Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Gerüchte im Überblick

Wie viel Neues bietet das Galaxy S26 wirklich? Was wir bisher wissen

Mehr zum Thema: Samsung

Die Galaxy S26-Reihe steht in den Startlöchern. Zahlreiche Leaks geben bereits Hinweise zu Design, Kamera und Ausstattung. Wir fassen zusammen.

Autor: Yvonne Junginger • 11.11.2025 • ca. 6:30 Min

Samsung Galaxy S25, Galaxy S25+ und Galaxy S25 Ultra
Welche Upgrades bieten die kommenden S-Modelle von Samsung?
© connect

Mit der Galaxy-S26-Serie steht Samsungs nächste Smartphone-Generation bereits in den Startlöchern – auch wenn die offizielle Vorstellung noch aussteht. Wie gewohnt brodelt die Gerüchteküche Monate vor dem Launch auf Hochtouren. Verschiedene Leaker und Brancheninsider zeichnen inzwischen ein re...

Mit der Galaxy-S26-Serie steht Samsungs nächste Smartphone-Generation bereits in den Startlöchern – auch wenn die offizielle Vorstellung noch aussteht. Wie gewohnt brodelt die Gerüchteküche Monate vor dem Launch auf Hochtouren. Verschiedene Leaker und Brancheninsider zeichnen inzwischen ein recht detailliertes, wenn auch teilweise widersprüchliches Bild der kommenden Flaggschiffreihe. Daher wollen wir die aktuellen Leaks einordnen und eine Einschätzung geben.

Wann erscheint das Galaxy S26?

In den vergangenen Jahren hat Samsung seine neue Flaggschiff-Reihe zunehmend früher vorgestellt - meist Anfang bis Mitte Januar. War man zunächst von einem ähnlichen Zeitplan für die S26-Modelle ausgegangen, machten schon bald diverse Gerüchte die Runde, Samsung könnte den Launch bis in den März hinein verschieben.

Kurz darauf hieß es dann, das Galaxy Unpacked solle am 25. Februar 2026 in San Francisco stattfinden – etwas später als gewohnt, aber immerhin früher als gedacht. Der Marktstart wurde dann für Anfang März erwartet. Die Gründe für die Verzögerung liegen offenbar in einer späten Anpassung des Produktportfolios und in der gestaffelten Produktionsplanung.

Doch damit nicht genug: Wie das koreanische Portal Chosun Biz mitteilt, sollen die Probleme, die für die Verzögerung sorgten, inzwischen behoben worden sein. Samsung habe außerdem bestätigt , dass das Galaxy Unpacked Ende Januar stattfinden soll. Der Marktstart der Galaxy S26-Modelle soll demnach bereits Mitte Februar erfolgen.

Summa summarum: Aktuell geht die Leaker-Szene von einem Launch Ende Januar aus. Letztlich bleibt aber abzuwarten, wann Samsung die neuen Geräte tatsächlich vorstellt. Spätestens wenn Samsung offiziell zum Galaxy Unpacked lädt - ob nun im Januar oder Februar -, können wir sicher sein.

Pro, Edge, Ultra - Welche Modelle sind geplant?

Nicht nur beim Launch-Termin gab es mehrere Richtungswechsel - auch bei den Modellen hat Samsung mehrmals seine Meinung geändert. Berichten zufolge hatte Samsung zwischenzeitlich über neue Modelle nachgedacht: Das Basismodelle sollte einem S26 Pro Platz machen und das S26 Plus durch ein besonders schlankes S26 Edge ersetzt werden.

Inzwischen hat Samsung diese Pläne aber wieder verworfen. Grund dafür sollen enttäuschende Verkaufszahlen des Galaxy S25 Edge gewesen sein. Somit kehrt Samsung zurück zu den bekannten Namen. Die Galaxy-S26-Reihe besteht demnach aus drei Geräten – Galaxy S26, Galaxy S26+ und Galaxy S26 Ultra. Also alles wie gehabt.

Samsung Galaxy S25 Edge News
Das neue Samsung Galaxy S25 Edge ist das neueste Premium-Smartphone aus Samsungs S-Serie. Es ist mit 5,8 Millimeter ultraflach. Einen Nachfolger wird es 2026 wohl nicht geben.
© connect

Galaxy S26: Größen und Displays

Nachdem das Wann und das Wer (beziehungsweise Was) nun geklärt sind, wollen wir einen näheren Blick auf das Wie werfen. Laut jüngsten CAD-Leaks vom November 2025 wird das Galaxy S26 Plus mit einem 6,7 Zoll großen, flachen LTPO-AMOLED-Display ausgestattet sein. Es bietet eine adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz und eine Auflösung von 3.120 × 1.440 Pixeln. Hier ändert sich im Vergleich zum Galaxy S25 Plus also nichts.

