Beta-Programm global gestartet
HyperOS 3: Xiaomi weitet Beta-Programm aus
In Kürze soll die stabile Version von HyperOS 3 erscheinen. Zunächst wird jedoch die Beta auf weitere Länder ausgeweitet - darunter auch Deutschland.
Xiaomi rollt die Beta seines neuen Betriebssystems HyperOS 3 nun auch international aus. Damit können erstmals auch Anwender in Deutschland die Software ausprobieren, die auf Android 16 basiert. Die Testphase läuft bereits seit Ende August in China, jetzt folgt die globale Ausweitung über die Xia...
Xiaomi rollt die Beta seines neuen Betriebssystems HyperOS 3 nun auch international aus. Damit können erstmals auch Anwender in Deutschland die Software ausprobieren, die auf Android 16 basiert. Die Testphase läuft bereits seit Ende August in China, jetzt folgt die globale Ausweitung über die Xiaomi Community-App.
Auf diesen Geräten kann die Beta getestet werden
Zum Start der internationalen Beta sind insgesamt acht Geräte für das Update freigeschaltet. Dazu zählen die Modelle Xiaomi 15S Pro, Xiaomi 15, 15 Pro, 15 Ultra, Redmi K80 Pro (international als Poco F7 Ultra), Redmi K80 Ultra, Xiaomi Pad 7 Pro sowie Pad 7S Pro 12.5.
Ab dem 17. September 2025 kommen sieben weitere Geräte hinzu, darunter das Xiaomi Mix Flip 2, Redmi K80 (Poco F7 Pro), Xiaomi Pad 7, Pad 7 Ultra sowie die TV-Modelle Xiaomi TV S Pro Mini-LED. Ende September soll die Liste erneut erweitert werden.
Wie das Unternehmen in einem X-Post erklärt, können sich Interessierte über die Community-App für das Testprogramm anmelden. Wie so oft, kann die Beta-Version jedoch noch Fehler enthalten oder Funktionen sind nur eingeschränkt verfügbar. Ein Backup vor der Installation ist daher empfehlenswert.
Neue Features in HyperOS 3
Mit HyperOS 3 setzt Xiaomi auf ein umfangreiches Redesign und Leistungsoptimierungen. Laut Hersteller starten Apps im Schnitt 21 Prozent schneller, während die GPU-Auslastung um rund zehn Prozent sinkt. Für Gamer verspricht das Update bis zu 15 Prozent mehr Performance bei gleichzeitig niedrigerem Energieverbrauch.
Eine der auffälligsten Neuerungen ist die „Xiaomi Super Island“, eine interaktive Statusleiste, die stark an Apples Dynamic Island erinnert. Außerdem gibt es neue Animationen und Effekte für Systemereignisse, Benachrichtigungen und Multitasking-Funktionen.
Auch der Sperrbildschirm wurde überarbeitet und bietet neue Uhrendesigns sowie die Möglichkeit, Videos teilweise über die Uhr zu legen. Ergänzt wird das Update durch KI-Funktionen für Fotos und Videos, die Inhalte automatisch in verschiedene Stilrichtungen umwandeln können.
Zeitplan für stabile Version
Während die Beta nun weltweit ausgerollt wird, soll die erste stabile Version von HyperOS 3 auf Basis von Android 16 bereist am 24. September folgen, vermutlich im Zuge der Vorstellung der neuen Xiaomi 15T-Serie. Wann genau das finale Update in Deutschland verteilt wird, hat Xiaomi allerdings noch nicht verraten.