Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neuerungen im Überblick

Riesiges Update: Xiaomi präsentiert HyperOS 3 mit Super Island

Mit HyperOS 3 hat Xiaomi eine neue Version seiner Benutzeroberfläche präsentiert. Auch ein erster Zeitplan ist bekannt. Die Neuerungen im Überblick.

Xiaomi HyperOS 3
Was ist neu in HyperOS 3?
© Xiaomi / Montage: connect

Mit HyperOS 3 hat Xiaomi die nächste große Version seines Betriebssystems für Smartphones und Tablets vorgestellt. Das Update bringt nicht nur zahlreiche Optimierungen in Sachen Performance und Design, sondern auch einige Funktionen, die starke Anleihen an Apples iOS aufweisen.So soll HyperOS 3 X...

Mit HyperOS 3 hat Xiaomi die nächste große Version seines Betriebssystems für Smartphones und Tablets vorgestellt. Das Update bringt nicht nur zahlreiche Optimierungen in Sachen Performance und Design, sondern auch einige Funktionen, die starke Anleihen an Apples iOS aufweisen.

So soll HyperOS 3 Xiaomi zufolge die Reaktionszeit von Apps um 21 Prozent beschleunigen und gleichzeitig die GPU-Auslastung im Durchschnitt um 10 Prozent senken. Für Gamer verspricht das Unternehmen bis zu 15 Prozent mehr Leistung bei gleichzeitig neun Prozent weniger Energieverbrauch. Damit will Xiaomi die Balance zwischen flüssiger Performance und längerer Akkulaufzeit verbessern, was gerade bei grafikintensiven Games entscheidend sein kann.

Überarbeitete Oberfläche mit „Super Island“

Eine Hauptneuerung, die das Update einführt ist die neue "Xiaomi Super Island". Dabei handelt es sich um eine interaktive Status- und Benachrichtigungsleiste, die stark an Apples Dynamic Island erinnert. Animationen für Systemereignisse, Benachrichtigungen und Multitasking wurden komplett neu gestaltet. Hinzu kommen 100 frische Animationen, die die Oberfläche deutlich flüssiger wirken lassen sollen.

Auch der Sperrbildschirm wurde erweitert: So gibt es nun neue Uhren-Designs und Nutzer können Videos so platzieren, dass Teile des Inhalts die Uhr überlagern. Daneben führt Xiaomi eine neue KI-Funktion ein, mit der sich Fotos und Videos auf Knopfdruck in verschiedene Stilrichtungen umwandeln lassen.

HyperOS bringt smarte Features und AirDrop-Clone

Darüber hinaus erkennt die Galerie-App nun automatisch Gesichter von Hunden und Katzen und legt passende Alben an. Dateien, Fotos, Videos und WLAN-Passwörter lassen sich ähnlich wie bei Apples AirDrop zwischen zwei Geräten austauschen, indem diese kurz aneinandergehalten werden.

Für Tablets gibt es ebenfalls Neuerungen, darunter eine flexiblere Fensterverwaltung, um Multitasking zu erleichtern. Zudem können Xiaomi-Smartphones ihr Display drahtlos auf einen Mac oder ein iPad spiegeln. Ebenfalls neu: Auch ausgeschaltete Geräte können über den Xiaomi-Dienst lokalisiert werden.

HyperOS 3: Zeitplan für die Beta

Wann die finale Version von HyperOS 3 erscheint, hat Xiaomi noch nicht verraten. In China beginnt am 29. August zumindest schon einmal der Beta-Test. Folgende Geräte erhalten die Testversion zuerst:

  • Ab 29. August: Xiaomi 15, 15 Pro, 15S Pro, 15 Ultra, Redmi K80 Pro, K80 Extreme Edition, Xiaomi Pad 7 Pro, Pad 7S Pro 12.5
  • Ab 17. September: Xiaomi Mix Flip 2, Redmi K80, Xiaomi Pad 7, Pad 7 Ultra, Redmi K Pad, Xiaomi TV S Pro Mini-LED (2025)
  • Ab 30. September: Xiaomi Mix Fold 4, Mix Flip, Xiaomi 14-Serie, Redmi K70-Serie, Xiaomi Pad 6S Pro 12.4

Wann Xiaomi die finale Version von HyperOS 3 auf Basis von Android 16 verteilt und wann die neue Version der Benutzeroberfläche auch in Deutschland startet, bleibt zunächst noch abzuwarten.

Android 16
Xiaomi 15 Test Teaser

Autor:Yvonne Junginger • 29.8.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.