Das Galaxy S26 Ultra dürfte mit rund 6,9 Zoll die größten Abmessungen im Line-up bieten, während das Basismodell erneut bei 6,2 Zoll liegen dürfte. Alle drei Modelle sollen auf flache Displays mit dünnen, gleichmäßigen Rändern setzen. Schutz bietet voraussichtlich Gorilla Glass Victus 2, außerdem dürfte Samsung allen Modellen wieder eine IP68-Zertifizierung mit Staub- und Strahlwasserschutz spendieren.

Samsung Galaxy S25 Ultra, Galaxy S25+ und Galaxy S25
Bei den Displaygrößen sind keine Änderungen zu erwarten.
© connect

Wenig Neues beim Design

Ähnlich wenig soll sich beim Design ändern: Aktuelle Renderbilder des Galaxy S26 Plus zeigen ein vertrautes Design. Die größte Abweichung: Die Kameras sollen in einem pillenförmiges Kameramodul untergebracht werden. Außerdem soll das Plus-Modell mit einer Gehäusetiefe von 7,35 mm minimal dünner sein als noch sein Vorgänger.

Das Galaxy S26 Ultra soll seinem kantigen Look treu bleiben, könnte dem bekannten Leaker IceUniverse nach aber ebenfalls etwas flacher werden. Im Raum steht ein schlankeres Gehäuse von unter 8 mm.

Zu Farben und Materialien gibt es derzeit noch keine näheren Hinweise, erwartet wird jedoch erneut eine Kombination aus Aluminiumrahmen und Glasrückseite.

Galax S26 Plus Renderbild
Das Galaxy S26 Plus soll aktuellen Renderbildern nach Design-Anleihen am S25 Edge nehmen.
© @OnLeaks via AndroidHeadlines

Welche Kameras bringen die S26-Modelle mit?

Sind sich die Tippgeber beim Design weitestgehend einig, sieht das bei der Kamera ganz anders aus. So gehen mehrere Quellen aktuell von folgenden Konfigurationen aus:

Galaxy S26 und S26 Plus: Kameraausstattung im Überblick

  • Hauptkamera: 50 MP Samsung Isocell S5KGNG
  • Ultraweitwinkel: 12 MP Sony IMX564
  • Teleobjektiv: 12 MP Samsung Isocell S5K3LD (statt 10 MP beim Vorgänger

Galaxy S26 Ultra: Kameraausstattung im Überblick

  • Hauptkamera: 200 MP-Sensor (möglicherweise Sony statt Samsung)
  • Ultraweitwinkel: 50 MP
  • Teleobjektiv 1: 50 MP mit 3,5× Zoom
  • Teleobjektiv 2: 50 MP mit 8× optischem Zoom
  • Variable Blende: f/1.4–4.0 möglich

Einige Leaker widersprechen dieser Einschätzung jedoch. So behauptet etwa der Leaker IceUniverse, dass Samsung bei einem 10-MP-Teleobjektiv bleibt und sogar die Sensorgröße kleiner ausfallen könnte (1/3,94 Zoll statt 1/3,52 Zoll).

Auch zur Anzahl der Telekameras des Galaxy S26 Ultra gibt es unterschiedliche Meinungen: Während die einen von zwei Teleobjektiven reden, sind andere der Überzeugung, Samsung bleibe bei nur einem Teleobjektiv.

Besonders bei der Kameraausstattung herrscht also Uneinigkeit in der Gerüchteküche. Doch wie heißt es so schön? Zu viele Köche verderben bekanntlich den Brei. Auch hier heißt es also abwarten bis Samsung die Specs offiziell macht.

Galaxy S26: Wie steht es um Prozessor und Akku?

Auch beim Prozessor herrscht derzeit noch Uneinigkeit. Möglich ist, dass Samsung in einigen Regionen auf den Exynos 2600 und in anderen auf den Snapdragon 8 Elite Gen 5 setzen wird. Alternativ könnte Samsung lediglich das S26 und S26 Plus mit dem Exynos 2600 ausstatten und dem Galaxy S26 Ultra den Snapdragon 8 Elite Gen 5 spendieren. Samsung ist in der Vergangenheit bereits beide Wege gegangen, daher ist beides denkbar.

Beim Akku soll es zumindest moderate Verbesserungen geben: Das Galaxy S26 dürfte mit einer Kapazität von rund 4.300 mAh etwas länger durchhalten als das S25. Das größere Galaxy S26 Plus soll auf etwa 4.900 mAh kommen. Das Flaggschiff Galaxy S26 Ultra könnte dagegen mit einem 5.400 mAh starken Akku ausgestattet sein.

