorgefertigtes Betriebssystem verzichten. Ein eigenes Betriebssystem würde dann wahrscheinlich auf AOSP (Android Open Source Project) basieren. Es hätte also immer noch Android als Grundlage, allerdings ohne die Anbindung an den Google Play Store und die Google Play Services. Zumindest für den europäischen Raum wäre dies jedoch unklug und ist daher nicht sehr wahrscheinlich.

Ein solches Vorgehen wäre nicht sehr förderlich für den Verkauf von Xiaomi Smartphones im europäischen Markt, schließlich möchten viele User nicht auf den gewohnten Zugang zu Google-Services verzichten, die obendrein für viele bekannte Apps essenziell sind. Viel wahrscheinlicher ist daher, dass Xiaomi MiOS lediglich in China einführt. Dort liefert Xiaomi seine Smartphones ohnehin schon ohne Google-Zertifizierung und den Play Store aus, sodass das keine große Umstellung wäre.

Xiaomi könnte das System im Heimatmarkt also an die eigenen Geräte anpassen ohne dass Kunden dort mit irgendwelchen Nachteilen konfrontiert wären. In den westlichen Märkten hingegen ist es wahrscheinlicher, dass Xiaomi wie gewohnt beim Google-Android bleibt und die Oberfläche MIUI möglicherweise in MiOS umbenennt.

Android 14 Release

Autor: Yvonne Junginger • 12.10.2023

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.