Wie AndroidAuthority berichtet, soll sich die Ladeleistung leicht verbessern: Das Basismodell unterstützt voraussichtlich weiterhin 45 W Schnellladen, ebenso wie das Plus-Modell, das zusätzlich kabelloses Laden mit bis zu 25 W bieten könnte. Beim Ultra-Modell ist erstmals von einer Ladeleistung bis zu 60 W die Rede, wobei Samsung hier möglicherweise auf ein neues, effizienteres Kühlkonzept setzt.

Darüber hinaus soll erstmals das Qi2-Ladesystem unterstützt werden – ein magnetisches Ladeverfahren, das an Apples MagSafe erinnert und künftig eine stabilere kabellose Verbindung ermöglichen könnte.

Samsung Galaxy S25 Ultra Test Teaser
Samsung Galaxy S25+ und S25 Test Teaser

Software: One UI 8.5 und noch mehr AI

Als Betriebssystem dürfte Samsung One UI 8.5 auf Basis von Android 16 zum Einsatz kommen. Das Update bringt eine ganze Reihe neuer KI-Funktionen, die den Alltag erleichtern und die Privatsphäre stärken sollen:

  • Meeting Assistant: Echtzeit-Übersetzung von Gesprächen
  • Smart Clipboard: automatische Textzusammenfassungen
  • Social Composer: KI-generierte Social-Media-Posts
  • Spam-Anrufschutz: KI-basierte Prüfung und Transkription eingehender Anrufe
  • Privates Display: verringert seitliche Ablesbarkeit

Die Preisfrage: Wie viel soll das Galaxy S26 kosten?

Zu guter Letzt stellt sich noch die Frage nach dem Preis. Auch hier gibt es bereits erste Hinweise. So könnte Samsung die Preise für die kommenden Modelle anheben. Wie das koreanischen Branchenblatts ET News berichtet, lässt sich das auf die höheren Kosten für zentrale Smartphone-Komponenten zurückführen.

Ob sich die steigenden Produktionskosten tatsächlich auf die Endpreise der Galaxy-S26-Modelle auswirken, ist derzeit allerdings noch offene. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Samsung zumindest bei den Spitzenmodellen moderate Preisanpassungen vornehmen könnte.

Insbesondere das Galaxy S26 Ultra dürfte aufgrund seiner aufwendigeren Kameratechnik und des größeren Akkus etwas teurer ausfallen als der Vorgänger. Das Basismodell könnte Berichten nach bei rund 949 Euro startet, das Galaxy S26 Plus soll bei etwa 1.199 Euro liegen. Das Ultra-Modell könnte die Marke von 1.499 Euro überschreiten.

FAQ: Das wichtigste im Überblick

Wann erscheint das Galaxy S26 offiziell?
Laut aktuellem Stand wird die Serie Ende Januar vorgestellt. Der Marktstart wird für Mitte Februar erwartet.

Welche Modelle sind geplant?
Vermutlich erscheinen drei Geräte: Galaxy S26, Galaxy S26 Plus und Galaxy S26 Ultra.

Wird es ein Galaxy S26 Edge geben?
Nein, Samsung hat das Edge-Modell laut neuesten Berichten gestrichen und stattdessen das Plus-Modell beibehalten.

Welche Kamera-Upgrades sind zu erwarten?
Besonders das Ultra-Modell soll umfangreiche Verbesserungen bei Teleobjektiven und Sensoren erhalten.

Mit welchem Preis ist zu rechnen?
Der Einstiegspreis dürfte bei rund 999 Euro liegen. Für das Ultra-Modell werden deutlich höhere Preise erwartet.

Fazit: Viel Verwirrung, wenig Neues

Auch wenn Samsung sich noch bedeckt hält und die Gerüchteküche sind in vielen Bereichen uneins ist, zeichnet sich eines ab: Die Galaxy-S26-Serie wird vor allem mit KI-Funktionen, Effizienz und moderaten Designveränderungen punkten. Größere Sprünge beim Akku oder der Ladeleistung bleiben wohl aus – dafür könnte das Kamera-Setup, insbesondere beim Galaxy S26 Ultra, eines der Highlights des Jahres 2026 werden.

Wie zuverlässig die aktuellen Leaks sind, wird sich spätestens im Februar 2026 zeigen. Bis dahin bleibt festzuhalten: Das Galaxy S26 verspricht Evolution statt Revolution – mit Feinschliff in nahezu allen Bereichen.

Hinweis: Dieser Artikel basiert auf Leaks, Aussagen von Analysten, Erfahrungswerten und Gerüchten aus verschiedenen Quellen, die wir nicht im Detail verifizieren können. Bis zur offiziellen Vorstellung der Galaxy S26-Modelle sind die Informationen daher mit einer gewissen Skepsis zu betrachten.

Mehr zum Thema: Samsung